Uhr bei US-AB geht nach

Hallo,
woran könnte es liegen, daß die Uhr bei einem in USA gekauften Anrufbeantworter immer nachgeht ???
Angeblich sollte das Teil nämlich deutschland-fit sein…

Gruß
Martina

Hallo Martina,

woran könnte es liegen, daß die Uhr bei
einem in USA gekauften Anrufbeantworter
immer nachgeht ???

Wenn in den USA eine Netzfrequenz von 60 Hz üblich ist( nicht genau weiß) dann liegt es daran. Wenn dem so ist dann ist die Abweichund allerdings erheblich. Genau 10 Minuten je Stunde.
Allerdings ist es heute eigentlich kaum noch üblich Uhren netzfrequenzabhängig zu Steuern.

Angeblich sollte das Teil nämlich
deutschland-fit sein…

Naja das konntest du natürlich erst in Deutschland überprüfen. :frowning:

Gruß
Jo

jepp, die amis haben 60hz, wenn sich die abweichung also 10 minuten pro stunde ist, dann wird es wohl daran liegen…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Joachim,

Wenn in den USA eine Netzfrequenz von 60
Hz üblich ist( nicht genau weiß) dann
liegt es daran. Wenn dem so ist dann ist
die Abweichund allerdings erheblich.
Genau 10 Minuten je Stunde.

ja, eben - bei dem ist es jetzt erst 6 Uhr in der früh (letzte Korrektur gestern früh oder vorgestern abend)

welche Frequenz ist den bei uns üblich ???

Kann in der ganzen Bedienungsanleitung nirgendwo eine Angabe zur Frequenz finden…

Allerdings ist es heute eigentlich kaum
noch üblich Uhren netzfrequenzabhängig zu
Steuern.

mit anderen Worten: das Teil ist wahrscheinlich auch noch mit Steinzeittechnologie ausgestattet ???

kann man das irgendwie feststellen ???

Angeblich sollte das Teil nämlich
deutschland-fit sein…

Naja das konntest du natürlich erst in
Deutschland überprüfen. :frowning:

zum Glück habe ICH das Ding nicht gekauft :wink:)!!

und wenn es nun so ist, daß die Netzfrequenz nicht stimmt, was kann man dann tun (ich meine, außer verschrotten:wink: ) ???

irgendein Adapter ? gibt es sowas ?

Danke schon mal wieder
viele Grüße
Martina

jepp, die amis haben 60hz, wenn sich die
abweichung also 10 minuten pro stunde
ist, dann wird es wohl daran liegen…

und nu ?? kann man da was tun ??

oder fliegt hier vielleicht wer nach USA in der nächsten Zeit :smile:??

Danke + Gruß
Martina

Hai Martina,
da hab ich auch noch was dazu gelernt.:smile:

jepp, die amis haben 60hz, wenn sich die
abweichung also 10 minuten pro stunde
ist, dann wird es wohl daran liegen…

und nu ?? kann man da was tun ??

Bei uns haben wir 50 Hertz.
Also es gäbe da ein paar Lösungen die aber finanziell gesehen in keinem Verhältnis zum Nutzen stehen.
Würde sich nur lohnen wenn es ein Erinnerungsstück oder von außergewöhnlichem Design ist.

oder fliegt hier vielleicht wer nach USA
in der nächsten Zeit :smile:??

Das wär vielleicht die beste Lösung.
Tut mir leid.

Gruß
Jo

Alles ganz schön…
Läuft das Ding denn direkt am 230V/50Hz Netz ?
Wenn nicht prüf mal bitte was da für ein Netzteil dran ist.
Wird nämlich ziemlich sicherlich Gleichspannung sein. Und dann hat es sich mit der Freuenz erledigt.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Alles ganz schön…
Läuft das Ding denn direkt am 230V/50Hz
Netz ?
Wenn nicht prüf mal bitte was da für ein
Netzteil dran ist.
Wird nämlich ziemlich sicherlich
Gleichspannung sein. Und dann hat es sich
mit der Freuenz erledigt.

Ja Jörg wenn das Steckernetzteil eine Stabilisierte Gleichspannung abgibt dann hast du recht. Es ist auch üblich aus der pulsierenden Gleichspannung die aus einem Gleichrichter kommt die dann 100 Hertz oder in den USA 120Hertz zu gewinnen.
Aber hast du dann für die enorme Zeitabweichung ihres AB eine Erklärung?
*michinteressierenwürde*
Gruß
Jo

Hi Jo,

da hab ich auch noch was dazu gelernt.:smile:

na, das ist doch schon mal was :wink:

Bei uns haben wir 50 Hertz.
Also es gäbe da ein paar Lösungen die
aber finanziell gesehen in keinem
Verhältnis zum Nutzen stehen.
Würde sich nur lohnen wenn es ein
Erinnerungsstück oder von
außergewöhnlichem Design ist.

weder noch ;-((

oder fliegt hier vielleicht wer nach USA
in der nächsten Zeit :smile:??

Das wär vielleicht die beste Lösung.
Tut mir leid.

muß es doch nicht :wink:

trotzdem danke für die Aufklärung
Gruß
Martina

Hi Jörg,

Alles ganz schön…
Läuft das Ding denn direkt am 230V/50Hz
Netz ?

wie „direkt“ ??? versteht ich jetzt nicht ganz ?? also da ist nichts dazwischengesteckt oder so…??

Wenn nicht prüf mal bitte was da für ein
Netzteil dran ist.
Wird nämlich ziemlich sicherlich
Gleichspannung sein. Und dann hat es sich
mit der Freuenz erledigt.

erledigt?? was meinst du denn damit ??

sorry, aber mit meinem Technikverständnis ist es nicht sehr weit her…

Gruß
Martina

ist da 1 Kabel von der Strom-Steckdose zum AB ?
Oder ist da so’n kleines Kästchen (Netzteil) zwischen Stromkabel und AB ?

Denn irgendwie muss das Dingen ja auch von 110 Volt (US) an 230 Volt (Deutschl) laufen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

also da ist doch tatsächlich was :wink:)

ist da 1 Kabel von der Strom-Steckdose
zum AB ?
Oder ist da so’n kleines Kästchen
(Netzteil) zwischen Stromkabel und AB ?

…also, ich nehm alles zurück :wink: da ist nämlich tatsächlich was, genauer gesagt sogar zwei Adapter (??) vor der Steckdose.

Auf dem ersten steht:
Input 120 Volt AC 60 Hz 13,5 Watt
Output AC 13 Volt 800 mA

auf dem zweiten:
500 Watt converts 220/240 V AC down to 110/120 V AC 50/60 Hz

Nur, was hat das zu bedeuten ???

Danke nochmal + Gruß
Martina

Auf dem ersten steht:
Input 120 Volt AC 60 Hz 13,5 Watt
Output AC 13 Volt 800 mA

Siehste,
60Hz Netzfrequenz wie in Ami-Land.
Deutschland hat 50 Hertz.
Ha’m die Jungs schon Recht gehabt. Liegt an der Unterschiedlichen Netzfrequenz.

Wird sich nicht ändern lassen. Musste wohl selber ans Telefn gehen. Oder halt auf genaue Zeit am AB verzichten.

Gruß - Jörg

auf dem zweiten:
500 Watt converts 220/240 V AC down to
110/120 V AC 50/60 Hz

macht aus unseren „deutschen“ 230 Volt 110 Volt (Amerika)

Nur, was hat das zu bedeuten ???

Danke nochmal + Gruß
Martina

Wird sich nicht ändern lassen. Musste
wohl selber ans Telefn gehen. Oder halt
auf genaue Zeit am AB verzichten.

sowas ;-((

Trotzdem danke für Eure Mühen !!
Gruß
Martina