Ukraine

Liebe/-r Experte/-in,

hallo und guten tag,

habe mich eben erst hier angemeldet,

und hätte gerne einige fragen zur ukraine,
ich war im jahr 2008 in Rivne, wolhynien, dort ist die heimat meiner mutter,
nun möchte ich gerne wieder dorthin fahren,
mit einer gruppe von ca. 20 personen, die ihre alte heimat wieder besuchen möchten,
nun suche ich ratschläge,
wie kommt man günstig dorthin,
wie kann ich dort dolmetscher erhalten,
damit es eine schöne reise wird,
bin ich für viele hinweise dankbar.

Vielen vielen Dank,
alles gute

Hallo Kopernicum,
ich freue mich über Ihre Anfrage und bin gern behilflich.

Je mehr ich weiß, desto effektiver kann ich helfen.
Deshalb einige Fragen: Wollen Sie fliegen, mit der Bahn reisen oder mit dem Bus?
Wie lange wollen Sie bleiben?
Wollen Sie sich nur in Rivne aufhalten oder evtl. auch nach Kiew o. ä.?

Dass man als Deutscher für die Ukraine kein Visum benötigt, ist Ihnen sicher bereits bekannt.

Busreise: Am billigsten kommt die Reise mit dem Bus. Es gibt sowohl in Norddeutschland, wie auch in Süddeutschland einige deutsche Busunternehmen, die einen Linienverkehr nach Rivne unterhalten. Da ich Ihren Abfahrtsort nicht kenne, hier nur ein Beispiel:
Maier Reisen
Bramscher Str. 204
49090 Osnabrück
Tel.: 0541-406570
Man könnte evtl. einen eigenen kleinen Bus samt Fahrer mieten. In jeden Fall benötigen Sie während der ganzen Reise (ab/bis ukrainische Grenze) einen Dolmetscher, der die Üblichkeiten z. B. auf den ukrainischen Straßen usw. kennt.

Bahnreise: Eine Bahnreise ist meiner Meinung nach nicht zu empfehlen, da es in den Zügen im Sommer ziemlich heiß werden kann, keine Klimaanlage vorhanden ist und man die Fenster nur in den Gängen öffnen kann, nicht aber in den Abteilen.

Flugreise: Soviel ich weiß, gibt es in Rivne auch einen internationalen Flughafen.

Unterkunft:
z. B: http://www.select-a-room.com/hotels/ukraine/rivne–r…

Dolmetscher:
Zuerst etwas zu meiner Person: Ich bin gebürtige Deutsche, habe 1 Jahr lang in der Ukraine gelebt und dort an einer Uni Deutsch unterrichtet. Der Mann, den ich als Dolmetscher empfehlen könnte, ist einer meiner ehemaligen Studenten, 32 Jahre alt, bescheiden, sehr zu verlässig, sympathisch, gebildet und spricht ausgezeichnet deutsch. Falls Sie daran interessiert sind, kann ich Ihnen seine Telefonnummer geben.

Zur Beantwortung weiterer Fragen bin ich gern bereit.

Viel Erfolg
wünscht Ihnen tevtonaja

Hallo Kopernicum,

bitte nicht falsch verstehen, aber ich verstehe Ihr Problem nicht.
Wenn Sie bereits vor so kurzer Zeit (2 Jahre) dort waren, dann wissen Sie doch sicherlich wie Sie dahin kommen.
Bzgl. einer preiswerten Alternative kann ich im Moment nichts vorschlagen, da ich Ihre Reisegewohnheiten nicht kenne. Eine Reise mit dem Zug oder Bus von Dt. in die Ukraine ist günstig, aber lang. Dafür ist ein Flug evntl. mit Ukrainian Airline kürzer, aber teurer.

Bei der Frage nach einem Dolmetscher kann ich leider nicht helfen, da ich selbst keinen benötige. Nur so als Idee: Es gibt dort vielleicht eine Schule, die Deutsch als Fremdsprache unterrichtet. Möglicherweise würde sich eine Lehrerin etwas dazuverdienen wollen. Sonst kann man vielleicht auch die ukrainische Botschaft um Hilfe bitten oder auch im Internet suchen.

Kleiner Tipp am Rande ohne Ihnen etwas unterstellen zu wollen, ich sage nur wie es auf mich wirkt, insbesondere, da Sie selbst dort waren:
Ihre Frage klingt ein wenig so, als ob Sie sich die Arbeit mit den Reisevorbereitungen so leicht wie möglich machen möchten, in dem der Angeschriebene (z. B. ich) selbst im Internet nach günstigen Flügen u. ä. sucht und es Ihnen nur noch mitteilt. Dies sollte nicht der Sinn einer gestellten Frage sein.
Wenn Sie sich nur unglücklich ausgedrückt hatten, dann sehen Sie mir diese Bemerkung nach.

Falls Sie gezielte Fragen zur Reise mit einem bestimmten Verkehrsmittel haben, dann können Sie mich gern noch mal anschreiben. Auch natürlich zu anderen Fragen - jedoch bitte nicht so allgemein stellen, sondern konkret sagen, was Sie wissen möchten.

Nette Grüße

Faina

Hallo Faina,

zunächst einmal vielen Dank für die Antwort,
hätte so schnell gar nicht damit gerechnet.

Und dann habe ich als Anfänger hier bestimmt viele Fehler gemacht,
es soll bestimmt nicht so aussehen,
als wollte ich es mir einfach machen,

ich weiß ja nicht,
ob Sie aus der Ukraine kommen,
es ist auf jeden Fall schwer,
ohne die entsprechenden Sprachkenntnisse schnell voran
zu kommen,
als ich vor zwei Jahren dort war,
war es für mich tatsächlich einfach,
alles war organisiert,

und heute bin ich derjenige, der organisieren muß,

das Gebiet nordwestlich von Rivne,
bis zum Krieg waren dort viele deutsche Kolonien,
dort ist meine Mutter geboren,
dort waren wir mit einer Reisgruppe,
die alle ihre Heimat wiedersehen wollten.
Damals fuhren wir mit dem Bus,
so wie sie aus jeder deutschen Großstadt
im Linienverkehr europaweit fahren,
und
das war einfach zu anstrengend,
besonders für die älteren,
kaum Pausen, 25 Stunden,
und nach 4 Nächten wieder zurück.
Soviel dazu.

Für Ihren Hinweis bin ich deshalb dankbar,
werde gleich mal bei der Ukrainian Airline anfragen,
bei vielen, die mitfahren, ist die Rente so gering,
dass es bei einer solchen Reise ja nicht am finanziellen scheitern soll.

Hatte schon gegoogelt,
Rivne wird von Deutschland oder auch Polen nicht angeflogen,
da kommen eher L’viv oder Kiev in Frage,
dort bietet sich wahrscheinlich dann vom Flughafen
die Fahrt nach Rivne mit der Bahn an,
wobei ich da bisher nur gelesen habe,
dass man als Unkundiger nicht gut zurecht kommt
(halt wieder die Sprache)
Kennen Sie sich da aus?
Wahrscheinlich fahren ja von den Flughäfen auch Busse in Richtung Bahnhof, und von dort dann halt die Bahn

In der Zwischenzeit habe ich mir überlegt,
mit dem Goetheinstitut in Kiev Kontakt aufzunehmen,
die die evtl. Vermittlung von Dolmetschern vor Ort
vornehmen könnten,
werde dort auch Ihren Vorschlag mit den Deutschlehrern anbringen,

So, für den Moment wäre das für Ihr Verständnis das wesentliche,
ach so: es sind ca. 20 bis 25 Personen,
die mitfahren möchten.

Danke nochmals für Ihre Zeilen,
alles gute und vielleicht bis zum nächsten Mal.

Nette Grüße zurück

Kopernicum

Darf ich so gerade heraus fragen?
Kommen Sie aus der Ukraine?

Hallo tevtonaja,

zunächst einmal vielen Dank für Ihre Antwort, ich habe mich sehr gefreut.

Zunächst noch kurz einige Anmerkungen für Ihr Verständnis:
als ich vor zwei Jahren dort war,
war alles organisiert,
diesmal liegt die Planung und Organisation bei mir.

damals fuhren wir mit einem Bus,
wie sie von allen Großstädten fahren,
über 25 Stunden, kaum Pausen,
es waren 21 Personen, überwiegend Rentner,
die ihre alte Heimat wiedersehen wollten,
ich habe damals meine Mutter begleitet,
und muss sagen, seitdem mag ich diesen Landstrich Wolhynien und auch Rivne.

Bei der Fahrt jetzt im September soll geflogen werden,
wird für alle bequemer sein,
jedoch muss bei vielen wegen deren geringen Rente
auch auf die Gesamtkosten geachtet werden.
Rivne wird leider von Deutschland oder auch Polen nicht angeflogen,
deshalb kommen Kiev oder L’viv in Frage,
vom Flughafen heißt es dann mit der Bahn nach Rivne,
ein Hotel habe ich dort schon angefragt.
danke für Ihren Hinweis.

Für die Empfehlung Ihres ehemaligen Studenten als Dolmetscher bin ich sehr dankbar,
wenn ich seine Telefonnummer erhalten und mich dann auf Sie beziehen könnte?
Danke

Haben Sie Erfahrung,
wenn eine so große Reisgruppe am Bahnhof steht,
und „mal eben“ Fahrkarten kaufen möchte,
ich hatte irgendwo gelesen,
dass es dort nicht so einfach ist,
obwohl,
hier in Deutschland … auch nicht mehr gerade einfach,

Das soll es für den Moment gewesen sein,
vielen Dank noch einmal

und nette Grüße aus dem Harz - Kopernicum

Hallo,

ja ich bin in der Ukaine geboren. Aber mein russisch (ukrainisch kann ich gar nicht) ist auch nicht mehr perfekt. Doch für einen Urlaub reicht es zum Glück noch aus. Obwohl ich manchmal, wenn nur ukrainisch geprochen wurde, auch ganz schön „alt“ aussah. Deshalb kann ich das Sprachproblem sehr gut verstehen.

Bzgl. der Einreise würde ich es so machen:

Flug bis Lwow oder Kiew - je nach Angebot und je nachdem, ab wo die Leute fliegen wollen. Erfahrungsgemäß wird Kiew von mehr Airlines angeflogen, dementsprechend könnte es dort preislich große Unterschiede zu Lwow geben.

Innerhalb des Landes kommt man sehr gut und preiswert mit dem Zug voran.

Es gibt dort drei Klassen (offiziell ist gibt es keine Klasseneinteilung, aber ich nenne es mal so):

  1. Klasse: Abteil mit 3 Schlafbetten, die jedoch am Tage zu zwei Betten (Sitzgelegenheiten) umfunktioniert werden müssen, sonst kann keiner bequem sitzen.
  2. Klasse: Abteil mit 4 Betten, welche den ganzen Tag als Bett erhalten bleiben und somit als Sitzgelegenheit oder auch Bett zum Ausruhen für zwischendurch zur Verfügung stehen.
  3. Klasse: Offener Liegewagen. Das bedeutet, man sieht ca. 50 Leute schlafen, essen, sich umziehen. Privatsphäre gleich null.

Ich würde es so machen:

Ich würde die 2. Klasse nehmen, welche ich persönlich - mit Abstand - für die beste und bequemste halte. Besser noch als die 1. Klasse, da dort die Bettenanordnung unbequemer ist.

Ist das Budget sehr gering, dann kann man auch die 3. Klasse nehmen, aber ich würde es nur tun, wenn ich nicht über Nacht fahren muß, sondern meine Zeit im Sitzen verbringen kann.

Sonst finde ich es zu unbequem und ehrlich gesagt auch nicht sicher genug.
Man reist schließlich als Ausländer und da denke ich, ist es nicht besonders von Vorteil, von vielen fremden armen Menschen umgeben zu sein. Das soll kein Vorurteil sein, aber ich selbst und meine Freundin wurden von Einheimischen gewarnt, uns nicht zu sehr als Ausländer zu outen.

Immer, wenn man über Nacht fährt, würde ich die 2. Klasse nehmen, da wirklich am besten. Das Abteil ist abschließbar und man hat einen Raum „für sich“.

Trotzdem darf man nicht zu viel erwarten. Die Standards an Sauberkeit und Service sind nicht mit Deutschland vergleichbar.

Wenn Sie mir eine E-Mail-Adresse mitteilen, kann ich Ihnen Bilder übersenden, damit Sie einen Eindruck haben. Bei meiner letzten Reise mit einer Freundin, habe ich mal alle Zugfahrten dokumentiert.

Bzgl. Busfahrten innerhalb des Landes kann ich keine Angaben machen. Ausser im innerstädtischen Verkehr habe ich „über Land“ keinen Bus benutzt - ausser für Kurzentfernungen.

Ich würde immer den Zug nehmen. Preiswert, bequem, man kann umherlaufen und sieht viel.

>>wobei ich da bisher nur gelesen habe,
dass man als Unkundiger nicht gut zurecht kommt
(halt wieder die Sprache)

Hallo Faina,

vielen vielen Dank !
Das sind sehr gute Hinweise,

hier ist meine e-mail adresse,
dort geht es wahrscheinlich besser mit der Kommunikation:

[email protected]

bis bald und lg zurück Walter

Hallo Kopernicum,
erst mal ein Link, der Ihnen vielleicht weiterhelfen wird:
http://www.airlinetickets.de/details_iata.php?_id_=R…
Es ist sicher einfacher, zu einem passenden Flughafen in Deutschland mit dem Zug zu reisen, als in der Ukraine von Kiew aus mit dem Zug nach Rivne.
Begründung: Deutsche Züge sind schneller und auch bequemer. Eventuell gibt es Gruppenermäßigung oder man kann mit dem Wochenendticket reisen. Das Umsteigen vom Zug ins Flugzeug ist einfacher im Inland als in der Ukraine.

Was die Telefonnummer betrifft, so möchte ich erst das Einverständnis des Mannes einholen, bevor ich sie weitergebe. Sein Name ist Gennadij Subritzky. Ich denke, ich werde Ihnen diese Information noch im Laufe des heutigen Tages zukommen lassen können.

Mit herzlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
von tevtonaja

Hallo Kopernicum,

soeben habe ich mit Herrn Subritzky gesprochen und kann Ihnen nun seine Telefonnummer mitteilen:
00380 95 530 44 17

Er hat auch eine email-Adresse, doch keinen Internet-Anschluss zuhause, d. h. er muss, um seine Mails abzuholen, ein Internet-Cafe aufsuchen. Falls Sie ihm also eine Mail schicken wollen, wäre es richtig, ihn telefonisch kurz darauf aufmerksam zu machen.
Gennadij Subritzkis Mail-Adresse:
[email protected]

Herr Subritzki ist 32 Jahre alt und von Beruf Deutschlehrer.

Weiterhin viel Erfolg wünscht

Christel Schätzl (tevtonaja)

Hallo!
ich bin ukrainerin, kann Ihnen Paar Tips geben.
Gibts billegere Flüge nach Lviv ß von wizzair. Preise können Sie gerne schauen www.wizzair.com - am günstigste vor 14-10 Tage von Abflüg. Zum Beispiel nach Kiev habe ich bezahlt c-a- 45 euro pro Person.
Von Lviv weider können Sie mit Bus fahren - gibts gute Firma mit moderne Büsse - Autolux- Fahrplan Hier:
http://www.autolux.ua/russian/schedule?d=quick&filia…
Kostet 45 oder 55 Grivna c.a. 4,5- 5,5 euro. Also 1 euro kostet 10 grivna.
Hotel 4 Sterne - http://aivengo.org/ oben gibts Sprachwahl - gibts Englisch.
Oder 3 Sterne direckt in Stadt http://marlen.com.ua/index_en.htm

Hallo Yasmin,

vielen Dank!! und sorry, wenn ich erst jetzt antworte,
hatte Ihre Antwort gelesen,
war dann aber durch die Arbeit einige Tage unterwegs.

Das sind ja sehr gute Tips,
vielen Dank.
Ich organisiere eine Reise für ca. 20 Personen, die alle noch einmal ihre alte Heimat sehen möchten, in der Nähe von Rivne,
meine Mutter ist auch dabei,
ich war mit dieser Gruppe schon einmal vor zwei Jahren dort,
allerdings mit dem Bus non-stop,
das war für die meisten ziemlich anstrengend.

und noch etwas:
ich interessiere mich immer mehr für diese Gegend,
und werde zwischendurch auch gerne mal alleine dort sein,
das einzige Problem dabei wird die Sprache sein,
und da geht es dann halt noch um Dolmetscher.

Vielen Dank noch einmal,
alles gute und eine schöne Zeit!!

Ich freue mich, wenn wir wieder voneinander lesen,
gebe Ihnen hier meine e-mail-Adresse:

[email protected]

viele Grüße
Walter

Also viel helfen kann ich nich, das ist natürlich schwierig wenn man dort keinen kennt und die Sprache nicht spricht…
Also die günstigste Variante dort hinzukommen ist mit dem Bus (zb. Kraft-reisen oder kaufmann-reisen.de, da wären Sie mit max. 200€ und etwa 40 Stunden Fahrt (je nach dem von wo Sie in Deutschland losfahren) dabei. Eine andere Variante wäre der Zug. Ich weiß z.B. dass die Deutsche Bahn für ca. 250€ von Berlin in die Ukraine fährt. Oder Sie können natürlich auch fliegen. Ich bezweifle jedoch, dass es in Rivne einen Flughafen gibt… Da gäbe es dann die Möglichkeit nach Kiev zu fliegen (Billigflüge gibt es schon ab ca 150€) und von dort aus am Besten mit dem Bus nach Rivne.
Und was einen Dolmetscher angeht, bin ich wirklich überfragt. Vielleicht finden Sie hier in Deutschland in ihrer Stadt jemanden der russisch Spricht, der per Internet für Sie recherschieren kann…?
Als Tipps kann ich ihnen sagen: Nicht an Bahnhöfen o.Ä. Essen kaufen!!! Und z.B. keine Überteuerte Unterkunft nehmen. Erkundigen Sie sich vorher (Vll. auch von Russen?) über die Preise, denn dort werden ihnen Sachen überteuert angedreht!!!
Ansonsten kann ich nur einen Tipp geben: Tolerant und freundlich sein, dann antworten ihnen die Menschen genauso :wink:
Falls noch irgendwelche Fragen auftreten, bin ich gerne behilflich.
Mfg Katerina