hallo zusammen
habe eine frage zu einer uhr
und zwar dieser hier:
http://s5.directupload.net/file/d/1478/mbqkagg3_jpg.htm
nun möchte ich gerne wissen um welches modell es sich dabei handelt
würde mich über antworten sehr freuen
hallo zusammen
habe eine frage zu einer uhr
und zwar dieser hier:
http://s5.directupload.net/file/d/1478/mbqkagg3_jpg.htm
nun möchte ich gerne wissen um welches modell es sich dabei handelt
würde mich über antworten sehr freuen
hier
Hi,
Deiner Frage entnehme ich, dass Du diese Seite nicht kennst
http://www.alange-soehne.com/de/home/index.php
Demnach dürfte es sich um das
>> Lange-Tourbillon „Pour Le Mérite“
Moin,
etwas seltsam. Es handelt sich auf jeden Fall um eine Tourbillon. Komischerweise hat sie eine Datumsanzeige was mir bisher nicht untergekommen ist. Evtl. die Neueste. Da hab ich nicht mehr so drauf geachtet.
http://www.alange-soehne.com/de/watches/tourbillon_p…
http://www.watch-wiki.de/index.php?title=Lange_Tourb…
Der Preis dürfte sich um die € 350.000,-- - 400.000,-- bewegen aber achtung, da gibt es Fälschungen. Außerdem ist die Uhr vergriffen und Sammlerpreise dürften eher sogar noch höher liegen.
bye
Rolf
hehe, zwei Dumme…
bye
Rolf
die Dummen
Hi Rolf,
in der Tat sind mit keinen anderen „Investitionsgütern“ so hohe Gewinne zu erzielen.
Ich hatte eine Sammlung von Jaeger-Le-Coultre Uhren.
Beim Verkauf nach 20 Jahren habe ich Gewinne von mehreren hundert Prozent verzeichnet.
Auch die anderen Uhren im Topsegment brachten überwältigende Gewinne.
Ich habe fast alle verkauft als auch ;-(
Diese Gewinne sind mit Möbeln, Häusern oder Oldtimern (Autos) nicht zu erzielen. Eventuell noch mit Unternehmen… (aber die letztendliche Erkenntnis steht hier noch aus)…
Goldbarren waren auch nicht schlecht
Freundlichen Gruss
Ray
moment, ihr zwei dummen
seid ihr sicher, dass es sich dabei um eine tourbillon handelt? ich sehe zwar die ähnlichkeit zu dem modell, aber auch wirklich nur ähnlichkeit.
ein tourbillon sehe ich jedoch NICHT auf dem foto von catha.
vielleicht sollte catha einfach mal bei a. lange & söhne selbst nachfragen.
schöne grüße
ann
…damit war auch eher gemeint: „zwei Dumme, ein Gedanke“ wegen der Möglichkeit der Fälschung.
Viele Grüße
Rolf
Re: moment, ihr zwei dummen
Tach,
m.W. hat Lange&Söhne keine Uhr mit skeletiertem Zifferblatt gebaut - ausser den Tourbillons.
http://www.zeitgefuehl.de/uhren-wiki/index.php5?titl…
bye
Rolf
Tach,
jou,
m.W. hat Lange&Söhne keine Uhr mit skeletiertem Zifferblatt
gebaut - ausser den Tourbillons.
eben.
schöne grüße
ann
Hi Ann,
ein tourbillon sehe ich jedoch NICHT auf dem foto von catha.
Foto? Das sieht für mich nach einer Zeichnung aus.
Gruß Rainer
*update*
Moin,
habs mal an Lange geschickt mit der Bitte um Identifikation. Mal gucken…
bye
Rolf
Antwort von Lange
„…Mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit handelt sich bei dem von Ihnen eingesendeten Bild um eine Fälschung, also um ein Modell dass wir nie produziert haben. Dies können wir Ihnen jedoch nur unter Vorbehalt bestätigen, da wir die Uhr zur Überprüfung nicht vorliegen hatten.
…“
bye
Rolf
nix? o.w.t.
schade, ich hätte nämlich wirklich gern die geschichte zu dieser uhr gewusst (aus uhrophilen interesse).
wenigstens dankeschön hätte sie dir sagen können für dein engagement.
schöne grüße
ann
„…Mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit handelt sich bei dem
von Ihnen eingesendeten Bild um eine Fälschung, also um ein
Modell dass wir nie produziert haben. Dies können wir Ihnen
jedoch nur unter Vorbehalt bestätigen, da wir die Uhr zur
Überprüfung nicht vorliegen hatten.
…“
Ich bin erschüttert, da offenbar Lange nicht einmal den Überblick hat, welche Tourbillon-Modelle in den letzten Jahren im eigenen Haus gefertigt wurden!
Für mich ist die abgebildete Uhr eine eindeutige „Fälschung“, wenn man diesen Begriff auch für das wahllose Verwenden von Stil- und Gestaltungsmerkmalen gebrauchen möchte. Ein gleich aussehendes Original existiert meines Wissens nicht, also gibt es eigentlich nichts zu fälschen.
Einige Kostproben:
die Hilszifferblätter sind offenbar nur aufgedruckt, bei Lange sind meist aufgsetzte Indizes zu sehen. Außerdem verwenden sie einen anderen Zifferntyp als das Hauptzifferblatt
was wird auf dem linken Hilfszifferblatt angezeigt (01-07)??? Wenn es die Wochentage sein sollen, dann finde ich das äußerst primitiv und nicht „Lange“-typisch
Das „Tourbillon“ sieht eher wie eine normale Unruh aus, Zahnräder zum Bewegen des Käfigs sind nicht zu erkennen
Was soll die untere Brücke im „Tourbillon“??? Wenn ich den Teil schon offen gestalte, dann lege ich doch keine Brücke quer hinein
die Zeiger „passen“ nicht, Lange verwendet spitz zulaufende Zeiger
Wenn schon Lange-Großdatum, dann richtig groß
…
Das sind nur ein paar augescheinliche Dinge, die mir aufgefallen sind.
Vielleicht möchte catha noch wissen, ob der Preis von 99 US$ für diese Uhr auf einer chinesischen Website angemessen ist…
Am Rande: Kürzlich hat ein Arbeitskollege eine A.Lange und Söhne-Uhr im Wald gefunden. Tourbillon, Automatic, Mondphase, Kalender… Ich habe ihm klar gemacht, dass im Fall einer echten Lange sicher schon ein hundertköpfiges Suchkommando die Umgebung abgesucht hätte.
Als er die Uhr mitbrachte, stellte sich das Tourbillon schnell als Unruh und die Mondphase als mitlaufende Tag-/Nachtanzeige heraus.
Gruß
hps