Ultimatives Rezept für Amerikaner

Hallo zusammen,

ich suche DAS ultimative Rezept für Amerikaner. Ich hab am Wochenende welche gebacken, aber die waren sehr bescheiden und trocken.

Äh, ich traue es mich jetzt kaum zu sagen, aber diesen typischen Geschmack aus den Bäckereien finde ich immer ziemlich lecker. Wie kriegt man den hin (Ohne Fertigbackmischung)?

Könnt Ihr mir helfen?

Vielen Dank schon mal,
Grüßle, Salbei

Hallo Salbei,

ich suche DAS ultimative Rezept für Amerikaner. Ich hab am
Wochenende welche gebacken, aber die waren sehr bescheiden und
trocken.

bitte verrate uns das „schiefgegangene“ Rezept.
Damit Du es nämlich nicht hier gleich wieder von irgendwem angeboten kriegst :wink:

Äh, ich traue es mich jetzt kaum zu sagen, aber diesen
typischen Geschmack aus den Bäckereien finde ich immer
ziemlich lecker. Wie kriegt man den hin (Ohne
Fertigbackmischung)?

Bäckerei-Amerikaner zeichnen sich aus, durch:
A) hohen Anteil von Stärke im Mehlanteil = die Hausfrau nimmt mindestenst 1:1 Weizenmehl 405 und Maizena/Kartoffelstärke für die Mehlmenge
B)Verwendung von Puderzucker für die Zuckermenge … aber reduziere um etwa 1/4 Puderzucker hat mehr Oberfläche, schmeckt süßer … und macht Gebäck (auch Plätzchen) deutlich mürber/weicher
C)verwende in diesem Fall auf jeden Fall Vanilleersatzprodukte, ein Schuß Alkohol im Teig schadet auch nicht
D)Ei in Profibäckerrezepten wird immer gewogen, nicht abgezählt.
Hast Du nicht XXL-Eier erwischt, ist evtl. einfach zu wenig im Teig.
D1)Für Amerikaner sollte das Eiweiß auf alle Fälle separat zu Schnee geschlagen und erst ganz zuletzt untergehoben werden, egal, was das Rezept behauptet.
Prinzipiell ist das ein Biskuitteig.

E)welche Kosistenzgeber/Teigfluffigmacher Profibäcker hernehmen, kann ich Dir leider nicht verraten … denn deren Rezepturen hütet die Industrie und zwar wie.

Du als Einzelkämpfer an der Hausfrauenküchenfront kannst Backpulverteig in soweit auf die Sprünge helfen, dass Du das ganze Teiggemisch sofort weiterverarbeitest. Backpulver reagiert auf Feuchtigkeit. Wenn es vor dem Backen zulange dauert, ist der Effekt schon teilweise verpufft.

btw sollte man für solche Rezepte lieber einen Teelöffel zuviel Backpulver nehmen, als zu wenig

viele Grüße
Geli

also Ammoniumhydrogencarbonat ist das Geheimnis:
http://de.wikipedia.org/wiki/Amerikaner_(Geb%C3%A4ck)

Du solltest es entweder im gut sortierten Lebensmittelhandel oder in der Apotheke kaufen können.

Gruß
RF

hirschhornsalz

also Ammoniumhydrogencarbonat ist das Geheimnis:
http://de.wikipedia.org/wiki/Amerikaner_(Geb%C3%A4ck)

Du solltest es entweder im gut sortierten Lebensmittelhandel

vielleicht sollte man noch darauf hinweisen, daß dort in der regel „hirschhornsalz“ groß auf der tüte steht, und nicht „ammoniumhydrogencarbonat“.

gruß

michael

3 Like

Hallo,
es war das Brigitte-Rezept:
http://www.brigitte.de/rezepte/rezepte/amerikaner
was mich wundert, denn normalerweise schwöre ich auf Brigitte-Rezepte.

Grüßle, Salbei

Hallo,

kleiner Einspruch: Für Amerikaner kein Backpulver sondern Ammonidingensda AKA Hirschhornsalz verwenden. Da hat der Ammo-/Amerikaner ja auch seinen Namen her. Das ist das Triebmittel der Wahl für alles eher Flache (z.B. auch Lebkuchen), und sorgt auch für den typischen Geschmack. Und damit es gut wirkt, sollte der Teig gerade nicht sofort, sondern erst nach etwas Ruhezeit (dürfen auch ein paar Stunden sein) verarbeitet werden. Vorsicht übrigens bei der Dosierung. Die sollte recht exakt nach Rezept sein, sonst schlägt es geschmacklich recht schnell durch.

BTW: Teig mit Hirschhornsalz eignet sich nicht so gut zum roh probieren!

Gruß vom Wiz

2 Like

Hallo Wiz,

ich zitier mal das Deutschlandradio:

Eine weitere Maßnahme, um die Qualität unserer Lebkuchen zu unterlaufen, ist der Verzicht auf Hirschhornsalz. Bisher war dieses Triebmittel eine traditionelle Zutat echter Lebkuchen. Nun wird stattdessen Backpulver verwendet, ebenfalls um den Acrylamidgehalt ein klein wenig zu senken. Das Endergebnis schmeckt zwar genauso, aber die Wirkung ist eine andere. Denn die Lebkuchengewürze reagieren mit dem Hirschhornsalz und bilden im Backofen Amphetamine, also Stoffe, die unsere Stimmung aufhellen. Das ist das Geheimnis echter Lebkuchen. Die Amphetamine tragen übrigens nichts zum Aroma bei, aber sie sind für die Beliebtheit dieser uralten Spezialität verantwortlich.

Könnte auch das Rezept für Amerikaner verhunzt haben.

http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/mahlzeit/1623…

Strubbel
#:open_mouth:)

Grandios owT