Ich möchte in der nächsten Zeit regelmäßig Geld in die USA überweisen.Welche Wege gibt es dafür,und was für Kosten entstehen dabei.Gruß Hartmut
Ich möchte in der nächsten Zeit regelmäßig Geld in die USA
überweisen.Welche Wege gibt es dafür,und was für Kosten
entstehen dabei.Gruß Hartmut
Hallo Hartmut,
am besten setzt du dich mit deiner Hausbank in Verbindung, die helfen dir sicherlich.
Willi
Ich möchte in der nächsten Zeit regelmäßig Geld in die USA
überweisen.Welche Wege gibt es dafür,und was für Kosten
entstehen dabei.Gruß Hartmut
hallo hartmut,
ich wuerde dir in jedem fall raten das geld von deiner bank per auslandsueberweisung
auf das us konto zu ueberweisen. die gebuehren sind von bank zu bank unterschiedlich!
Ich möchte in der nächsten Zeit regelmäßig Geld in die USA
überweisen.Welche Wege gibt es dafür,und was für Kosten
entstehen dabei.Gruß Hartmut
Hallo, leider kann ich Dir da nicht helfen. Ich würde zu Deiner Hausbank gehen und dort fragen, die können sicherlich helfen und die Fragen beantworten.
Viele Grüße,
Matthias
Hallo Hartmut,
eine Bankueberweisung ist bestimmt extrem teuer von Deutschland aus. Ich weiss es nicht, denn ich habe es noch nie gemacht. Als ich noch in D wohnte, war es immer umgekehrt, mein heutiger Mann hat mir immer Cheques geschickt, die aber immer so 17 Euro Gebuehren hatten (der Betrag wurde dann abgezogen von dem was mir ausbezahlt oder gutgeschrieben wurde).
Ich nehme an, dass das heute noch viel teurer waere als damals (2001). Und richtige Ueberweisungen gingen ueberhaupt nicht, weil die Bankensysteme (Europa und USA) nicht miteinander kommunizieren konnten. Man haette es sicher manuell machen koennen, aber es waere fuer Normalsterbliche einfach unbezahlbar gewesen.
Das Guenstigste, was mir einfaellt, ist eine paypal Ueberweisung. Die kostet nur sehr wenige Gebuehren, und unter bestimmten Umstaenden gar nichts. Die Einzelheiten weiss ich jetzt nicht genau, aber mache Dich 'mal schlau, ob das etwas fuer Dich waere.
Ein paypalkonto ist mit ebay verbunden, und es ist moeglich, dass man eine Kreditkarte haben muss. Weiss ich aber nicht, ob das in D auch so ist, bei uns ist es so. Aber wir haben hier ja auch kaum noch Bargeld, hier geht ohne KK ja eh nix mehr. Vielleicht ist das in D ja noch anders.
Wichtig ist natuerlich, dass der Empfaenger auch ein Paypalkonto haben muss.
Ob deutsche Cheques hier angenommen wuerden und zu welchen Gebuehren, das weiss ich nicht. Es macht einfach niemand, daher habe ich keine Ahnung. Falls eine hiesige Bank das macht, wird der Cheque ganz sicher unter Vorbehalt genommen, das heisst, der Empfaenger muss warten, bis die Bank den Cheque wirklich fuer gut erklaert. Das kann mehrere Wochen dauern! Die haben hier keine Ahnung, ob ein auslaendischer Cheque gedeckt ist oder nicht, und sie werden nicht auf guten Glauben hin eine Auszahlung machen.
Ich habe schon mehrfach Geld von unserer KK ueber paypal nach Holland und Irland geschickt, das ging innerhalb weniger Minuten. Ueber die KK hat es mich um die 3 Euro extra Gebuehren gekostet, haette ich es von einem unserer Konten gemacht, waere es sogar gebuehrenfrei gewesen. Aber ich wollte das Risiko nicht eingehen. Unsere KK ist ja versichert, unsere Konten nicht, daher wollte ich nicht, dass die Empfaenger unsere Bankverbindungen wissen.
1996 habe ich 'mal ein Buch von einem New Yorker Verlag bestellt, damals war ich noch in Deutschland. Ich habe eine Postanweisung gemacht, und die hat 2 Monate gebraucht. Das Buch kam dann innerhalb von einer Woche mit der Post (nach Geldeingang), aber es hat eben 2 Monate fuer den Geldtransfer gebraucht. Ob es diese Art Postanweisung heute noch gibt, und was sie kostet, kannst Du sicher bei Deinem Postamt (oder online) erfahren, aber da es so lange dauert, rate ich davon ab.
Euros in bar wuerde ich nicht senden, denn anders als umgekehrt (meine Schwester kann unsere Dollarnoten in ihrer Bank auf dem Dorf umtauschen!) koennen wir Amis keine Devisen in die Bank tragen, um sie in Dollars zu wechseln. Ich habe keine Ahnung wieso nicht, aber es geht nicht.
Je nach dem, fuer welchen Zweck die Geldsendung bestimmt ist, koenntest Du evetl. auch eine amazon Karte online versenden (per email).
amazon.com (also unser amazon, nicht Eures!) hat eigentlich alles, was man nur brauchen koennte. Lebensmittel, Kleidung, Technik, Kosmetik, Moebel, Buecher, Filme, Musik und so weiter. Falls der Empfaenger sich fuer das Geld etwas kaufen soll, dann kommt eine Amazonkarte sicher gut an. Die ist gebuehrenfrei, Du kannst sie online bei amazon.de bestellen (also Deinem amazon).
Wichtig: bei der Waehrung muss es die Empfaengerwaehrung sein, sonst kann es sein, dass die nur in D gilt.
Wir schicken unserem Neffen immer zum Geburtstag so eine Karte. Es ist nicht einmal eine Karte, sondern tatsaechlich nur ein Nummerncode, den amazon ihm als email schickt. In der email steht dann, dass er den Betrag xx von uns bekommen hat, und fuer diesen Betrag kann er dann bei amazon einkaufen. Er kann auch mehrere verscheidene Karten kombinieren, das geht wie bei Geldscheinen auch. Wenn er also 25$ zu Weihnachten bekam und nochmal 30$ zum Geburtstag, kann er fuer 55$ einkaufen. Sogar fuer mehr, wenn er den Rest noch draufzahlt. Aber das fuehrt jetzt zu weit… Solche Karten behalten ihre Gueltigkeit fuer ein Jahr.
Wenn die Geldzahlung hingegen fuer eine Zahlung (Miete, Strom, Rechnung) benutzt werden soll, dann geht das mit amazon natuerlich nicht.
Ich hoffe, ich konnte irgendwie weiterhelfen. Falls Du noch Nachfragen hast, melde dich bitte nochmals.
albgardis
Ich möchte in der nächsten Zeit regelmäßig Geld in die USA
überweisen.Welche Wege gibt es dafür,und was für Kosten
entstehen dabei.Gruß Hartmut
Hallo Hartmut,
es tut mir leid, dazu kann ich leider nichts sagen. Ich habe nur im Bezug auf meine Urlaube die Kosten für Unterbringung etc. überwiesen. Dazu muss man auf jeden Fall die IBAN und die IBC des Begünstigten (also dessen Bank) kennen und diese Angaben in das Überweisungsformular mit eingeben. Wie es am Günstigsten (andere Möglichkeiten) bei einer regelmäßigen Überweisung aussieht, weiß ich leider nicht. Frag einfach mal bei Deiner Bank nach. Viele Grüße LIsa
Ich möchte in der nächsten Zeit regelmäßig Geld in die USA
überweisen.Welche Wege gibt es dafür,und was für Kosten
entstehen dabei.Gruß Hartmut