Hallo Salbei,
ich suche DAS ultimative Rezept für Amerikaner. Ich hab am
Wochenende welche gebacken, aber die waren sehr bescheiden und
trocken.
bitte verrate uns das „schiefgegangene“ Rezept.
Damit Du es nämlich nicht hier gleich wieder von irgendwem angeboten kriegst 
Äh, ich traue es mich jetzt kaum zu sagen, aber diesen
typischen Geschmack aus den Bäckereien finde ich immer
ziemlich lecker. Wie kriegt man den hin (Ohne
Fertigbackmischung)?
Bäckerei-Amerikaner zeichnen sich aus, durch:
A) hohen Anteil von Stärke im Mehlanteil = die Hausfrau nimmt mindestenst 1:1 Weizenmehl 405 und Maizena/Kartoffelstärke für die Mehlmenge
B)Verwendung von Puderzucker für die Zuckermenge … aber reduziere um etwa 1/4 Puderzucker hat mehr Oberfläche, schmeckt süßer … und macht Gebäck (auch Plätzchen) deutlich mürber/weicher
C)verwende in diesem Fall auf jeden Fall Vanilleersatzprodukte, ein Schuß Alkohol im Teig schadet auch nicht
D)Ei in Profibäckerrezepten wird immer gewogen, nicht abgezählt.
Hast Du nicht XXL-Eier erwischt, ist evtl. einfach zu wenig im Teig.
D1)Für Amerikaner sollte das Eiweiß auf alle Fälle separat zu Schnee geschlagen und erst ganz zuletzt untergehoben werden, egal, was das Rezept behauptet.
Prinzipiell ist das ein Biskuitteig.
E)welche Kosistenzgeber/Teigfluffigmacher Profibäcker hernehmen, kann ich Dir leider nicht verraten … denn deren Rezepturen hütet die Industrie und zwar wie.
Du als Einzelkämpfer an der Hausfrauenküchenfront kannst Backpulverteig in soweit auf die Sprünge helfen, dass Du das ganze Teiggemisch sofort weiterverarbeitest. Backpulver reagiert auf Feuchtigkeit. Wenn es vor dem Backen zulange dauert, ist der Effekt schon teilweise verpufft.
btw sollte man für solche Rezepte lieber einen Teelöffel zuviel Backpulver nehmen, als zu wenig
viele Grüße
Geli