Hallo!
Im militärhistorie forum kam eine frage zu übungsmunition auf. da hab ich mich gefragt, wie es denn bei der luftfahrt aussieht? ich habe gelesen, das es da auch blaugekennzeichnete übungsraketen gibt. frage: wie soll das denn in einem Luftüberlegenheitskampf funktionieren? fällt die rakete da kurz vor dem ziel einfach zu boden? schliesslich ist es ja auch so, das eine nicht explodierende rakete ein flugzeug zum abstürzen bringen kann. und eine in der nähe des flugzeuges explodierende rakete beschädigt das flugzeug nicht unbedingt. manchmal geht es da ja um wenige meter. sind in den raktenen irgentwelche computer eingebaut, die das ganze genau berechnen?
danke für antworten!
mfg, Ole