Hallo Eva,
Da hättest Du eventuell eine Chance gehabt, mehr herauszufinden:
Etwas Zuckerwasser und ein paar Mehlwürmer / Maden bereitgestellt und die Garage leicht anheizen.
Anschließend müßten Beobachtungen verfolgen, ob wie bei Bienen / Ameisen
eine " neue " Königin das Volk nahtlos weiter mit Nachwuchs aufrecht
erhalten würde.
Wespen / Hornissen im Garten haben ja auch ihr Gutes…aber dann sollten keine " unwissenden " Mitmieter / Bewohner im Bereich leben.
( In einer Reihenhaussiedlung wollte ich derlei Versuche nicht starten )
Die weitere Frage wäre: wie groß könnte ein Hornissen / Wespenvolk bei kontinuierlichem " Betrieb " dann wohl werden ?
Würde einerseits von der max. Flugstrecke des Individuums abhängen,
andererseits vom Nahrungsangebot im Flugradius.
Bei den " afrikanisierten " Bienenzüchtungen hat man in der Region um Mittelamerika Völker von über 100000 Tieren gezählt.
( ernähren sich ja von Pollen und Nektar )
Was würde passieren, wenn Hornissen / Wespen alles fressen würde, was
erreichbar ist… ( andere Insekten, Spinnen, Vögel, Reptilien…?)
Dann würde das natürliche Gleichgewicht in Flora und Fauna aber deutlich beeinflußt.
Wespen fressen u.a. auch Bienen und andere " Bestäuber…
Viele Vögel / Spinnen / Reptilien /Insekten fressen aber keine Wespen…
Die Fragen bezüglich ( künftig möglicher ) frostfreier Winter bringt
bestimmt auch gravierende Anderungen in Fauna und Flora mit sich.
Einige Arten werden sich verbreiten, während andere verdrängt werden,
bzw. aussterben…
Aber bevor der Mensch danach überhaupt gefragt hat, wird es auf diesem
Planeten schon etliche " Verschiebungen " dieser Art in allen Tiergruppen gegeben haben.
( Schaben, Ratten, Haie und Krokodile,… gelten als Überlebenskünstler in diesen Prozessen )
Mfg
nutzlos