Hallo,
die Frequenz, also die Anzahl der Schwingungen pro Zeit, bleibt immer gleich. Wie sollte sie sich auch ändern? Eine Schallwelle besteht ja aus Druckschwankungen, die sich fortpflanzen. Die Anzahl der Druckschwankungen wird ja vom Sender vorgegeben und kann am anderen Ende nicht plötzlich mehr oder weniger sein. Wenn 10 Autos pro Minute auf eine Autobahn auffahren, müssen irgendwo wieder 10 Autos pro Minute runterfahren. Was sich allerdings ändern kann, ist die Geschwindigkeit der Fortpflanzung, also die Schallgschwindigkeit abhängig vom Medium. Ist sie langsamer, sind die Wellen dichter gedrängt, also die Wellenlänge kürzer. Also entweder fahren die 10 Autos mit 100 km/h an mir vorbei oder nur mit 50 km/h, dann folgen sie doppelt so dicht aufeinander.
Gruß
Moriarty