Ukulele

Liebe/-r Experte/-in,
ich habe mir vor einem jahr eine brüko-ukulele gekauft und fleißig darauf herumgespielt. muss ich das holz (mahgoni) langsam anfangen zu pflegen oder passiert damit nichts ?

danke

Hallo,
die Brüko ist eine gute Wahl! Und pflegen brauchst Du sie die nächsten 30 Jahre nicht, vielleicht mit einem trockenen Mikrofasertuch abwischen, das reicht.
Viel Spaß damit.
Raimund „Uketeufel“

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
keine Sorge, Ihr Instrument ist quasi wartungsfrei, von den Saiten einmal abgesehen. Wenn man möchte, kann man den Korpus mit handelsüblicher Möbelpolitur einreiben, muss man aber nicht.

Mit freundlichen Grüßen, Heiko Franz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich habe meine Ukulele bisher nur mit einem weichen Tuch geputzt. Aber die ist auch nicht aus Mahagoni.
Meine Gitarren pflege ich nur selten mit ganz normaler Möbelpolitor. Ob das richtig ist, weiß ich auch nicht genau. Meine älteste Gitarre besitze ich über 50 Jahre, sie hat viel mitgemacht und man kann es ihr ansehen.

PS. Meine neueste Erungenschaft ist eine Gitarlele, also eine etwas größere Ukulele mit sechs Saiten.

Schönen Gruß aus Ostfriesland

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

muss ich das holz (mahgoni)

langsam anfangen zu pflegen oder passiert damit nichts ?

Hallo Brüko911,
ich habe auch noch eine Zither, die ich ab und zu mit einem „Geigenöl“ abreibe, damit sie schön glänzt. Die Ukulele habe ich damit noch nie behandelt. Wenn ein Saiteninstrument gut bespielt wird, ist es meiner Meinung nach genügend Pflege.
Viel Spaß noch mit der Brüko!
Claudia