Übriges Kaninchen

Hallo Ihr Lieben,

zwar nicht ganz so tragisch wie bei Jule, die ja Ihren Südrussen hat gehen lassen müssen, aber auch für uns traurig:

Unser vorletzer von unserer ehemals 5-köpfigen Kaninchentruppe hat das zeitliche gesegnet.
Nun ist nur noch unsere Hopsi übrig und die tut mir jetzt leid in dem Riesen-Stall so ganz alleine.

Was mach ich denn jetzt? Wieder eine Vergesellschaftung (also nochmal einen Karnickel aus dem Tierheim) möchten wir nicht. Aber nun wohin mit Ihr?

Hat jemand eine Idee?

L u. auch traurige Grüße MoMi

Hi momi,

die letztverbliebenen Langohren meiner Schwestern und mir sind allesamt ganz prima alleine zurechtgekommen. Ging uns ganz genauso. Wir wollten denen nämlich auch nicht in ihren (meistens) alten Tagen noch eine neue Rotte zumuten bzw. ein einzelnes, möglicherweise nicht unbedingt gegenseitig verträgliches Viech (welches ja dann im ungünstigsten Fall ja auch nicht unbedingt derbe viel Freude am Leben hat, wenn es in der neuen Umgebung von dem Alteingesessenen nicht mit offenen Armen empfangen wird).

Guck dir die übriggebliebene einfach mal ein, zwei Wochen an und treffe eine sachliche Entscheidung darüber, ob die Gute tatsächlich vor Einsamkeit vergeht oder nicht. Unsere Witwer/n haben da keinerlei Anzeichen von Depressionen oder Verzweiflung jemals erkennen lassen, im Gegenteil, die ja - ansonsten erstmal glasklar völlig zu Recht geforderte - Gruppenhaltung ist zwar für die artgerechte Sozialisation der Biester unabdingbar, ob das allerdings noch für den letzten Lebensabschnitt gilt, möchte ich aus meiner Erfahrung mit ganzen Generationen von Zwergkaninchen meine Kindheit und Jugend hindurch doch sehr in Zweifel ziehen.

Sollte sie - was ich wirklich für total unwahrscheinlich halte - denne doch still und bekümmert in der Ecke sitzen und das Fressen verweigern o.ä., dann kanns du ja immer noch in Gottes Namen auf die Suche nach einem kastrierten, alten, gütigen, duldsamen Bock gehen. Und das arme kleine Mädel komplett umverpflanzen in eine völlig neue Rotte geht gar nicht, das kannst du ihr wirklich nicht antun (es sei denn, sie ist tatsächlich noch jung genug und noch nicht alteingesessen in dem Gehege.

Beste Grüße

Annie

Hallo,

mein Beileid, daß Du Dein Kaninchen verloren hast. Wenn Du die Ninchenhaltung aufgeben willst, dann würde ich versuchen, das übriggebliebene Kaninchen zu vermitteln. Den kein Kaninchen sollte alleine sein und im Winter bei Außenhaltung hats ja nicht mal jemand an den es sich kuscheln kann.

Am besten Du probierst es über ein Forum, da hat man die besten Chancen einen guten Platz zu finden.

Ein großes Forum wäre dies hier:

http://www.kaninchenschutzforum.de/
oder
http://www.kaninchenforum.com/site/

Vielleicht kannst Du auch probieren ein Kaninchen auf Zeit zu Eurem dazuzusetzen, das Du solange behälst, bis Deins gestorben ist und es dann wieder zurückgeben. Sprich mal mit Eurem Tierheim, manche machen das.

Übrigens ältere Kaninchen finden manchmal sehr gut einen Platz, weil es viele Leute gibt wie Du, die die Ninchenhaltung auslaufen lassen möchten und für den verbliebenen noch einen älteren Partner suchen.

Und bei 2 Kaninchen finde ich eine Vergesellschaftung meist harmlos.

LG Sabine

Hi Annie,

Danke für Deine Antwort! Beruhigt mich, obwohl die Hopsi mir echt leid tut jetzt. Die sitzt ganz verdattert rum, irgendwie. Sie ist übrigens so ca. 6-7 Jahre alt.

Vielleicht versuch ichs auch mal über eins der von Sabine genannten Foren…! Ich wart jetzt mal die nächsten Tage ab wie Sie sich verhält.

LG MoMi

Hallo Sabine,

Danke auch Dir für Deine Antwort.

Leider kann ich mir nicht vorstellen, das jemand ein solch altes Ninchen noch nimmt. Meinst Du nicht die Umstellung auf eine andere Umgebung würde ihr nicht Probleme bereiten?

Aber ich kanns ja mal versuchen!

Danke für die Links!

LG MoMi

P.S. Beerdigung hat heute im engsten Kreise feierlich stattgefunden!

Ach MoMi, viel Zeit bleibt dir ja nicht, übermorgen gehts doch zur Reha!?
Hast Du keine Nachbarn die füttern könnten? Ich meine auch Du solltest es behalten. Du hast doch auch Kinder, was sagen die denn?

LG u. gute Erholung aria

Hallo motorradmieze,
wir waren vor knapp einem Jahr in einer ähnlichen Situation: eines unserer zwei Kaninchen starb nach einer OP und nun ist unser Kaninchen-Opa (10) ganz allein.
In unserem Fall hat er das aber ganz gut verkraftet und ist anfangs viel aktiver gewesen als in der Zeit mit seiner Partnerin. Da haben die Beiden nämlich vorrangig gekuschelt. Sogar neue Kunststückchen hatte er plötzlich im Repertoire.
Die Tierärztin war auch etwas zwiespältig, was die Vergesellschaftung mit einem neuen Partner anging, aber da es unserem Oldiehopser auch allein recht gut geht, haben wir uns entschieden, kein neues Kaninchen dazu zu holen.
Er ist nun altersbedingt schon ziemlich ruhig und döst die meiste Zeit in seinem Käfig, obwohl er den ganzen Tag Ausgang hat. Aber ich denke, das ist normal.
Von 90jährigen erwarten wir ja auch nicht, dass sie den ganzen Tag unterwegs sind.
Mit 6-7 ist eure Hopsi noch nicht ganz so alt und hat noch einige Jahre vor sich - da würde sich ein neuer Kuschelpartner im passenden Alter noch anbieten.
LG florestino

Hallo,

Leider kann ich mir nicht vorstellen, das jemand ein solch
altes Ninchen noch nimmt. Meinst Du nicht die Umstellung auf
eine andere Umgebung würde ihr nicht Probleme bereiten?

Ich weiß zwar nicht wie alt es ist, aber manche sind froh, wenn sie ein betagtes Kaninchen finden. Meinen Nachbarn ist ein Kaninchen mit 8 Jahren verstorben und sie haben nur ein junges von einer anderen Nachbarin dazugesetzt, das so lange bleiben darf, bis ihr eigenes verbliebenes auch stirbt. Und dann nimm ich es auf und vermittel es.

Auch ältere Kaninchen kriegen eine Vergesellschaftung gut hin, vorallem dann, wenn sie auch zu einem älteren Kandidaten gesetzt werden, da ensteht ganz oft noch ne ganz dicke Rentnerliebe.

Viel Glück beim vermitteln oder vielleicht willst Du ja doch noch nen Rentner aufnehmen.

LG Sabine

Oh, hab gerade gesehen, daß Deine Dame 6 bis 7 Jahre alt ist, das ist noch nicht sooo alt, ich hab hier schon einen 9jährigen sitzen und es gibt Kaninchen die werden 11 bis 12 Jahre. Also hat sie vielleicht noch ein schönes langes Leben vor sich.

LG Sabine

OT
Hi Aria,

Ach MoMi, viel Zeit bleibt dir ja nicht, übermorgen gehts doch
zur Reha!?

Neneeee, die Kur wurde abgeblasen. Mein Arzt meinte, dass wäre nicht die richtige Klinik für mich. -> Widerspruch eingelegt. Wunsch- u. Wahlrechtszettel ausgefüllt, und nun warte ich auf das JA von der RV. Allerdings hat die „neue“ Klinik Wartezeiten bis zu 1/2 Jahr! :frowning:
Aber ich denke, wenn schon denn schon. Sobald krieg ich keine Kur mehr genehmigt.

Hast Du keine Nachbarn die füttern könnten? Ich meine auch Du
solltest es behalten. Du hast doch auch Kinder, was sagen die
denn?

Das Füttern hätte die Tochter übernommen, kein Problem. Den Jungs ist das mit den Ninchen mittlerweile egal (leider)!

Ich werd Sie jetzt mal beobachten (Fressverhalten etc.), aber ich werde definitiv kein Neues mehr dazuholen. Jedes mal ein Drama wenn eins stirbt. Jetzt ist Feierabend mit den Kleintieren. Sonst dreht sich das Rad bis in alle Ewigkeiten…

Hund u. Kater reichen… :smile:

LG MoMi

P.S. Wir haben nun einen normalen handelsüblichen Holzstall in den großen Stall mit reingestellt, mal sehen ob Sie sich da ab und an mal reinsetzt… Falls ja, und es gefällt Ihr da drin werden wir Sie „umsiedeln“! Könnten diesen dann im Winter auch in den Keller stellen, falls es zuu kalt wird (wenn die Kuschelpartner schon fehlen)!

Gute Idee MoMi,
die kleinere Kiste wird sicher gefallen, weil kuscheliger.
Und Keller ist auch nicht schlecht, wenn das Wetter plötzlich umschlägt ist es dort gut aufgehoben.
Na das wäre was geworden mit dem „kommste mit“ (;0) haha.
Grüß Dich
aria aus der großen Stadt.