Uhrzeit spinnt - nach Neustart gehts wieder

Hallo !

Für ein Schaufenster habe ich einen Rechner eingerichtet, der auf die Minute - oder zumindest auf 1-2 Minuten relativ genau gehen muss… es läuft ein Programm, das morgens um 9:00 Uhr einen Befehl ausführt und bestimmte Daten aktualisiert. (Der PC hängt nicht am Netz, es werden einfach nur lokale Daten neu eingelesen)
Seit der ersten Tage des PCs hakt die Uhrzeit jedoch nach einer gewissen Zeit - sie geht dann teilweise mehrere Stunden falsch! Der Rechner ist dabei Tag und Nacht an - als Betriebssystem läuft Windows ME.

Mir ist aufgefallen, wenn der PC neugestartet wird, dass die Uhrzeit dann plötzlich wieder stimmt… für ein paar Stunden/Tage… dann spinnt die Uhr wieder. Also habe ich ein Script geschrieben, dass immer schön um 03:00 Uhr den PC per rundll32.exe - Befehl neustartet… das funktioniert auch wunderbar, aber die Uhr spinnt trotz dieser Versuche.

Woran kann es liegen ? Ist der „Uhrzeit-Chip“ defekt? Kann man ihn austauschen? Das Mainboard ist ein ganz einfaches, günstiges, ASROCK, glaube ich. An der System-Batterie kann es doch nicht liegen - denn der PC hängt 24 Std. am Strom…, oder?

Vielen Dank für evtl. Hilfe

Sascha

Team: Nachname entfernt

Hallo Sascha,

Woran kann es liegen ? Ist der „Uhrzeit-Chip“ defekt?

Nein, denn beimEinschalten wird die Zeit aus dem Uhren-Chip ausgelesen und die stimmt ja.

Kann man ihn austauschen?

Bei älteren Boards ging das noch, bei den neuen ist das praktisch nicht mehr möglich.

Das Mainboard ist ein ganz einfaches,
günstiges, ASROCK, glaube ich.
An der System-Batterie kann es
doch nicht liegen - denn der PC hängt 24 Std. am Strom…,

Es wird entweder ein Problem des Betriebssystems sein, oder es ist ein RAM-Fehler.

MfG Peter(TOO)

Wahrscheinlich ist die Mainboardbatterie leer. Austauschen oder wenn möglich uber das Board aufladen.

Hallo,

Wahrscheinlich ist die Mainboardbatterie leer. Austauschen
oder wenn möglich uber das Board aufladen.

  1. Wenn man keine Ahnung hat, sollte man manchmal am besten einfach seinen Senf für sich behalten !
  2. Wenn’s die Batterie wäre, würde der Fehler beim booten auftreten.
  3. Batterien kann man nicht aufladen, nur Akkus.
  4. Etwas Höflichkeit ist auch nie Verkehrt.
  5. Ich nehme an das du Phlip Dreffkorn bist ?

MfG Peter(TOO)

Ach guck an…

bei meinem Notebook hatte ich genau das beschriebene Problem. Laut Anleitung soll ich in diesem Fall das Gerät für 24H eingeschaltet lassen um die „Batterie“ auf dem Mainboard aufzuladen. Hat auch genau wie beschrieben funktioniert.

Ich habe ja auch geschrieben „wenn möglich(!) über das Board aufladen“.

Sollte nur ein nett gemeinter Tipp sein!

mfg Dreffi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ach so,
ja ich bin’s. Aber woher kennst du meinen Namen? Der tut doch gar nix zur Sache.

mfg Dreffi

Hallo Philip,

bei meinem Notebook hatte ich genau das beschriebene Problem.
Laut Anleitung soll ich in diesem Fall das Gerät für 24H
eingeschaltet lassen um die „Batterie“ auf dem Mainboard
aufzuladen. Hat auch genau wie beschrieben funktioniert.

Und beim Starten stimmte die Uhrzeit jedesmal ???

Ich habe ja auch geschrieben „wenn möglich(!) über das Board
aufladen“.

Sollte nur ein nett gemeinter Tipp sein!

Wer lesen kann ist auch hier im Vorteil :wink:
Zitat von Saschas Posting:
„Der Rechner ist dabei Tag und Nacht an“
Zudem ist es kein Notebook.

MfG Peter(TOO)
P.S. Lesen hilft auch bei deiner Frage im deinem anderen Posting:
Deine ViKa->Homepage->
Dann kommen du und Robert in Frage, der Schreibstil passt aber viel eher zu dir :wink:)

P.P.S.
Eigentlich sollte es nicht verwunderlich sein, in einem Computerbrett Leute mit logischem Denkvermögen anzutreffen :wink:)

Dass der Rechner Tag und nacht an ist vergaß ich zu bedenken. Jetzt erscheint mir auch logisch warum es nicht an der Batterie gelegan haben kann. Bei meinem Notebook hat’s auf jeden Fall so geklappt. Könnte ja sein dass es bei Desktop PCs auch funktioniert.

mfg Dreffi