Hallo,
wer kennt sich aus mit Ultraschallzahnbürsten - vor allen Dingen auf längere Sicht? (Wäre schade, wenn das Ding nach einem Jahr schlappmacht).
Danke!
Hallo,
wer kennt sich aus mit Ultraschallzahnbürsten - vor allen Dingen auf längere Sicht? (Wäre schade, wenn das Ding nach einem Jahr schlappmacht).
Danke!
Hallo,bin Zahnarzt,kein Ultraschallzahnbuerstenverkaeufer,leider! MfG Dr.Woess
Hallo,
mit Ultraschallzahnbürsten verhält es sich, wie mit allen anderen Gebrauchsgegenständen auf dieser Welt: manche halten 1 Woche, manche 1 Monat, manche 1 Jahr, manche ewig …, wäre schade, wenn das Ding schlapp macht.
Stimmt.
Hellsehen findest Du in einem anderen Forum.
LG docbel
Wichtig ist, dass sich die Industrie in immer kürzer werdenden Abständen neue und revolutionäre Dinge einfallen läßt, die zwar nicht die Zahngesundheit messbar verbessert, das sind diejenigen, die Zahnpflege betreiben, wohl aber reichlich Geld in die Kassen spült. Oral B und andere sind ganz sicher nicht daran interessiert, dass Sie sich ihre Zähne putzen, sondern dass sich ihre Produkte dank einer offensiven Werbestrategie besser verkaufen. Neuester Gag ist der flüssige Zahnschmelz.
Ich persönlich arbeite an einem Sandstrahl- Hochdruckgebläse zur Zahnreinigung, leider fliegt mir dabei immer noch das Zahnfleisch raus.
Nun haben Sie mir mit Ihrer Antwort sehr den Tag versüßt, Herr Doktor. (Und das auch noch ganz ohne Zucker).
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei der Markteinführung des Sandstrahlgebläses und werde meinem Sohn Ihre Antwort weiterleiten (…er wünschte sich das Ding zu Weihnachten!)
Schönen Tag noch!
Gibt es schon seit langer Zeit, allerdings nur für den professionellen Gebrauch, hat sich als ebenso unwirksam erwiesen, wie Schafläuse bei Cholera.
Hallo,
welches Gerät von welchem Hersteller möchtest Du Dir eventuell zulegen?
lg
Easy
hallo 2-logo,
ist wohl eher ne preisfrage bei der gerätewahl.
zudem ist doch garantie auf den zahnbürsten.
hab mich wegen preisleistung und günstigen ersatzbürsten für die AEG EZS 5502 Sonic entschieden und hab es noch nicht bereut.
insofern… viel spass beim putzen.
vg
martin
Hallo Martin,
vielen Dank! Ich werde es mal so an meinen Sohn weitergeben, er hatte sich so ein Ding zu Weihnachten gewünscht.
Schönes Wochenende
Daniela
Hallo,
mein Sohn, der sich die Zahnbürste zu Weihnachten wünschte, hat von seinem Zahnarzt folgende Vorschläge bekommen:
Sonicare FlexCare DiamondClean (Philips)
SenSonic SR 1000E (Waterpik)
Sonic Complete (Braun Oral-B)
EW-DL40 (Panasonic)
Die erste, die angeblich beste, kostet 160,-- Euro. Im Internet gibt es Erfahrungsberichte, dass die zwar ganz toll sein soll - aber nach einem Jahr schlappmacht. Da finde ich das Preis-/Leistungverhältnis, vorsichtig gesagt, etwas mickrig.
Schönen Dank für die Antwort
Daniela
Danke für die Antwort. Ich habe auf die Frage, ehrlich gesagt, lustigere bekommen.
Aber nichts für ungut.
Daniela
Hallo,
ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht. Die Sonicare ist ein tolles Gerät (man hat hinterher fast das gleiche Gefühl wie nach einer professionellen Zahnreinigung), aber sowohl die Lebensdauer als auch der Preis für die Ersatzbürsten lassen sehr zu wünschen übrig.
Ich rate Dir zu dem Braun/Oral B -Gerät.
Ich benutze derzeit eine ältere Oral B - Zahnbürste, die ich schon mehrere Jahre in Gebrauch habe, sehr gut reinigt, und einfach nicht totzukriegen ist.
lg
Manfred
Hallo Manfred,
vielen Dank für die umgehende Antwort! Ich habe sie meinem Sohn schon weitergeleitet - jetzt soll er entscheiden, wass er will.
Viele Grüße aus dem verregneten Thüringen
Daniela
Sorry Daniela,
so wie ich meine „Mitarbeit“ in diesem Forum verstehe, geht es primär um fachlich fundierte Information als um Bespaßung. Wenn die eine oder andere Antwort trotzdem dann nicht so ganz furztrocken ist, liegt es sicher am einzelnen „Fachmann“.
Deine Frage war für mich eh arg grenzwertig, wie soll Dir geholfen sein, wenn Du 5 Antworten mit „supertoll“ erhälst, und ebenso 6 mit „katastrophal“??? Welches Auto kaufst Du Dir, wenn es je gleiche Mengen von „Fachleuten“ gut bzw. schlecht finden???
Du solltest Dich mit einer solchen Problematik m. E. eher an Verbraucher- oder Markentestforen wenden, die sind eher in solchen Dingen zu Hause.
Wenn Du mal was wirklich „Zahnmedizinisches“ wissen möchtest, antworte ich ganz sicher sehr ausführlich und kompetent!
LG
docbel
Hallo,
ein Zahnarzt in der Schweiz hat meinem sohn eine Liste mit vier Ultraschallzahnbürsten gegeben und ihm den Kauf einer davon dringend ans Herz gelegt.
Das sollte mein Weihnachtsgeschenk sein.
Mir schienen sie aber sehr teuer und so wollte ich von Fachleuten wissen, was sie - dank der Erfahrung ihrer Patienten - für eine Meinung haben.
Das war alles.
Von einem Ihrer Kollegen habe ich eine so witzige Antwort erhalten, dass ich vor Lachen fast vom Stuhl gefallen wäre. Wenn es nach dieser Antwort geht (durchaus fundiert!), hoffe ich, dass mein Sohn diesen Wunsch fallen lässt.
Schöne Grüße
Daniela
… abschließend dann gern noch ein paar Sätze aus meinem subjektiven Erfahrungsschatz aus fast 40 Berufsjahren zum Zähneputzen allgemein:
Unter’m Strich ist es relativ wurscht, mit welchem Instrument die Zahnreinigung vorgenommen wird, man bekommt die Zähne sowohl mit der Handzahnbürste wie auch mit allen anderen elektrisch betriebenen Teilen optimal sauber, man muss nur wissen - und das auch individuell auf seinen Mund und seinen Zahnbestand/Zahnersatz bezogen - wie man wo man am besten reinigt, und es geht nicht nur mit Zahnbürsten, es gehören Zwischenraumbürsten, ggf. Zahseide und andere Hilfsmittel dazu, bei jedem unterschiedlich, und das ist die wirkliche und wichtige Aufgabe des Zahnarztes und seiner fortgebildeten Helferin (ZMF, Dental Hygienist …), den Patienten zu unterweisen, mit ihm zu üben, und den Putzerfolg regelmäßig zu überwachen, Nachlässigkeiten frühzeitig abzustellen und zu remotivieren! Und das kostet Geld, weil diese aufwendigen Tätigkeiten die Kassen natürlich in keiner Weise ausreichend bezahlen!
Somit wird hoffentlich klar, dass es völlig egal ist, ob eine geübte Reinigung mit einer fachgerechten Handzahnbürste geschieht, ob diese elektrischen Hexenteile sich drehen, ob sie auf und ab schwingen, ob sie mit 2000 Umdrehungen oder 30000 Vertikalbewegungen oder gar im Ultraschallfrequenzbereich betrieben werden, alles nützt gar nix, wenn man nicht weiß, was man damit an welcher Stelle im Mund tut und warum überhaupt!
Sicher sind die elektrisch betriebenen Teile schneller fertig, weil sie pro Zeiteinheit so oft schwingen , sich drehen, vibrieren …, nach meiner Erfahrung verführen sie aber auch, gerade bei Kindern und Jugendlichen, zum „Träumen“, soll heißen, das Teil wird in den Mund gesteckt, angemacht, und dann läßt man es brummen und hält es mal hierhin, mal dorthin, manchmal ist es auch unangenehm an bestimmten Stellen, da putzt man dann lieber gar nicht, und wenn es dann zweieinhalb Minuten so richtig ordentlich gebrummt hat, muss ja alles pikobello sein, iss ja elektrisch, iss ja Ultraschall …, und das ist der große Irrtum und das große Problem!!!
Es gibt so hervorragende optimierte Handzahnbürsten heutzutage, diese sach- und fachgerecht angewandt bescheren gesunde Zähne lebenslang, spart euch das viele Geld für den anderen High-Tech-Kram, da gibt es m. E. ganz viele andere schöne Dinge, wo es tausendmal besser investiert ist. Jeder darf und muss das für sich entscheiden, frei Bürger, freies Land, freie Marktwirtschaft … (???)!
Habe fertig, alles wohlgemerkt meine subjektive Erfahrung aus einem langen Berufsleben!
LG
docbel
Vielen Dank! Das ist genau das, was sich für mich auch herausgeschält hat aus meinen Fragen an die Experten im Forum und ich werde diese umfassende Antwort gerne an meinen (inzwischen 28jährigen)Sohn weiterleiten.
Schöne Grüße aus einem verregneten Thüringen,
Daniela