Übt man Kritik gegen oder an

Guten Tag, liebe Experten!

Ich wollte mal wissen, wie man eigentlich Kritik übt.

Heißt es, dass man Kritik an jemandem oder Kritik gegen jemanden übt? Wie wäre es grammatisch richtiger?

Ich hoffe, hier zukünftig keine Fehler mehr zu machen und bedanke mich für Antworten!

Mein lieber Valentino,

man "übt Kritik AN ertwas oder jemand!

Ein Blick in den großen Duden sagte dir folgendes:

Zitat:

Kri|tik [auch: '], die; -, -en [frz. critique a) [fachmännisch] prüfende Beurteilung u. deren Äußerung in entsprechenden Worten: eine konstruktive, sachliche, harte K.; etw. einer, der K. unterziehen; sie legte Wert auf die K. ihres Freundes; *unter aller/jeder K. (ugs.; sehr schlecht [in Bezug auf eine zu beurteilende Leistung]): die Mannschaft war, spielte heute unter aller K.; b) das Kritisieren

(2), Beanstanden, Bemängeln: sie kann keine K. vertragen;

=> an jmdm., etw. K. üben (etwas aussetzen, beanstanden);

„Hier steht dein Fall!“(FR)

diese Maßnahmen stießen auf heftige K.; c) (in den früheren sozialistischen Staaten) Fehler u. Versäumnisse beanstandende [öffentliche] kritische Stellungnahme als Mittel zur politischen u. gesellschaftlichen Weiterentwicklung: das Prinzip von K. und Selbstkritik. 2. a) kritische (1 a) Beurteilung, Besprechung einer künstlerischen Leistung, eines Werkes (in einer Zeitung, im Rundfunk o.Ä.): die K. in der Zeitung über sein letztes Konzert war vernichtend, war [nicht gerade] positiv; -en schreiben, lesen, sammeln; in der Presse waren nur gute -en über sie, über ihre Auftritte zu lesen; sie hat nur miserable -en bekommen; die Zeitschrift bringt öfter -en (Rezensionen); der Film kam in der K. noch gut weg (ugs.; wurde noch recht positiv kritisiert); b) Gesamtheit der Kritiker (2): das Buch kam bei der K. nicht an.

© Duden - Deutsches Universalwörterbuch 2001

Zitat Ende

Hast du keinen Duden zur Hand?

Gruß Fritz

Auf „Kritik üben an…“ folgt immer der Dativ, d.h. Kritik üben an (niemals: gegen) jemandem.
Gruß
Klara

„Grammatisch richtiger“ gibt es nicht.
Entweder ist etwas grammatisch richtig oder falsch.
Diese beiden Varianten sind möglich:

  1. an jemandem/etwas) Kritik üben
  2. jemanden/etwas kritisieren

Hallo,

die deutsche Sprache kennt ca. 400 Verben mit einer zugeordneten Präposition, die sinntragend ist. Vergleiche „leiden unter“ und „leiden an“.
In deinem Fall übt man Kritik „an“ jemandem.

Have fun!

U.B.

es heißt: Kritik an etwas oder an jemandem üben

Kritik üben an

Grüße

Hallo Valentano,
ich übe Kritik AN einer Sache,
aber meine Kritik richte ich GEGEN jemanden, also gegen eine Person.
LG Mirjana

Hi,

Kritik übt man immer an jemandem oder etwas. Nie gegen! Kleiner Tipp: „Kritik“ bei www.duden.de eingeben, auf „Zum vollständigen Artikel klicken Sie hier.“ gehen. Dort weiter unten „Bedeutungen, Beispiele, Wendungen“ unter 1.b. Beispiele.

Grüße,

E.

wenn man schon Kritik üben muss, dann AN etwas / jemandem (ich finde ja, wenn man jemanden kritisieren will, sollte man das VORHER üben und nicht direkt am Betreffenden - aber die deutsche Sprache ist manchmal seltsam, wie die meisten anderen Sprachen auch :smile: )

Gruß, Pervita

Hallo,

ich würde die Präposition „an“ verwenden. Damit liegen Sie richtig.

Gern geschehen.

Guten Morgen Valentano,
Es kommt darauf an, was du vermitteln möchtest. Gegen etwas Kritik zu üben hat halt gleich eine negative Wertung, wobei eine Kritik an sich erstmal pro und contra beinhaltet.

Beide Vorschläge sind also möglich und Formsache.

Ich hoffe, das genügt.

Mfg, mr. Ba