Überweisungsdauer

Huhu zusammen!

Ich hätte nur mal kurz ne frage:

Die Firma meines Mannes hat am Freitag den 21.05.2010 sein Gehalt per Überweisung in Auftrag gegeben, aber bis heute ist das Geld immernoch nicht da.

Nun wollte ich mal wissen wie lange es noch dauern kann bis das Geld da ist, da ja am Montag auch Feiertag war.

Mit freundlichen Grüßen

Servus,

wenn man mal unterstellt, dass in der Firma noch mit Papier beleghaft überwiesen wird, und der Brief mit dem Sammelüberweisungsauftrag drin am Freitag nach Feierabend in den Briefkasten geworfen wurde, der Mo - Fr um 16 Uhr geleert wird, ist der Brief am Dienstag abgegangen und am Mittwoch (heute) bei der Bank angekommen. In diesem Fall kann es sein, dass die Gutschrift beim Empfänger übermorgen, Freitag, erfolgt.

Schöne Grüße

MM

hi

Die Firma meines Mannes hat am Freitag den 21.05.2010 sein
Gehalt per Überweisung in Auftrag gegeben, aber bis heute ist
das Geld immernoch nicht da.

Es ist nicht entscheidend, wann die Firma den Auftrag gegeben hat, sondern wann der Auftrag bei der Bank eingelangt und ob er überhaupt durchgeführt wurde.
Es gibt Kunden, die Aufträge zur späteren Durchführung erteilen und es kann auch sein, daß Aufträge mangels Kontodeckung gar nicht durchgeführt werden.

Es kann auch sein, daß in „Auftrag gegeben“ einfach heißt, daß die Überweisung(en) beim Chef zur Unterschrift liegen und erst danach an die Bank weitergeleitet werden.

Ohne zu wissen was in dieser Firma „in Auftrag geben“ tatsächlich bedeutet, kann man nicht sagen, wann das Geld am Konto des AN einlagt.

Gruß
Edith

Moin,

Wenn man annimmt, dass die Überweisung am 21. bei der Bank zur Verarbeitung vorlag, und es eine institutsfremde Überweisung ist (also z.B. von Sparkasse zu Postbank), dann würde das Geld sicher nicht vor heute (27.) ankommen. Das sind drei Werktage, das ist für fremde Überweisungen üblich.

Grüße,
-Efchen

Also ich hab gerade bei meiner Bank angerufen und die Dame meinte, das sie gar nicht genau sagen kann ob das Geld noch diese Woche kommt, da ja am Montag Feiertag war und wenn die soviel zutun haben, kann es sein das sie diese Woche nicht zu meiner Überweisung kommen.
Aber genau sagen kann sie es nicht, da es ja in einem Internen Bereich bearbeitet wird.

1 „Gefällt mir“

Hi

und wenn die
soviel zutun haben, kann es sein das sie diese Woche nicht zu
meiner Überweisung kommen.

Also entweder hast Du die Dame falsch verstanden oder sie hatte keine Ahnung wovon sie gesprochen hat.

Gruß
Edith

1 „Gefällt mir“

Servus,

worum geht es eigentlich genau?

„Dazu kommen“ klingt nach irgendwas, was sogar noch bei der Empfängerbank händisch bearbeitet werden muss. Wird da vielleicht vom Arbeitgeber in Dreimonatswechseln oder in Schecks bezahlt, oder sitzt er vielleicht in Benin und seine Bank versendet im internationalen Zahlungsverkehr seltsame Papierdokumente, die in merkwürdigen Währungen formuliert sind?

Erstmal ist entscheidend, was „beauftragt“ in Deiner ursprünglichen Anfrage bedeutet. Dann kann man mehr dazu sagen.

Schöne Grüße

MM

Beauftragt heisst, das sie die Überweisung rausgeschickt haben.

Und nein ich hab die Dame nicht falsch verstanden, sie hat wortwörtlich gesagt ’ Wegen dem Feiertag kann viel zutun sein und deswegen kann es sein das die Mitarbeiter im Internen Bereich nicht zu meiner Überweisung diese Woche kommen’

Und die Arbeit ist in der gleichen Stadt wie mein Wohnort^^

Hi

Und nein ich hab die Dame nicht falsch verstanden, sie hat
wortwörtlich gesagt ’ Wegen dem Feiertag kann viel zutun sein
und deswegen kann es sein das die Mitarbeiter im Internen
Bereich nicht zu meiner Überweisung diese Woche kommen’

Also ich kann mir nicht vorstellen, daß bei deutschen Banken papierhafte (darum scheint es ja Deinen Postings nach zu urteilen zu gehen) Überweisungen einfach liegen bleiben dürfen, nur weil gerade viel zu tun ist und diese Überweisungen halt irgendwann mal gemacht werden, wenn gerade ein Mitarbeiter Zeit hat.

Ich weiß zwar, daß es Unterschiede zwischen österreichischen und deutschen Banken gibt, aber so groß sind die vermutlich nicht.

Gruß
Edith

Hi,

hier mal etwas genauere Informationen zur Gesetzeslage:

http://www.zahlungsverkehrsfragen.de/ueberweisung.html

Kernfrage ist letzlich wann die Bank die Überweisung in Ihrem Einflussbereich hatte, und in welcher Form das geschehen ist.

Viele Grüße
Michael

Servus,

Beauftragt heisst, das sie die Überweisung rausgeschickt
haben.

ok. Dann ist sie am Dienstag bei der beauftragten Bank (des Arbeitgebers) angekommen. Dann kann die Gutschrift auf dem Konto des Arbeitnehmers am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag oder Freitag erfolgen.

Schöne Grüße

MM

Servus,

Also ich kann mir nicht vorstellen, daß bei deutschen Banken
papierhafte (darum scheint es ja Deinen Postings nach zu
urteilen zu gehen) Überweisungen einfach liegen bleiben
dürfen

im Gegenteil. In Piefkinesien, wo einstmals so schöne und griffige Dinge wie das Bürgerliche Gesetzbuch durch die Zutat von „Buchstabenparagraphen“ ergänzt, erweitert verziert werden, gibts für die unverzügliche Behandlung beim empfangenden Institut extra den § 675t BGB (unbesorgt, die Neffen, Nichten und Enkel des § 675 BGB zählen bis 675z!).

Schöne Grüße

MM

1 „Gefällt mir“

Hi

im Gegenteil. In Piefkinesien, wo einstmals so schöne und
griffige Dinge wie das Bürgerliche Gesetzbuch durch die Zutat
von „Buchstabenparagraphen“ ergänzt, erweitert verziert
werden, gibts für die unverzügliche Behandlung beim
empfangenden Institut extra den § 675t BGB (unbesorgt, die
Neffen, Nichten und Enkel des § 675 BGB zählen bis 675z!).

Dachte ich mir, daß Überweisungen nicht einfach liegen bleiben dürfen.
Wäre ja noch schöner, wenn man als Kunde/Firma - auch wenn man noch nicht im modernen Zeitalter angekommen ist und noch papierhafte Überweisungen verwendet - darauf angewiesen wäre, daß die Bankmitarbeiter gerade Zeit und Lust zur Durchführung der Überweisung haben.
Danke für die Bestätigung, daß auch in D Überweisungen nicht einfach liegen bleiben dürfen.

Gruß
Edith

Leider ist mein Geld nicht angekommen! Keine Ahnung was meine bank dort verzapft, aber es ist nichts da! Trotzdem danke an euch alle für die Antworten !

Hallo,

naja, es gibt Buchungsschnitte, Zeitpunkte am Tag, bis zu dem Überweisungen ans RZ geliefert werden müssen, sonst werden diese Überweisungen erst am nächsten Tag verarbeitet.

Aber wenn mal mehr zu tun ist, dann gibts halt ein paar Überstunden…

Liebe Grüße,
-Efchen

Moin,

also zunächst mal könnte das Geld ja heute noch ankommen, Panik ist also noch nicht angesagt :smile:

Es besteht natürlich immer die Möglichkeit, dass es in irgendeiner Form zu Komplikationen kommt. Ein Ausfall des belegverarbeitenden Systems zum Beispiel kann dazu führen, dass sich nochmal alles um 1 Tag verschiebt. Für solche Fälle haben die Banken natürlich Backup-Institute, die ihre Belege dann mitverarbeiten, aber sowas läuft dann auch nicht unbedingt immer glatt.

In dem Fall könnte es auch Montag werden, bis das Geld ankommt. Frag doch mal den Arbeitgeber, ob das Konto schon belastet wurde. Das sollte inzwischen wohl auf jeden Fall so sein!

Liebe Grüße,
-Efchen

Also beim Chef ist es anscheinend schon weg, so wurde es zumindest meinem Mann gesagt, aber keiner der anderen Kollegen hat das Geld bekommen.

Servus,

wenn ich kein Geld mehr hätte, würde ich genau so reagieren wie der Chef: Auf unklare Fragen schwammige Antworten geben - dann muss man nicht lügen und kann trotzdem wenigstens einige Gläubiger ruhig halten.

„Es ist bei mir weg“ kann z.B. bedeuten, dass ich den Briefumschlag mit den Überweisungsaufträgen in den Briefkasten eingeworfen habe. Wenn dann meine Bank auf dem Stapel Aufträge sitzt und mangels Deckung keinen davon ausführt, passiert weiter gar nichts. „Es ist bei mir weg“ kann auch bedeuten, dass der Betrag meinem Konto belastet ist, aber das muss es nicht.

Wenn ich das wissen wollte, würde ich an Deiner Stelle danach fragen.

Schöne Grüße

MM

Sind das nicht immer die Antworten, die Chefs zahlungsunfähiger Firmen geben?

SCNR, aber wer weiß…?

Servus,

es gibt Alternativen, die freilich nur bei vorübergehend gefährdeter Liquidität bei gegebener Rentabilität (allen Beteiligten!) helfen. Die lauten ungefähr:

"Leute, es tut mir leid, ich kann die Gehälter erst später zahlen. Jeder von Euch hat die Möglichkeit, seine Forderung vollstrecken zu lassen, dann ist dieses Spiel hier zu Ende, für mich und auch für alle anderen hier im Raum. Ich habe nicht damit gerechnet, (X und Y un Z ist anders gekommen als erwartet) - ich muss Eure Geduld und Eure Konten strapazieren: Es ist nichts Neues, wenn ich Euch erzähle, dass unsere Banken zwar einen großen Bauchladen an Serviceangeboten unterbreiten, aber eben keine Betriebsmittelkredite vergeben wollen - dabei hatte ich das in meiner kindlichen Einfalt immer für einen Teil ihres Kerngeschäfts gehalten.

Wenn Ihr jetzt dabei seid, seid Ihr auch dann dabei, wenn XY ausgekaspert hat und den Vertrag unterschreibt. Das wird noch nicht das Ende der Durststrecke sein, weil wir dann erstmal ordentlich ranklotzen müssen, bis das Akkreditiv von XY über 1,2 Mio erfüllt ist. Ich kann niemanden zwingen, jeder muss jetzt selber entscheiden, ob er mit im Boot sein will."

In so einer Situation hat Klartext wundersame Wirkungen: Das ist eines der Geheimnisse der in Sonntagsreden viel gerühmten Zähigkeit der KMU.

In diesem Sinne

MM