Hallo Experten,
in manchen Laboren werden beim Ultraschall-Aufschluss von Zellen konsequent Ohrenschützer getragen. Andere sehen das locker und die Leute ziehen nichts über die Ohren. Wie gefährlich - wenn überhaupt - ist dieser Ultraschall nun wirklich? Das, was man dabei hört, kommt mir ja nicht so extrem laut vor. Was ist aber mit dem wirklchen Ultraschall, den man nicht hört? Hat der das Potenzial, das Gehör zu schädigen? Was für Erfahrungen habt ihr diesbezüglich bzw. gibt es belegte Fälle einer Gehörschädigung aufgrund einer (genau) solchen Schallemission?
LG
Huttatta