Übungsmunition im Luftkampf

Hallo!

Im militärhistorie forum kam eine frage zu übungsmunition auf. da hab ich mich gefragt, wie es denn bei der luftfahrt aussieht? ich habe gelesen, das es da auch blaugekennzeichnete übungsraketen gibt. frage: wie soll das denn in einem Luftüberlegenheitskampf funktionieren? fällt die rakete da kurz vor dem ziel einfach zu boden? schliesslich ist es ja auch so, das eine nicht explodierende rakete ein flugzeug zum abstürzen bringen kann. und eine in der nähe des flugzeuges explodierende rakete beschädigt das flugzeug nicht unbedingt. manchmal geht es da ja um wenige meter. sind in den raktenen irgentwelche computer eingebaut, die das ganze genau berechnen?
danke für antworten!

mfg, Ole

Also soviel ich weiß werden im Übungs-Luftkampf keine Waffen eingesetzt, nicht mal mit Übungsrakten oder sonstigen.
Es wird eigentlich nur das Zielsystem der Flugzeuge eingesetzt, dass einen Treffer simuliert.
Sieht man bei Filmen, wie Top Gun, sehr gut, das Zielsystem visiert an und dann wird wohl ein Signal an das gegnerische Flugzeug übermittelt (bin mir nicht sicher ob es dafür ein eigenes signal gibt oder ob es nur über das normale Zielerfassungssystem geht. Denn wenn das eigene Flugzeug erfasst wird hört der Pilot ein Wahrnsignel)

Ich weiß nicht genau, wie das bei Bomben oder Luft-Boden-Rakten ist.
Da wird es wohl Übungsbomben geben, die nicht so teuer sind, wie echte.

MFG ACE

Hallo!

Soweit ich weiß, werden im Luftkampf überhaupt keine Übungsraketen benutzt, sondern das funktioniert über Radar- oder Lasererfassung über einen bestimmten Zeitraum. Bleibt man über diesen ganzen Zeitraum erfasst, so gilt das als Treffer, eine Rakete wird nie abgeschossen. Möchte man real mit scharfen Raketen trainieren, so werden Drohnen als Feindflugzeuge genutzt. Bei Bomben hingegen gibt es tatsächlich Ü-Mun. Diese sind aus Kostengründen mit Beton gefüllt, das reicht für Übungszwecke vollkommen aus, da, wie man sich vorstellen kann, Treffer an Bodenzielen sehr leicht zu erkennen sind.

mfG Dirk

Hi,

ich war bei den FLA- Raketen und dort gab es auch nur Exerzierraketen =Dummys und scharfe. Alle Übungen passierten rein elekronisch mit Exerzieraketen, dh von der Raketenleitstation wurde das Ziel erfasst und eine „Rakete“ in form einer Simulation abgeschossen. Ob die auch tatsächlich angekommen wäre und das Ziel vernichtet hätte (elektron. Störmaßnahmen etc.) ist ja eine andere Frage. Aber das Kernproblem ist ja wohl

  1. das Ziel rechtzeitig zu erfassen
  2. das richige Ziel auszuwählen
  3. den Knopf zu drücken

und das alles, bevor ich selbst abgeschossen werde

Problem des Piloten/Schützen ist vor allem bei gelenkten Raketen weniger das Treffen selbst, da dies Sache der Technik ist und folglich nicht geübt werden muss.
A.

Ja es gibt Übungsraketen. Wie du schon richtig geschrieben hast, sind diese Raketen blau. Sie unterscheiden sich gegenüber „scharfen“ Raketen nur, dass der Sprengkopf fehlt (vielleicht fehlt auch der gesamte Treibsatz - kann jemand vielleicht mal Auskunft drüber geben). Da die blauen Übungsraketen nun nicht fliegen, fallen sie auch nicht vom Flugzeug ab. Was man aber damit machen kann, ist das Zielen und Verschießen üben. Da der Suchkopf (Radar/ IR/ Laser) bei der blauen Rakete vorhanden ist, bekommt man alle Informationen und Anzeigen wie von einer „scharfen“ Rakete. Wenn der Pilot dann auf den Feuerknopf drückt, werden Daten wie Höhe, Geschwindigkeit und Entfernung zum Gegner gespeichert. Oft nutzt man auch „HUD“ Kameras um zu bestimmen, ob die Rakete getroffen hat. Man schießt aber auch scharfe Raketen. Dann entweder auf Drohnen oder Bodenziele. Mit der Bordkanone schießt man auf Schleppziele, die von anderen Flugzeugen gezogen werden.

Das sind Luft Boden Raketen. Hier ist eine sehr Schwache Sprengladung, keine oder eien Rauchladung eingebaut. Oft ist das Gehäuse auch splitterfrei.
Da gesteuerte Raketen sehr viel Geld kosten, da diese das Ziel verfolgen. Gesteuerte Raketen wesentlich schwerer sind, das Flugzeug dadurch weniger tragen kann, langsame ist oder merh Treibstoff verbraucht, gibt es auch ungesteuerte Raketen. Bei Angriffen auf feste ziele währe ja eien Steuerung nicht notwenig
Diese fliegen ganz gerade auf ihr Ziel zu. Stell dir vor wie ein Dart spicker mit Antrieb. Zielen mushier der Pilot und muss dies auch üben.
Für die Übung werden hier diese Übungsraketen eingesetzt. Alles an Munition oder Sprengsätzen zu Übungszwecken ist bei der Bundeswehr blau.