Lieber Klaus,lieber Franz ich habe eine Standuhr aus der Gründerzeit mit einem schönen Westminsterschlag. Das Problem: die Uhr geht innerhalb von 12 Stunden eine halbe Stunde vor. Habt Ihr vielleicht einen Tipp, wie man das regulieren kann? Über das Pendel (man kann es unten länger oder kürzer machen) funktionierts nicht.
Ich freu mich über einen Rat
Lieben Gruss
Sierra Maria
hallo maria
zuerst ein paar fragen . ist die uhr deines wissens nach, mit diesem pedel schon mal genau gegangen ?
in welchen bereichen ( millimeter o. centimeter ? )hast du die pendellinse verschoben?
wie weit schaut der gewindestift aus der pendellinse heraus?
bei dieser abweichung muß die pendelscheibe schon um
1 - 2 Zentimeter nach unten bewegt werden.
ist dies wegen der länge des gewindestiftes nicht mehr möglich, müsste man eine änderung in diesem bereich vornehmen. ist aber im uhrkasten zu wenig platz nach unten, wäre der pendelschwerpunkt mit geeigneten massnahmen nach unten zu verlegen.außerdem wäre die aufhängung des pendels interressant.
vielleicht kannst du mir die situation genauer beschreiben oder gar ein foto der pendelscheibe und der aufhängung senden?
mail an [email protected]
bis dahin liebe grüsse f.maier
Gesonderte Mail mit detaillierter Auskunft ist unterwegs.
Gruß Klaus
Hallo franz, da hat mir doch tatsächlich ein Experte geantwortet- man sieht, dass Du solche Uhren in und auswendig kennst! Ja, die Pendelscheibe ist bereits ganz unten und der Uhrkasten ist gross genug. Die Uhr ist mal ganz genau gegangen, aber schon oft umgestellt worden.Wir haben sie auch wegen des lauten Schlagens mal eine Weile als wirkliche „Standuhr“ stehen lassen. Ich habe jetzt sogar noch selbst die Idee gekriegt, dass dabei vielleicht auch die Gewichte vertauscht wurden…Das Pendel ist innen hohl - könnte man da vielleicht ein bißl Gewicht einfüllen - in Form von kleinen Bleikügelchen o.ä.? Das sind alles Fragen von absolutem Laien an den Experten!
Danke für Deine Antwort
Lieben Gruß Sierra Maria
Danke lieber Klaus Kubusch für die detaillierte Antwort!Da die Pendelschraube ganz unten ist, kommen wohl die anderen von Ihnen angeführten Punkte in Frage. Wir haben nämlich diese Uhr - wegen des lauten Schlagens- eine Zeit lang als wirkliche „Standuhr“ stehen lassen- und sie ist mehrfach umgestellt worden.Ich befürchte nun, ich werde einen Uhrenfachmann kommen lassen müssen.
Ich wünsche noch einen sonnigen Sonntag
Lieben Gruss
Sierra Maria
hallo maria
ich würde in diesem fall die gewindestange etwas verlängern. die gewichte müssten eigentlich gleich schwer sein, aber das kann man ja ermitteln.allerdings ist das gewicht nicht so sehr massgeblich für den gang, als die pendellänge.das mit dem blei ist nicht anzuraten, obwohl man auch damit ein bisserl zeit schinden könnte.
also einfach die rändelschraube komplett abschrauben, die pendellinse abziehen und dann vielleicht selbst oder durch einen schlosser o.ä. die gewindestange um soviel verlängern, dass sie im kasten noch spiel hat.nach dem regulieren abzwicken, sodass sie ca 1-2 cm aus der linse ragt.
liebe grüsse und stets zu diensten f.maier
Danke, lieber Franz - so werde ichs machen - Du kriegst Bescheid, obs geklappt hat.
Lieben Gruss
Sierra Maria