Hallo,
ist denn die Überweisung und die Gutschrift im Bankenbereich das gleiche?
Ich höre oft die beiden Begriffe, weiss aber nicht, ob sie gleichzusetzen sind.
Danke für Rat!
Sebastian
Hallo,
ist denn die Überweisung und die Gutschrift im Bankenbereich das gleiche?
Ich höre oft die beiden Begriffe, weiss aber nicht, ob sie gleichzusetzen sind.
Danke für Rat!
Sebastian
Ne nicht das gleiche
Aber eine Überweisung ist immer mit Positiven Beträgen verknüpft.
Ergo ist jede Überweisung eine Gutschrift auf ein anderes Konto.
Ich würde natürlich sogerne auch Negative Beträge Überweisen, aber ich glaub das endet nicht mit einer Gutschrift
Die Gutschrift wird erst getätigt wenn das Geld tatsächlich erst angekommen ist, das kann heute dank der elektronik immernoch bis zu 3 tagen dauern, warum die daten bei lichtgeschwindigkeit 3 Tage brauchen ist uns allen unklar ist doch unser Sonnensystem im Radius gerade mal 3 LichtTage gross. Müsste eigentlich eine Überweisung auf den Mars mit anschliessender Gutschrift beim Empfänger genauso lange dauern.
Hingegen kann ich auch Bargeld einzahlen und es erfolgt eine Gutschrift aufs konto Hier wird auch spannend negative Beträge einzuzahlen
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Ergo ist jede Überweisung
eine Lastschrift des eigenen Kontos und
eine Gutschrift auf ein anderes Konto.
Eine Überweisung ist also beides
Hallo,
ist denn die Überweisung und die Gutschrift im Bankenbereich
das gleiche?
Ich höre oft die beiden Begriffe, weiss aber nicht, ob sie
gleichzusetzen sind.
nachdem wir über den Unsinn des Rakondikki lange gelacht haben, möchte ich noch eben mit einer zielführenden Antwort rüberkommen: Eine Gutschrift ist eine Haben-Buchung auf einem Konto. Diese kann als Ursache eine Dividendenzahlung, eine Bareinzahlung oder eben eine Überweisung haben.
Die Überweisung wiederum ist ein Produkt, das auf der einen Seite (beim Auftraggeber) zu einer Belastung und auf der anderen zu einer Gutschrift (beim Empfänger) führt.
Gruß
Christian
Hi exc,
nachdem wir über den Unsinn des Rakondikki lange gelacht
haben, möchte ich noch eben mit einer zielführenden Antwort
rüberkommen: Eine Gutschrift ist eine Haben-Buchung auf einem
Konto. Diese kann als Ursache eine Dividendenzahlung, eine
Bareinzahlung oder eben eine Überweisung haben.
Sicher mit Haben-Buchung? Nehmen Bankkonten nicht im Soll zu?
Gruß
Didi
Hi,
Sicher mit Haben-Buchung? Nehmen Bankkonten nicht im Soll zu?
wenn Du damit Kontokorrenteinlagen oder Spareinlagen o.ä. meinst: nein, tun sie nicht.
Grüße
Uwe
Hi Uwe,
für den Kunden schon, nur nicht für die Bank, für die Bank sind das ja auch Verbindlichkeiten, deshalb die Habenseite
Der Kontoauszug stellt ja auch die Buchhaltung der Bank dar, nicht die des Kunden. Ihr beide seit Banker und seht das eben von der anderen Seite.
Aber so ernst war das auch gar nicht gemeint.
Gruß
Didi
Hallo,
Der Kontoauszug stellt ja auch die Buchhaltung der Bank dar,
nicht die des Kunden.
nö, das ist schon der Auszug des Kontos des Kunden. Die Buchungen dort spiegeln sich in den internen Konten der Bank natürlich wieder, die dann am Ende in die Bilanz bzw. die Gewinn- und Verlustrechnung eingehen. D.h. einer Zinsgutschrift (also im Haben) auf dem Konto des Kunden steht eine Sollbuchung auf dem Zinsaufwandskonto des KI gegenüber. Eine Gutschrift aus einer Überweisung taucht - in der Nettobetrachtung - auf den internen Konten der Bank überhaupt nicht auf, weil eine Überweisung ein durchlaufender Posten ist.
Gruß
Christian
Hi,
ich fand mein erstes Posting eigentlich irgendwie witzig, warum genau versteh ich jetzt auch nicht mehr. Das war wirklich nicht so Ernst gemeint.
Ihr seid beide Banker und kennt Euch sicher mit Buchhaltung aus. Aber dennoch: Der Kunde (wenn er denn Buchhaltung macht)bucht Zugänge auf seinem Bankkonto auf der SOLLseite.
nö, das ist schon der Auszug des Kontos des Kunden.
Ja, aber betrachtet aus den Augen der Bank. Was Eure Verbindlichkeiten (Haben)sind, sind seine Forderungen (Soll) an die Bank. Ach ja, deswegen fand ich das witzig: Natürlich hast Du Recht, aber eben aus der Sicht der Bank, in der Buchhaltung des Kunden spiegelt sich das entgegengesetzt wieder.
Die
Buchungen dort spiegeln sich in den internen Konten der Bank
natürlich wieder, die dann am Ende in die Bilanz bzw. die
Gewinn- und Verlustrechnung eingehen. D.h. einer
Zinsgutschrift (also im Haben) auf dem Konto des Kunden steht
eine Sollbuchung auf dem Zinsaufwandskonto des KI gegenüber.
Eine Gutschrift aus einer Überweisung taucht - in der
Nettobetrachtung - auf den internen Konten der Bank überhaupt
nicht auf, weil eine Überweisung ein durchlaufender Posten
ist.
Wie gesagt, Ihr seht das eben von der Bankseite aus.
Gruß
Didi