Übungen zum Algorhytmus-finden gesucht

Hai, Programmier-Profis,

ich bin auf der Suche nach Problemen *g*
Und zwar in dieser Art: „Finden sie verschiedene Algorhytmen, mit denen Sie Fibonacci-Zahlen ermitteln können. Schreiben Sie ein passendes Program. Ermitteln Sie f(100) und f(500). Welcher Algorhytmus ist der „günstigste““ - Dazu gab’s dann die Lösungen (5 Stück, von denen die erste dämlich war, daß ich darauf nie gekommen wäre und die letzte so genial, daß ich da auch nicht drauf gekommen wäre).

Mein Versuch, mit Google derartige Aufgaben zu finden, hat mir nur die Probleme anderer beschert (ohne Lösungen), oder fertige Lösungen geliefert (Bubblesort, binäres Suchen…). Das Handlungsreisender-Problem hab ich auch schon am Wickel.

Also: wer kennt nette Seiten, auf denen erst ein Problem gestellt wird und dann die verschiedenen Möglichkeiten, das Problem zu lösen, dargestellt werden?

Gruß
Sibylle

Hallo Sibylle,
ich kann dir nicht direkt helfen, aber schreibe doch erstmal in welcher Umgebung die Lösung gesucht wird.
Also Programmiersprache, Excel usw.
und such auch dort mit diesen Verknüpfungen nochmal.
Viel Erfolg.
Gruß Volker

Hallo Sibylle

ich bin auf der Suche nach Problemen *g*
Und zwar in dieser Art: „Finden sie verschiedene Algorhytmen,
mit denen Sie Fibonacci-Zahlen ermitteln können. Schreiben Sie
ein passendes Program. Ermitteln Sie f(100) und
f(500). Welcher Algorhytmus ist der „günstigste““ -
Dazu gab’s dann die Lösungen (5 Stück, von denen die erste
dämlich war, daß ich darauf nie gekommen wäre und die letzte
so genial, daß ich da auch nicht drauf gekommen wäre).

Hier ist sowas:

http://shootout.alioth.debian.org/

Es gibt eine Reihe von Problemen:

http://shootout.alioth.debian.org/debian/
http://shootout.alioth.debian.org/sandbox/

Die kannst Du dann in bis zu 20 verschiedenen
Programmiersprachen angehen.

Und! Du kannst Dein Resultat mit den
Programmen Anderer vergleichen - hinsichtlich
Performance, Speicherbedarf und Codezeilenzahl.

Beispiel:

Match DNA 8-mers and substitute nucleotides 
for IUB codes N=500,000

Resultat:
http://shootout.alioth.debian.org/debian/benchmark.p…

Beispielprogramm:
http://shootout.alioth.debian.org/debian/benchmark.p…

Grüße

CMБ

Hai, Volker,

ich kann dir nicht direkt helfen,

schade…

aber schreibe doch erstmal
in welcher Umgebung die Lösung gesucht wird.
Also Programmiersprache, Excel usw.

Ääääähhh (wie sag ich’s meinem Kinde? *am-Kopf-kratz*)
die richtige Umgebung auszuwählen, sollte Teil der Lösung sein - oder so ähnlich…

In welcher Programmiersprache die Lösung letztendlich läuft, ist mir eigentlich ziemlich schnuppe; es geht mir aber nicht darum, innerhalb von vorhandenen Anwendungsprogrammen vorhandene Funktionen zu benutzen (z.B. Zinssatzberechnung: nicht einfach „…da benutze ich die Funktion von Exel…“, sondern „Wie wird ein Zinssatz händisch berechnet“, „Kann man das einfach 1:1 in ein Programm schreiben“, „gibt es einen Algorhytmus, der anders rechnet und daher eine ‚Abkürzung‘ darstellt“
bei den Fibonacci-Zahlen besteht der ‚Trick‘ darin, nicht Schritt für Schritt zu summieren, sondern über eine Matritzen-Multiplikation und ‚Teile und herrsche‘ das Ganze zu zerlegen)

und such auch dort mit diesen Verknüpfungen nochmal.

Bringt mich leider nicht so richtig weiter…

Gruß
Sibylle
PS: ich hab das Gefühl, meine Frage wäre in „Informatik“ passender plaziert gewesen…

Hai, Semjon,

genau sowas meine ich *strahl*

Kennst Du so’was auch auf Deutsch? (Ich kann Englisch, hab’ aber oft das Problem, daß ich bei englischen Seiten nicht weiß, was Teil der Programmiersprache ist - macht sich leichter, wenn z.B. Variablen daran zu erkennen sind, daß sie eben in Deutsch sind)

Danke + Gruß
Sibylle

Hai

wo?!

und daß ein algorithmus - auch wenn er auf einem rechner mit fester taktfrequenz ausgeführt wird - nicht unbedingt was mit rhythmus zu tun haben muß, liest du z.b. hier:
http://www.uni-flensburg.de/mathe/zero/veranst/algor…
:wink:

gruß

michael

Hai

wo?!

…hinter Dir… :wink:

Hai, Michael,

und daß ein algorithmus - auch wenn er auf einem rechner mit
fester taktfrequenz ausgeführt wird - nicht unbedingt was mit
rhythmus zu tun haben muß, liest du z.b. hier:

*giggel* Ich hab halt so viel Rithmus im Blut - da kann man schon mal aus dem Takt kommen…

Gruß
Sibylle

Hallo,

mir fällt spontan der jährliche programming contest der ACM ein. Einen nette Zusammenstellung gibt es z.B. hier: http://www2.informatik.uni-erlangen.de/Lehre/SS2005/… allerdings alles auf Englisch und iirc ohne Lösungen. Aber ich bin sicher, mit ein wenig suchen wirst du auch Beispiellösungen finden…

Grüße,
Moritz

Hai, Moritz,

dankeschön

Gruß
Sibylle