Uhrzeit Radio Atomuhr

Hallo werweisswas- Community,
welche Uhrzeit ist wirklich richtig?
Die Uhrzeit die im Radio gesagt wird, oder die von hier ( https://www.schnelle-online.info/Atomuhr-Uhrzeit.html )?
Vielen Dank für eure Antwort.

Jedes Medium hat eine Verzögerung. Schau z.B. mal den gleichen TV-Sender parallel über Kabel und Satellit, und Internet

1 Like

Hallo,

was die Stunde geschlagen hat sagt in Deutschland die PTB:

https://uhr.ptb.de/

Gruß,
Steve

2 Like

sicher?..vielleicht stellen die die Uhr nach der Ansage auf „radio21“ :thinking:

wie genau soll es denn sein, da gibt es zu einen die Sternzeit, dann kann man die Ortszeit anhand der Sonne hernehmen oder die allgemein Zeitzonenzeit.

Wenn es nur um genauigkeit geht, dann nimm die Zeit der Bahnhofsuhr, wobei du da weniger Sekunden hast.

1 Like

Es gibt zwei für jedermann zugängliche, hochgenaue Zeitquellen: DCF77 und GNSS. DCF77 arbeitet mit einem terrestrischen Funksignal, GNSS sind die bekannten Navigationssatellitensysteme, GPS, Glonass usw. Bei beiden System wird die Uhrzeit beim Sender mittels einer Atomuhr ermittelt, die mit einer zentralen Atomuhr abgeglichen wird. Die Funkübertragung erfolgt mit annähernd Lichtgeschwindigkeit. Verzögerungen gibt es daher praktisch nicht, es sei denn im Empfänger bei der Auswertung des Funksignals und der Aufbereitung für die Anzeige.

Bei Zeitsignalen, die über das Internet übertragen werden, kommt es zu Verzögerungen, insbesondere durch die Verarbeitung der Datenpakete in Routern und Switchen. Wie hoch die Verzögerung ist, ich nehme an im Bereich von einigen hunder Millisekunen, und ob sie vom Empfänger kompensiert werden kann, dazu könnten die Netzwerkexperten hier vielleicht etewas sagen.

Am größten und variabelsten sind die Verzögerungen, wenn die Uhrzeit als digitales Videosignal übertragen wird, z.B. die Uhr vor der Tagesschau. Auch hier entsteht die Verzögerung nicht auf der Funkstrecke sondern in den Übertragungseinrichtungen. Bei digitalem Rundfunk und Fernsehen fällt vor allem die Codierung des analogen in das digitale Signal an der Quelle und die Verarbeitung des Signals im Receiver ins Gewicht. Insbesondere beim Satellitenfernsehen spielt auch die Verarbeitung in den Bodenstationen und Satelliten mit herein. Diese Verzögerung kann in den Sekundenbereich gehen und man kann sie einfach beobachten, indem man die Zeit auf einer DCF77- oder GPS-Uhr mit der Uhrzeit im Satellitenfernsehen vergleicht. Ich höre im Wohnzimmer das Geläut einer Kirchturmuhr, die über DCF77 synchronisiert wird. Deren Stundenschlag kommt regelmäßig eine bis zwei Sekunden vor dem Tagesschaugong.

In Deutschland verwendet man für professionelle Zwecke mit hohem Genauigkeitsbedarf entweder einen DCF77-Empfänger, der das Signal der Uhren aus Braunschweig über Langwelle empfängt, oder nutzt ein aus dem GPS-Satellitensystem abgeleitetes Zeitnormal. Eine rein softwaretechnische Lösung kann man über die Nutzung von pool.ntp.org über das Internet mit für viele Zwecke ausreichender Genauigkeit realisieren.

Hmm, die PTB ist zwar in Braunschweig, das Signal kommt aber aus Mainflingen:

Ich habe nichts anderes behauptet, wollte die Antwort aber nicht unnötig mit weiteren technischen Details aufblähen.

Hmm

was auch immer du mit „aus Braunschweig“ gemeint haben könntest.

ist, dass die Zeit in Braunschweig „gemacht“ wird. Die primäre Atomuhr steht dort und ist die Referenz für die Zeitinformation. Nur der Sender steht woanders.

2 Like

Dieses Thema wurde automatisch 30 Tage nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Nachrichten mehr erlaubt.