Ufesa Wasserspeicher heizt nicht

HAllo,
habe einen 5 l wasserspeicher(Ufesa DO5Uf701)
so angeschlossen wie in der Anleitung beschrieben
blau an blau und rot an rot und die kaltwasserzufuhr an das eckventil der Wasserspeicher ist Drucklos also habe ich wie empfohlen eine Niederdruckamatur angeschlossen.
Wie beschrieben habe ich den Boiler volllaufen lassen und erst dann den stecker eingesteckt und auf 3 gestellt nun ging die rote Kontolllampe kurz an
plötzlich lief durch den geschlossenen Hahn wasser raus und zwar hatte ich das gefühl, dass der Bioler leerlief die Kontrolllampe ging nach einer halben Minute wieder aus (Überhitzungsschutz)
bin echt am Verzweifeln finde den fehler nicht
Vielleicht kann mir jemand helfen

Mfg Kerstin

Hallo Kerstin !

Wenn die Anschlüsse markiert sind(rot/blau) kann ja eigentlich nichts falsch sein.
Wie hast Du befüllt?
WW-Hahn auf und Eckventil auf,dann läuft Wasser in den Speicher bis er voll ist und das überschüssige Wasser tritt am Auslauf aus.
Dann kann der WW-Hahn wieder zu und das Heizen kann beginnen,Stecker rein.
Wie ist den der Status zur Zeit ?
Ist der Boiler voll ?

Wenn KW-Hahn auf kommt Kaltwasser aus dem Auslauf,ja ?
Wenn WW-Hahn auf,was passiert ? Läuft da etwas raus ?

Ist der Boiler nun voll und heizt nur nicht ?

Viele Grüße von
duck313

Hi,

das beim Aufheizen etwas Wasser aus dem zugedrehten Hahn kommt ist normal.

hallo Felix
klar wenns etwas wäre aber der Boiler läuft leer ohne das was nachläuft erst wenn ich den hahn aufdrehe läuft wieder wasser in den Boiler
das war nicht nur ein bisschen wasser das waren mindestens drei bis vier liter

Ich hab jetzt alles dreimal ab und aufgebaut mit neuem Hahn und den Bioler hab ich auch getauscht es läuft soviel wasser raus, das der Überhitzungschutz auslöst und der Boiler heizt nicht

;Mfg Kerstin

hallo duck
aus dem Kaltwasserhahn kommt sofort kaltwasser aus dem Warmwasserhahn kommt
beim öffnen erst mal nix aber man hört das der Boiler wasser kriegt und nach ner Weile kommt dan aus dem hahn auch was
so hab ich das auch gemacht und dann hab ich den Stecker reingesteckt und auf 3 gestellt die rotew Lampe ging an und nach ein paar sekunden lief das wasser aus dem geschlossenen hahn raus als hätte ich ihn geöffnet hab ich aber nicht da nun nicht mehr genug Wasser im Boiler war hat der überhitzungschutz ausgelöst und der Boiler schaltete sich aus heiss war das wasser nicht nicht mal lauwarnm ist es geworden

Och ich krieg zuviel heute werde erstmal darüber schlafen und beschäftige mich dann morgen abend nochmal damit

Mfg Kerstin

Hi!

So … mals der Reihe nach.
Ist der Speicher unter- oder oberhalb des Beckens? War er dafür vorgesehen? (evtl. Schrift jetzt falschrum).

Wurde gemäß diesem Schema angeschlossen?
http://i2.ebayimg.com/02/s/05/b8/ae/41_2.JPG
Verwechselt wird da auch bei Farbkennzeichnung gern mal was…einfach nochmal checken, ob der Kaltwasserzulauf auch wirklich der richtige Schlauch ist.

Da der Ufesa DO5Uf701 ein Untertischgerät ist würd mich das wundern, wenn der irgendwie leerlaufen könnte… wie auch?

Nochmal nachchecken und genauer beschreiben was wann wie passiert.

Gruß, Jo

HAllo Jo
ja genauso wie in deinem Anhang hab ich ihn angeschlossen an der armatur waren die Farben auch gekennzeinet und der Boiler ist mit den anschlüssen nach oben angebrachtund zwar unter der Spüle die schrift kann man lesen ohne sich auf den Kopf zu stellen
selbst die schleüche der armatur waren alle mit Zahlen gekennzeichnet und die Armatur hat auch die Zahlen ich hab wirklich alles nach anleitung gemach und es ist auch alles dicht es läuft auch erst beim einschalten des Gerätes aus dem Hahn und hört dann aber bnicht auf zu laufen
selbst der Berater aus dem Baumarkt hat sowas noch nicht gehört

Mfg Kerstin

Hi,

ich würde die Armatur mal tauschen. Da dein Boiler ja tiefer hängt als der Hahn, muss ja irgendwo viel Druck her, damit das Wasser aus dem Boiler gedrückt wird.

Hallo Felix !

Es braucht gerade keinen „Druck“ um das warme Wasser aus dem tiefhängenden Boiler herauszubekommen !
Bei einem „drucklosen“ Gerät wie hier,sorgt nur das nachfließende Kaltwasser dafür,das das erwärmte Wasser austritt.
Wenn man am Hahn WW aufdreht,dreht man eigentlich in Wirklichkeit das Kaltwasser auf,das dann durch den gefüllten Speicher fließen will und so das warme Wasser heraustreibt.
Da das nur passiert,wenn WW-Hahn auf,entsteht auch kein Druck,der den Behälter des Boilers zerstören würde.
Deshalb dieser Spezialhahn mit 3 Anschlüssen(drucklose Armatur).

MfG
duck313

Hi,

die Funktionsweise ist mir bekannt. Daher meinte ich auch, dass ich die Armatur wechseln würde.

Hallo

Ich hab nur eine Erklärung: Warm- und Kaltwasseranschlüsse sind DOCH vertauscht. Dann kriegst du den Boiler gar nicht voll, es ist nur etwas Wasser drin, die Heizung verdampft das Wasser und der Dampfdruck drückt es raus, deshalb fließt beim Einschalten auch so viel Wasser raus und der Überhitzungsschutz löst aus.

Ich für mich würde die Anschlüsse am Boiler mal vertauschen (auf eigene Gefahr!)

Mich würde es nicht wundern, wenn der Hersteller der Armatur die Anschlüsse in der Anleitung falsch angegeben hat. Es ist schließlich ein Billigprodukt und für den Baumarkt produziert. Vielleicht hat auch die Übersetzung der Anleitung aus der Sprache des Ursprungslands nicht geklappt.

Hans