habe bei einer Uhr die Batterie gewechselt, jetzt schließt der Deckel nicht mehr.
Gibt es da einen Trick? Da wo der Pfeil ist, ist eine Kerbe (wahrscheinlich für die Krone). Ich hab schon versucht den Deckel hin- und her zu drehen. Es passiert aber nichts. Bei meiner Armbanduhr hat das gestern auch ohne weiteres geklappt.
Ja. Ein Uhrmacher. Oder sonst jemand, der professionell Uhrenservice betreibt.
Hier hilft nur Kraft. Weil man die mit der bloßen Hand nicht immer aufbringen kann - zumal ohne das Uhrglas zu gefährden - gibt es dafür spezielle Werkzeuge.
Ob die Kerbe für die Krone (die Achse der Krone) ist müsste man erkennen.
Sonst könnte das auch schlicht der Ansatzpunkt für ein Öffnungswerkzeug sein. Dann platziert man die Kerbe so das sie gut zugänglich ist.
Mache Deckelrand und Gehäuserand sehr sauber, nimm eine kleine feine Bürste (trockene Zahnbürste). Ist da noch ein Dichtring ?
Auch der muss rausgenommen ,gereinigt und wieder eingelegt werden.
Und dann sollte der Deckel passen, auflegen und mit den beiden Daumen am Rand andrücken, es schnappt meist hörbar ein.
Ist etwa deine neue Batterie zu dick, also zu hoch, und stößt an den Deckel ?
wir haben nur einen „richtigen“ Schraubstock- werde es mal damit probieren, falls es mein Mann mit Kraft nicht schafft.
Hab für alle Fälle schon mal bei ebay geschaut, so eine Uhr wird incl. Versand schon für unter 10 € angeboten. Die Uhr gehört meinem Vati und das Armband ist schon kaputt- ist halt ein Erinnerungsstück. (50 Jahre Mitglied in der IG Metall)…
Habe auch gelegentlich Probleme mit extrem knapp passenden Schnappdeckeln. Meine Lösung war je eine glatte Holzleiste unten (Glasseite) und oben, auf parallele Ausrichtung achten und die obere Leiste beidhändig niederzupressen oder im Schraubstock sachte einzurasten.
Merke:
Kaufe nur Uhren mit verschraubten Boden-„Deckel“.
Ich kaufe nur Armbanduhren mit Solarantrieb und autom. Funkeinstellung.
Eine meiner (Junghans) Uhren läuft seit >20a ohne Einstellung ohne Accu-Wechsel sekundengenau, mit akt. Datum, akt. Jahr.
Weshalb? Die Krone, die Drücker und somit das Innengehäuse sind auf Dauer nie dicht, deshalb sagen die Uhrmacher: Eine Handaufzugs- oder Automatikuhr muss alle 3a überholt werden, das stimmt sogar!
MfG
Wenn du einen Pressboden hast, dann geht es so leichter:
Bodendeckel auf 75°C im Wasser erwärmen (der dehnt sich aus), diesen trocknen , Uhrgehäuse bei Raumtemperaturruhen lassen, dann lässt sich der Bodendeckel vielleichter aufpressen.
Klar habe ich für „solche“ Uhren auch entsprechende Werkzeuge.
MfG