Uhrzeit geht dauernd nach!

Hallo liebe Experten,
sollte ich nicht das richtige Brett getroffen haben, vorab meine Entschuldigung dafür, habe aber nicht wirklich was gefunden wo es reinpaßt. Folgendes Problem: seit einigen Wochen geht meine Uhr am Computer öfter nach, bis zu einer halben Stunde, nach dem Stellen geht es 1-2 Tage gut und dann geht es langsam wieder los. Laut Antivir ist der Computer clean. Betriebssystem ist windows xp. Woran kann das liegen? Was muss ich tun um das zu ändern? Sollten euch die Infos nicht ausreichen, fallt nicht über mich her, eine Frage und ich antworte, keine Ahnung welche Infos man bei so einem Problem braucht.

Gruß
Iris

Hi Iris,

Evtl. braucht er einfach nur ne neue Batterie.
Gruß Andreas

Hallo Andreas,
hiermit oute ich mich als völlig unwissend, wo hat er denn eine Batterie die ich wechseln könnte?
Gruß
Iris

Hallo Iris,

hiermit oute ich mich als völlig unwissend, wo hat er denn
eine Batterie die ich wechseln könnte?

Dzu muss man den PC aufschrauben.
Irgendwo auf dem Mainboard (das ganz Grosse Brett wo alles eingesteckt ist) befindet sich meist eine Knopfzelle, so eine silbrige Scheibe mit ca 2cm Durchmesser und etwa 2-3mm dicke.

Wenn du ein Handbuch zu deinem Mainboard hast sollte dort angegeben sein wo sie sich genau befindet und welcher Typ da reingehört.
Allerdings muss man nach dem Auswechseln noch die Einstellungen im BIOS wieder herstellen :wink:)

Also wenn du dich traust, können wir dir einen Crashkurs verpassen oder du hast jemanden zur Hand der das für dich macht.

MfG Peter(TOO)

1 Like

Hallo Peter(TOO),
danke für die schnelle Antwort.
Ja, Handbuch zum Mainboard habe ich gefunden, Ort und Art der Batterie auch.
Ja, so ein Crashcurs wäre prima, könnte zwar in den Compiladen gehen, und das da machen lassen, aber selber machen finde ich besser (dann bin ich vielleicht etwas weniger unwissend :wink: )Also, was muss ich tun, damit ich nachher weiß welche BIOS Einstellungen ich vorher hatte, und wie stelle ich das an in BIOS reinzukommen, das habe ich erst einmal gemacht, beim Starten irgendwelche Tasten gleichzeitig gedrückt halten, nur welche waren das nochmal?
Gruß
Iris

Hallo Iris,

Ja, Handbuch zum Mainboard habe ich gefunden, Ort und Art der
Batterie auch.

Wenn du mir jetzt noch den Hersteller und das Model verätst, kann ich mir das auch besorgen.
Äääh, noch zwei Fragen:

  1. Ist dein Handbuch deutsch oder englisch ?
  2. Wie steht es mit deinen Englischkentnissen ?

Ja, so ein Crashcurs wäre prima, könnte zwar in den Compiladen
gehen, und das da machen lassen, aber selber machen finde ich
besser (dann bin ich vielleicht etwas weniger unwissend :wink:

Es sollte helfen, besonders bei einem nächsten Batteriewechsel.

)Also, was muss ich tun, damit ich nachher weiß welche BIOS
Einstellungen ich vorher hatte, und wie stelle ich das an in
BIOS reinzukommen, das habe ich erst einmal gemacht, beim
Starten irgendwelche Tasten gleichzeitig gedrückt halten, nur
welche waren das nochmal?

Normalerweise „Del“ („Entf“ bei einer deutschen DIN-Tastatur). Ich habe hier eine deutsche Tastatur nach VSM (Tja wir Schweizer sind halt etwas anders), bei welcher die Funktionstaten englisch beschriftet sind.
Normalerweise steht das aber in einem hinteren Kapitel des Handbuchs.

Dann gehst du mal durch alle Menüs durch und notierst dir alle Einstellungen ganz altmodisch auf Papier (Da das BIOS nur grundlegende Dinge kann, steht ausdrucken nicht zur Verfügung).

Zeit und Datum brauchst du nicht abschreiben :wink:)

Die Menüs sollten eigentlich auch im Handbuch erklärt sein (Es ist aber normal, dass einige Einstellungen nicht im Handbuch aufgeführt sind oder im BIOS fehlen. Papier ist halt geduldig, aber Programmierer sind schneller !).

Achja, das BIOS glaubt eine QWERTY-Tatstatur (US-Version) vor sich zu haben, also sind Z und Y vertauscht (QWERTY = US; QWERTZ = Deutsch, sind die linken 6 Tasten der obersten Buchstaben-Zeile).

Das BIOS kannst du dann irgendwo mit „Exit“ wieder verlassen. Meist hast du „Save & Exit“ (hiermit werden gemachte Änderungen gespeichert) und „EXIT without Saving“ (Hier wird alles was du vieleicht versehendlich verändert hast NICHT übernomen).

Die Bezeichnungen sind von BIOS zu BIOS etwas unterschiedlich, deshalb meine Frage nach deinen Englischkenntnisen.

Wenn du für den Batterie-Wechsel weniger als ca. 1 Minute brauchst (da sollte auch eine Angabe im Handbuch stehen) sollten sich die Einstellungen eigentlich gar nicht verstellen.

MfG Peter(TOO)
P.S. Wo liegt Hamminkeln ?

Hallo Peter(TOO),
also, Hersteller MBO (kann das sein?) Modell e-xpress?
Das Handbuch ist auf Englisch, ich verstehe soviel davon, dass ich den Anleitungen folgen kann, aber die ein oder andere Terminologie bleibt mir unverständlich.
Im BIOS war ich (hat mit Entf geklappt), steht auch im Handbuch!!
Habe alles abgeschrieben (das ändert sich doch hoffentlich nicht alles beim Batteriewechsel!!!), und wenn ich eine neue Batterie eingesetzt habe, werde ich sehen ob noch alles da ist. Allerdings verschiebe ich den Batteriewechsel auf morgen, heute nachmittag ist Kinderprogramm, heute abend habe ich Nachtwache.
Können mir durch so einen Batteriewechsel irgendwelche Daten abhanden kommen, die ich vielleicht vorher irgendwo speichern sollte, oder sind nur die BIOS-Einstellungen betroffen?

Hamminkeln liegt am Niederrhein, zwischen Wesel und Bocholt, sehr klein und sehr schön (komme ursprünglich aus Essen, das sehr groß und sehr … ist).

Danke erstmal,
melde mich nochmal
Gruß
Iris

Hallo Iris,

also, Hersteller MBO (kann das sein?) Modell e-xpress?

MBO = Mother BOard, das ist kein mir bekanter Hersteller.

Das Handbuch ist auf Englisch, ich verstehe soviel davon, dass
ich den Anleitungen folgen kann, aber die ein oder andere
Terminologie bleibt mir unverständlich.

Da kannst du ja nachfragen.

Habe alles abgeschrieben (das ändert sich doch hoffentlich
nicht alles beim Batteriewechsel!!!), und wenn ich eine neue
Batterie eingesetzt habe, werde ich sehen ob noch alles da
ist.

ES kann sich schon das meiste ändern.

Können mir durch so einen Batteriewechsel irgendwelche Daten
abhanden kommen, die ich vielleicht vorher irgendwo speichern
sollte, oder sind nur die BIOS-Einstellungen betroffen?

Nein, es kann höchstens sein, dass die Festplatte nicht erkannt wird, aber keine Panik, das liegt dann nur an den Einstellungen im BIOS.

MfG Peter(TOO)

Hallo Peter(TOO)!!!
Danke für den Crashkurs, es hat zwar etwas gedauert bis ich mich rangetraut habe (wollte keine Kids die mit einem Mal Mama!! brüllen im Nacken haben), jetzt ist alles bestens, musste einige Einstellungen im BIOS ändern damit er die Festplatte wiederfindet, ansonsten aber alles super, danke!!!
Kann es sein, dass mein Compi durch den Batteriewechsel Seiten schneller auf und zu macht, oder ist das meine Euphorie darüber, das es so gut geklappt hat?
Liebe Grüße
Iris

Hallo Iris,

Danke für den Crashkurs, es hat zwar etwas gedauert bis ich
mich rangetraut habe (wollte keine Kids die mit einem Mal
Mama!! brüllen im Nacken haben), jetzt ist alles bestens,
musste einige Einstellungen im BIOS ändern damit er die
Festplatte wiederfindet, ansonsten aber alles super, danke!!!

So wird man Spezialist :wink:)
Das Ganze ist gar nicht soo kompliziert, wenn man es mal gemacht hat.

Kann es sein, dass mein Compi durch den Batteriewechsel Seiten
schneller auf und zu macht, oder ist das meine Euphorie
darüber, das es so gut geklappt hat?

Da hst du wohl wohl eher ein oder zwei Endorphinchen zuviel abbekommen.

MfG Peter(TOO)