Ultra Thin Client zu Windows Terminal Server

Salü alle zusammen

Angenommen, ich hätte einen Windows 2008 Server mit installierter vmWare im Keller stehen und ich würde einen ultra thin Client auf die vmWare zugreifen um zu arbeiten, welchen Ultra Thin Client würdet Ihr mir empfehlen?

Vielen Dank für Hinweise

Hi,

schau mal
http://www.vireference.de/index.php/client-geraete-f… bzw.
http://www.vireference.de/index.php/aktueller-vergle… oder http://www.vireference.de/index.php/aktueller-vergle…

Gruß
h.

Hallo,

Angenommen, ich hätte einen Windows 2008 Server mit
installierter vmWare im Keller stehen und ich würde einen
ultra thin Client auf die vmWare zugreifen um zu arbeiten,
welchen Ultra Thin Client würdet Ihr mir empfehlen?

ich verstehe die Frage nicht. Was meinst Du mit „auf die vmWare zugreifen um zu arbeiten“? Willst Du auf den Hypervisor selbst oder auf darauf gehostete VMs zugreifen?

Gruß

S.J.

Guten Tag,
Vielen Dank für die drei Links. Was ich aber nicht verstehe, wenn ich einen ultrathin client möchte, der nichts anderes macht als mich mit einer vmWare zu verbinden, warum brauche ich auf dem UltraThin Client ein Windows Betriebssystem mit der ganzen Treiberproblematik?

Und kann ich mich mit dem UltraThin Client dann mit jedem beliebigen Betriebssystem verbinden so wie ich das heute mit MSTSC auch mache?

Vielen Dank für Infos

Salü

Ich habe im Moment drei verschiedene Betriebssystem virtualisiert mit denen ich arbeite. Ein Vista, ein XP ein Windows 2008R2 Terminal Server. Diese drei Systeme laufen unter vmWare auf einem Server in meinem Keller.

Nun muss ich meinen PC ersetzen und will statt einem neuen PC ein Thin Client mit welchem ich dann auf die virtuellen Systeme zugreifen kann. Meinen aktuellen PC möchte ich auch virtualisieren um den weiterhin unter vmWare benutzen zu können. Aber an meinem Arbeitsplatz möchte ich nur noch ein ultra thin client.

Ev habei ch das falsche Wording, wie würde man das richtig sagen?

Viele Grüsse

Hi,

macht als mich mit einer vmWare zu verbinden, warum brauche
ich auf dem UltraThin Client ein Windows Betriebssystem mit
der ganzen Treiberproblematik?

Irgendeine Art von Rechner wird man schon brauchen. Allerdings kann dieser Client ebenfast nichts, hat keine Festplatte, etc. Alle Programme laufen eben auf dem Server. Aber ein bischen was muss der Client ja schon machen eben den Terminaldienst aufrufen - ohne wird es schlecht. Treiber sind ja auf dem Terminalserver (Egal ob MS, Citrix, VMWare, etc.).

Und kann ich mich mit dem UltraThin Client dann mit jedem
beliebigen Betriebssystem verbinden so wie ich das heute mit
MSTSC auch mache?

Jeder Dienst, der eben diese Terminaldienste zur Verfügung stellt, ja.

Gruß
h.

Aber Du selbst verwendest keinen Ulta thin client?

Wer hat selbst einen UltraThinClient auf seinem Tisch stehen und kennt sich damit aus?

Hallo Fragewurm,

Was ich aber nicht verstehe,
wenn ich einen ultrathin client möchte, der nichts anderes
macht als mich mit einer vmWare zu verbinden, warum brauche
ich auf dem UltraThin Client ein Windows Betriebssystem mit
der ganzen Treiberproblematik?

An den Treibern für Tastatur, Maus, Graphikkarte, Netzwerkkarte, Soundchip usw. kommst du nun mal nicht herum.

Im Prinzip könnte man als UltraThin Client ein Terminal benutzen, da ist dann aber die lokale Hardware vom Hersteller vorgegeben. Über den Preis, wegen der geringen Stückzahlen, reden wir mal nicht.

Beim UltraThin Client spielt halt ein PC das dumme Terminal.
Wenn man ein bekanntes Betriebssystem verwendet, bekommt man irgendwelche Hardware und die passenden Treiber fast überall…

Wenn der Hersteller keine Treiber liefert, ist die beste Hardware nutzlos!

Ob du jetzt ein abgespecktes Win oder irgendein Linux auf deinem UltraThin Client laufen lässt, ist egal.
Vernünftigerweise bootest du deinen UltraThin Client über die Netzwerkkarte und lädst damit ein Image vom Server.

Im Prinzip ist mein Samsung-Tv auch schon ein UltraThin Client. Der hat sein Lunix im ROM und ich kann damit u.a. im Internet surfen.
Aber, obwohl er USB-Anschlüsse hat, kann man da nicht einfach eine externe Soundkarete anschliessen.

MfG Peter(TOO)

Und welchen UltraThin Client würdest Du mir denn da jetzt empfehlen?

Hallo,

Nun muss ich meinen PC ersetzen und will statt einem neuen PC
ein Thin Client mit welchem ich dann auf die virtuellen
Systeme zugreifen kann. Meinen aktuellen PC möchte ich auch
virtualisieren um den weiterhin unter vmWare benutzen zu
können. Aber an meinem Arbeitsplatz möchte ich nur noch ein
ultra thin client.

Ev habei ch das falsche Wording, wie würde man das richtig
sagen?

die ganzen Angaben zur Virtualisierung hättest Du Dir schenken können, denn die tun nichts zur Sache und verwirren nur.

Grundsätzlich kannst Du jeden Thin Client benutzen, der RDP beherrscht, was eigentlich alle können. Allerdings gilt zu beachten, dass für die hübschen AERO Effekte RDP 6 nötig ist, was nur neuere Thin Clients beherrschen. Auch ist die Frage, was Du an lokalen Ressourcen nutzen und somit durchschleifen möchtest. Auch die Bildschirmauflösung, die Du nutzen möchtest, sollte das Gerät in guter Qualität darstellen können.

Siehe hierzu auch http://de.wikipedia.org/wiki/Remote_Desktop_Protocol

Ich habe hier einen absoluten billig Thin Client Percio/HP Neoware Thintune XS (http://www.parkytowers.me.uk/thin/VXLpercio/index.shtml), den ich vor einiger Zeit für ein paar Euro bei Ebay gekauft habe. Damit kann ich mich problemlos mit einem Windows 7 PC via RDP verbinden und darauf arbeiten. Allerdings unterstützt das Teil kein RDP 6 und nur XGA Auflösung. Aber vielleicht zunächst zum testen? Ebay ist voll von gebrauchten und sehr günstigen Thin Clients, da diese zu hunderten nach der Abschreibungsfrist bei Unternehmen raus fliegen und es kaum einen Markt für Gebrauchtgeräte gibt.

Ein amtlicher neuer Thinclient kostet leider mehr als ein echter PC, der gleiches oder sogar noch mehr leistet. Insofern wäre da ein Mini-PC mit Atom CPU o.ä. vielleicht eine sinnvollere Alternative?

Aus Erfahrung weiß ich aber, dass die HP Teile echt gut sind.

http://www8.hp.com/de/de/hp-information/thin-client-…

Gruß

S.J.