Hallo Lucia,
den genau aus diesem Grund des Ärztehoppings
Wenn dir das zu viel wird mit der Zahlerrei, dann frag ich
dich warum wechselst du so oft die Ärzte einer Fachrichtung?
Und wenn du es doch nicht lassen kannst
nein, ich kann es nicht lassen, aus dem einfachen Grund, weil ich zwei Wohnsitze habe, die eine beträchtliche Entfernung auseinanderliegen. Ich wechsle die Ärzte nicht oft, sondern habe halt zwei Hausärzte, zwei Gynäkologen und zwei Ärzte anderer Fachrichtungen; jeweils einen pro Wohnort.
Das, was du „Ärztehopping“ nennst, lässt sich beispielsweise dann nicht vermeiden, wenn mir an Ort A mein Arzt ein Medikament verschreibt und sagt, ich solle in einer Woche noch mal irgendetwas kontrollieren lassen - in einer Woche bin ich höchstwahrscheinlich wieder an Ort B und zahle noch einmal zehn Euro, um beim dortigen, anderen Arzt die Kontrolle durchführen zu lassen.
Darüberhinaus muss ich bestimmte Fachärzte regelmäßig aufsuchen und kann es auch da nicht immer so legen, dass ich nur an einem Ort hingehe - zumal es auch ungünstig ist, im Zweifel nur einen 500 Kilometer entfernten Arzt zu haben, der meine Blutwerte, Röntgenbilder etc. kennt.
Ich hätte gehofft, dass solche Fälle auf irgendeine Weise berücksichtigt werden, beispielsweise dadurch, dass es eine Art von Überweisung gibt, die nicht im selben Landkreis, Bundesland, Postleitzahlenbereich etc, eingelöst werden kann, mit der man aber weiter weg zum Arzt derselben Fachrichtung gehen kann. So etwas Exotisches ist ein Zweitwohnsitz ja nicht, hätte ich jedenfalls gedacht.
Grüße
Sonja