Überweisung nach England

Hallo,

das Archiv hilft mir gerade nicht wirklich weiter, weil meine Frage da zwar schon tausendmal beantwortet wurde, aber nicht für mein Land. Also, ich bin bei der VB, habe ein stinknormales Girokonto und möchte nach England überweisen. Mit welchen Gebühren muss ich da rechnen und wie stelle ich das am geschicktesten an? Oder ist es dann immer noch günstiger, das Geld umzutauschen und in einen Briefumschlag zu stecken?

Danke!

SRP

Hi,

so ca. 0,00 Euro! Auslandsüberweisungen innerhalb der EU sind inzwischen kostenlos (bzw. zu normalen Inlandsgebühren). Voraussetzung hierfür ist, dass die die Internat. BLZ und Kontonummer deines Empfängers hast (IBAN + SWIFT-BIC).

Gruß
Falke

nicht unbedingt
Hallo Falke,

so ca. 0,00 Euro! Auslandsüberweisungen innerhalb der EU sind
inzwischen kostenlos (bzw. zu normalen Inlandsgebühren).
Voraussetzung hierfür ist, dass die die Internat. BLZ und
Kontonummer deines Empfängers hast (IBAN + SWIFT-BIC).

vielleicht solltest du nochmal die FAQ studieren.

Es muss nicht zwangsläufig umsonst sein. Eine weitere Bedingung ist nämlich die Überweisung in EURO (!). In GB gibt es aber ziemlich viel GBP-Konten und meist haben nur Firmen EUR-Konten. (Dies würde aber meist explizit angegeben.)

Ansonsten (also bei Zahlung in GBP) kann ich einem VB Kunden nur die Empfehlung geben mit Sort-Code und Kontonummer zur Bank zu maschieren und eine Überweisung per TIPANET zu veranlassen.
Kostet bei fast allen Volksbanken EUR 7,50 inklusive aller anfallenden Gebühren (also auch der Fremdbank).

Gruß Ivo

1 Like

Hervorragend! Danke für die schnelle Rückmeldung…

Voraussetzung hierfür ist, dass die die Internat. BLZ und
Kontonummer deines Empfängers hast (IBAN + SWIFT-BIC).

Ich nehme mal an, dass die jeder bei seiner Bank erfragen kann? Auch der Verkäufer in England?

Hi,

wie Ivo schon sagte… gebührenfrei isses nur, wenn IBAN und BIC drin sind, wenn das Standardformular genommen wird, wenn der Betrag kleiner als 12.500 Euro ist und (in diesem Fall entscheidend) DAS EMPFÄNGERKONTO IN EURO geführt wird. Ansonsten ist das eine normale Auslandsüberweisung, wo die beteiligten Banken Gebühren nehmen.

Auf Deine Zusatzfrage : Ja, IBAN und BIC müsste der Empfänger kennen bzw. bei seiner Bank erfragen können.

Gruss Hans-Jürgen
***

Hi,

wie Ivo schon sagte… gebührenfrei isses nur, wenn IBAN und
BIC drin sind, wenn das Standardformular genommen wird, wenn
der Betrag kleiner als 12.500 Euro ist und (in diesem Fall
entscheidend) DAS EMPFÄNGERKONTO IN EURO geführt wird.
Ansonsten ist das eine normale Auslandsüberweisung, wo die
beteiligten Banken Gebühren nehmen.

Nur mal so nebenbei gefragt: Ich hab Konten in Deutschland und auch in England. Mein englisches Konto wird in Pfund geführt. Allerdings hab ich bisher bei ner Überweisung noch nie was gezahlt. Warum sollte ein britisches Konto denn in Euro geführt werden?

Danke
Kel

Zum Beispiel…
Moin,

Warum sollte ein britisches Konto denn in Euro
geführt werden?

… macht der Kontoinhaber WP-Geschäfte im EURO-Raum
… hat der Kontoinhaber Fremdwährungskredite (in EUR!) laufen
… hat der Kontoinhaber Geldanlagen in EUR
… ist der Kontoinhaber eine Firma und handelt mit dem EURO-Raum
… spekuliert der Kontoinhaber auf Kursgewinne
(Aufzählung ist bei weitem nicht abschließend).

Also alles Gründe, aus denen jemand in Deutschland auch Konten in USD, GBP, Yen etc. führt.

Gruß vom Wolf