Ultrafire Li-ion 3 Akkus parralel laden

Hallo Leute

Also ich hab ein Ultrafire rapid charger 3,7 Li-ion Lader
und habe solche Li-ion Akkupacks aus nem alten Laptop

da sind immer 3 akkus parallel in einem pack

ich wollte mal fragen ob ich diese packs mit diesem Lader
laden kann

hoffe ihr könnt mir helfen

Gruß Joscha

P.s Dass die akkupacks da nicht reinpassen ist mir klar ich würde sie einfach mit nem kabel drannstecken

Hi,
habe deine Frage nicht richtig verstanden, aber jeder Akkupack muss separat geladen werden.

Gruß

Also um nochma genauer zu werden… das sind 3 einzelne Akkus die parralel miteinander verbunden sind, zu einem Akkupack

und DIE will ich als ganzes Pack mit dem Ladegerät verbinden

Gruß

Sorry, kann dir da nicht weiterhelfen. Mit Li-Ion Akkus kenne ich mich noch nicht so gut aus. Viel Erfolg trotzdem! MfG

Akkupack werden normalerweiße nicht „parralel“ betrieben außer sie sind so miteinander verschaltet das immer nur ein Akkupack betrieben wird. Meistens werden die Akkupacks in reihe geschaltet. Parralel kann die Spannung der einzelnen Packs nicht kontroliert werden bzw. beim laden kann nicht mehr erkannt werden wann der Pack voll ist.
Deshalb verstehe ich die Sache nicht wirklich.
Aber wenn es so ist wie du beschreibst glaube ich nich das es funktionieren kann.

Gruß

Hallo Joscha, solange ALLE Akkus absolut in Ordnung sind spricht nichts dagegen. Beachte aber die Leistung des Ladegerätes und der Akkus, um auch wirklich eine komplette Ladung zu erreichen. Kritisch wird es, wenn die Akkus unterschiedliche Kapazitäten haben. Ich ziehe die Einzelladung vor, weil sicherer.
Gruß Fritz

Also Baugleich und in ordnung sind die Akkus
ich werds mal ausprobiern

Vielen vielen dank und schöne Grüße

Hallo Joscha 2,

diesen Ultrafire Charger kenne ich nicht, nehme aber an, daß es sich um eine Art Magazinlader für Einzelzellen handelt, was an sich schon sehr bedenklich ist. Li-Ionen-Zellen bzw. -Akkus sollten nur zusammen mit der dazu gehörenden Schutzschaltung ge- bzw. entladen werden, da nur in diesem Fall ein sicherer Betrieb gewährleistet ist.
Die 3 parallel geschalteten Li-Ionen-Zellen haben keine Schutzschaltung mehr, denn die sitzt nur im Stromkreis des gesamten Laptop-Akkupaketes!
Zudem werden die einzelnen Zellen aus einem „alten“ Laptop sehr wahrscheinlich unterschiedliche Kapazitäten und Innenwiderstände aufweisen. Zwar können beim Laden paralleler Akkus die Unterschiede durch Ausgleichsströme zwischen den Zellen nivelliert werden, sind aber die Differenzen zu groß, kann das zur Folge haben, daß die zulässigen Grenzwerte von Strom und Spannung überschritten werden. Bei Li-Ionen-Akkus ohne Schutzschaltung führt das zu starker Erwärmung, Brand und ggffs. zum Bersten!
Mein Rat: Finger weg!

Hallo,

parallel laden dürfte kein Problem sein.
Kein Balancer wie bei Serienschaltung nötig.

Gruß
chemicalbenny