Uhrenrätsel

Hi!
Gleich zu meiner Frage:
Warum ist die Zahl 4 auf jedem „römischen“ Zifferblatt so geschrieben: IIII
obwohl doch bekannt ist, dass man sie eigentlich so schreibt:
IV
Ach ja. Es gibt mehrere Lösungen (Ich kenne bisher „nur“ zwei, deshalb würde es mich freuen, einer dieser beiden zu hören. Lasse mich aber auch gerne von anderen Lösungen überzeugen)
P.S: Ich poste die Lösung gleich hinterher! Also erst nacher nachschauen
P.P.S.: Bitte erst selber nachdenken, erst dann den besten Freund des Menschen um Rat fragen (Google)

Für die Beibehaltung der ⅠⅠⅠⅠ auf Uhren gibt es verschiedene Erklärungen. Eine ist, dass Ⅳ die Abkürzung für Iovis (Jupiter) ist, und damit für Uhrmacher tabu sei. Eine andere ist, dass sich alle Einzelzeichen eines Zifferblatts mit ⅠⅠⅠⅠ aus genau vier mal den Zeichen Ⅰ, Ⅰ, Ⅰ, Ⅰ, Ⅰ, Ⅴ, Ⅹ zusammensetzen lässt und somit die Herstellung der Zahlen rationeller war.
(Quelle: wikipedia)

Warum ist die Zahl 4 auf jedem „römischen“ Zifferblatt so
geschrieben: IIII
obwohl doch bekannt ist, dass man sie eigentlich so schreibt:
IV

Hallo Ulli!

Erstmal zum Prinzip eines Rätselbretts: Wenn der Fragende die Antwort sofort nach der Frage postet, dann hält sich der Rätselspass doch recht in Grenzen - insbesondere wenn die Lösung nicht schon im Titel als solche gekennzeichnet ist.

Zur Frage selbst: Dieses Thema wird wie mir scheint recht kontroversiell diskutiert. Eine Sammlung von Erklärungen gibt’s hier: http://www.ubr.com/clocks/faq/iiii.html (Englisch).

Gruß
Martin

Oprostite

Erstmal zum Prinzip eines Rätselbretts: Wenn der Fragende die
Antwort sofort nach der Frage postet, dann hält sich der
Rätselspass doch recht in Grenzen - insbesondere wenn die
Lösung nicht schon im Titel als solche gekennzeichnet ist.

Sorry Martin!
Hab zwar geschrieben, dass ich die Lösung gleich hinterher poste, hab es (Posting) nicht als Lösung benannt. Ich machs das nächste mal besser (war wahrscheinlich sowieso eine dämliche Idee, das „„Vorposting““)

H.A.N.D.: Ulli