im übrigens durchaus lesenswerten Bericht über den Stand der Ermittlungen im Zusammenhang mit dem Concorde-Absturz vor 5 Jahren spricht die FAZ gleich zweimal - im einleitenden Kopftext und im Bericht selbst - von dem „Ultraschallflugzeug“ Concorde: http://www.faz.net/s/Rub77CAECAE94D7431F9EACD163751D…
Diese Bezeichnung ist mir fremd. Andererseits: der FAZ-Autor, der etwas zum Thema Concorde schreibt, wird mit dem Bereich Luftfahrt vertraut sein. Gut, „Supersonics“ sind auf Deutsch Ultraschallwellen. Was aber wiederum mit Überschallflug nichts zu tun hat. Von daher bin ich doch verunsichert. Bezeichnet man Überschallmaschinen tatsächlich auch als Ultraschallflugzeuge?
Bezeichnet man Überschallmaschinen tatsächlich auch als Ultraschallflugzeuge?
das ist zwar völlig bescheuert, aber keineswegs verboten. In der Fliegerei haben sich ja auch die Ultralights eingebürgert, wobei das Ultra hier wohl für die Steigerung von Extra steht. Wer nun nicht weiß, was das Ultra in Ultraschall oder Ultraviolett bedeutet, darf sich frei fühlen, das Wort in seinem Sinne zu verwenden. Der Mut zur Lächerlichkeit gehört halt zum Leben.
das ist zwar völlig bescheuert, aber keineswegs verboten. In
der Fliegerei haben sich ja auch die Ultralights
eingebürgert, wobei das Ultra hier wohl für die Steigerung von
Extra steht. Wer nun nicht weiß, was das Ultra in Ultraschall
oder Ultraviolett bedeutet, darf sich frei fühlen, das Wort in
seinem Sinne zu verwenden. Der Mut zur Lächerlichkeit gehört
halt zum Leben.
Und dann überholt sich die Technik manchmal noch selber …
Da war mal die Ultra Kurze Welle (UKW) welche aber innerhalb des Very High Frequency (VHF) Bandes lag. Oberhalb von VHF kam dann Ultra High Frequency (UHF) welches fast bis 1GHz ging …
Mal sehen welch Ultras so in Zukunft auf uns zukommen.
Ha, anscheinend liest die FAZ bei wer-weiss-was mit. Jedenfalls hat sie ihr Ultraschallflugzeug im angeführten Beitrag mittlerweile auf ein Überschallflugzeug zurückgestuft . . .
Ha, anscheinend liest die FAZ bei wer-weiss-was mit.
Jedenfalls hat sie ihr Ultraschallflugzeug im angeführten
Beitrag mittlerweile auf ein Überschallflugzeug zurückgestuft
. . .
Ich hoffe jetzt nicht, dass wir von WWW jetzt in Zukunft für die Enten bei der FAZ die Verantwortung übernehmen müssen.
Ha, anscheinend liest die FAZ bei wer-weiss-was mit.
Jedenfalls hat sie ihr Ultraschallflugzeug im angeführten
Beitrag mittlerweile auf ein Überschallflugzeug zurückgestuft
na, wenn das kein Erfolg ist! Gleich werde ich größenwahnsinnig - FAZ knickt vor w-w-w ein!
das wäre eigentlich mehr eine Frage für „Fremdsprachen“ gewesen.
Ultra kommt aus dem lateinischen und heißt nicht mehr als „jenseits“, hier also „jenseits des Schalls“. Auch wenn sich im deutschen in diesem speziellen Zusammenhang „überschall“ eingebürgert hat, ist ultraschall nicht falsch. So ist bspw. der Begriff Ultraviolett für Lichtfrequenzen jenseits des für Menschen sichtbaren Bereichs üblich (also für Frequenzen oberhalb des für Menschen als letztes sichtbaren violetts). Ultraschall ist insofern nur konsequent, wenn auch für unsere Ohren ungewöhnlich.
Hallo,
falls es erwünscht ist das ich dazu etwas erzähle.
das kommt von den Amis
Die versuchen alles zu übersteigern
ultra
very ultra
mega ultra
very mega ultra
In der Computerspiel Szene wo wir deutschen gegen die Amis ständig konkurieren und ihr very mega ulta bether satt hatten, da wir ständig besser waren als sie haben wir dann den Mega über Begriff erfunden
=== uber (Die Amis haben kein ü)
und ihnen eingebäut das über immer eins höher ist *lach*
Das verkraften sie jezt nicht so ganz das es etwas gibt was immer mehr ist und darum verlieren sie auch weiterhin ständig in den Computergames.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
wie ich schrieb, kommt das aus dem lateinischen. Infraschall=Frequenz unterhalb des menschlichen Hörbereichs, Ultraschall=Frequenz oberhalb des menschlichen Hörbereichs. Im englischen ähnlich: ulatrasound, infrasonic. Nun haben die alten Römer das Wort ultra „erfunden“ und die verwendeten es im Sinne von jenseits und bezogen es offensichtlich weder auf den menschlichen Hörbereich noch auf die Schallgeschwindigkeit.
Auch wenn es also den Physikern die Haare zu Berge stehen läßt, ist es sprachlich vor diesem Hintergrund im Prinzip in Ordnung, wenn man von einem Ultraschallflugzeug spricht.
Die versuchen alles zu übersteigern
ultra
very ultra
mega ultra
very mega ultra
Ob nun wirklich die Amerikaner das ständige Gesteigere angefangen haben, weiß ich nicht. Zumindest im Bereich Marketing sind „super“, „mega“ und „ultra“ schon lange in Gebrauch, auch bzw. gerade in Deutschland.