Überweisung von der Schweiz nach Deutschl. in CHF

Ich habe einen größeren Betrag in Schweizer Franken aus der Schweiz per BIC und IBAN auf ein hiesiges Fremdwährungskonto überwiesen (also nicht in Euro umgetauscht).

Die deutsche (Volks)Bank berechnet dafür:
• Provision € 250,00
• Auslagen € 10,00

Die Schweizer Raiffeisenbank hat mir noch einmal genau den gleichen Betrag, also € 260,00, berechnet.

Kann mir bitte Jemand sagen, ob dies der Höhe nach so stimmen kann und wie sich diese Gebühren errechnen?

Moin,

zu den Gebühren kann ich Dir leider nichts sagen, ich wollte aber mal anmerken, dass man per SEPA-Überweisung Geld in EUR von und in die Schweiz überweisen kann, und das zu den selben Gebühren wie denen einer Inlandsüberweisung.
Inwiefern man da in der Schweiz ein besonderes Konto benötigen könnte, entzieht sich auch meiner Kenntnis. Ich wollte das mit SEPA nur mal anmerken, falls das Dir oder anderen Mitlesenden nicht bekannt sein sollte.

Freundliche Grüße,
-Efchen

Hallo,

Ich habe einen größeren Betrag in Schweizer Franken aus der
Schweiz per BIC und IBAN auf ein hiesiges Fremdwährungskonto
überwiesen (also nicht in Euro umgetauscht).

Die deutsche (Volks)Bank berechnet dafür:
• Provision € 250,00
• Auslagen € 10,00

Steht in deren Preisverzeichnis für Auslandszahlungseingänge sicher so drin. Keine Ahnung wie hoch deine Überweisung war… ich denke mal 1 bis 2 Promille, bzw. darüber einfach den Höchstsatz von EUR 250 + 10 Euro Auslagen.

Die Schweizer Raiffeisenbank hat mir noch einmal genau den
gleichen Betrag, also € 260,00, berechnet.

Also hast du die Gebührenregelung „Share“ gewählt. Wo sowohl beim Absender als auch beim Empfänger entsprechend Gebühren anfallen.

Kann mir bitte Jemand sagen, ob dies der Höhe nach so stimmen
kann und wie sich diese Gebühren errechnen?

Können dir nur die involvierten Banken mit deren Preisverzeichnis erklären. Insgesamt halte ich sie aber für weitgehend normal für eine Standard-Swift-Zahlung.

Was Efchen schreibt bezüglich Eurozahlungen ist soweit korrekt (sofern die Banken SEPA-Teilnehmer sind), wohl aber nicht die Frage , da sowohl Auftraggeber Konto wie Empfänger Konto auf CHF lauten.

Gruss HighQ

Hi,

erhalte nahezu monatlich Zahlungen aus der Schweiz. Bislang kassierte die Sparda-Bank 8 €, doch dieses Jahr nun hat die Schweizer Bank auch noch Geld einbehalten. Unterm Strich waren es bei mir zwar „nur“ ca. 16 €, doch die fallen fix an, gleich wie hoch die Beträge sind. Und das ist sehr übel.

Außerdem ist der Kurs auf Oanda.com stets besser als wie bei Paypal bzw. meiner Bank. :frowning:

Kennt wer noch Alternativen?

Ciao,
Romana

Guten Tag!

Ich danke allen, die mir geantwortet haben und ziehe daraus für mich folgendes Fazit: „Wer lesen kann, ist klar im Vorteil“. Oder anders herum: Erst lesen, dann überweisen.