ultraVNC Probleme mit Windows 7

Hallo zusammen,

wir setzen in unserer Firma UltraVNC ein (Version 1.0.8.2) bei Windows XP und Windows 7 Rechnern. Ist bei allen Rechnern als Dienst installiert.

Problem ist, wenn ich auf einem Windows 7 Rechner verbunden bin und möchte mich dann als anderer Benutzer anmelden (z.B. Administrator) wird das VNC Fenster geschlossen. Ich muss mich dann neu verbinden und kann mich dann als anderer Benutzer anmelden. Bei XP tritt das Phänomen nicht auf. Da schließt sich VNC beim Abmelden nicht.

Hin und wieder schließt sich VNC auch wenn ich mit einem Rechner verbunden habe, der nicht angemeldet ist. Nach der Anmeldung schließt sich VNC dann. Problematisch ist dabei, dass ich mich nicht wieder verbinden kann, ohne dass der Benutzer an dem anderen PC der Verbindung zustimmt, was dann Problematisch ist, wenn der Benutzer nicht an seinem Platz ist und ich mich als Admin angemeldet habe.

Wieso läuft VNC bei Windows 7 so „instabil“, gibt es eine Möglichkeit das zu fixen. Habe auch schon die neueste Version (1.0.9.6) auf manchen Rechnern zum testen installiert, aber treten die selben Probleme auf.

Viele Grüße

Tut mir Leid, da hab ich keine Ahnung, kann mir nur vorstellen das es an Sicherheitsrichtlinien in Windows7 liegt.
Gruß, Weiti

Guten Abend,

leider muss ich sagen, dass ich nicht einmal weiß, was VNC ist. Ich kann bei diesem Problem leider nicht helfen.

Ich hoffe, Sie finden noch wen, der Ihnen dabei helfen kann.

MfG

saddleback

Hallo,

Ich kenne das Programm leider nicht. Hört sich an wie ein Programm zum Zugriff auf andere PCs, wo das Gegenstück installiert ist. Also sowas die MStSC von Microsoft oder Teamview. Da kann ich dir leider nicht helfen.

Sorry

Grüße aus Schwaben

Christoph

Hallo,

interessant wären folende Informationen.

  • Welche Version von Windows 7 setzt Du ein?
  • 32 oder 64 bit?
  • Servicepack = ja/nein
  • alle Patches = ja/nein

Ich würde damit anfangen, ein völlig jungfreuliches Windows ohne Fremdsoftware zu testen.

Grüße Tom

Servus,

falls nicht schon die Lösung gefunden, könnten Sie mir einen Screenshot Ihrer Einstellungen hochladen?

MfG

Hi,

sorry, ich kann Dir nicht helfen. Ich nutze TightVNC. Da ich es nicht sehr oft nutze, kenne ich den Fehler nicht.

cu

Hallo
Ich persönlich setze Teamviewer ein als Fernwartungstool und habe deshalb keine Ahnung von UltraVNC. Es dürfte aber die Möglichkeit geben, ohne Zustimmung des anderen Benutzers sich einzuloggen. Es besteht sicher die Möglichkeit, unbeaufsichtigten Zugang zu erwirken mit einem fest vorgegebenen Passwort. Wichtig wäre es, dass die Software auf dem Fremdrechner automatisch bei Windows-Start geöffnet wird. So mache ich es mit Teamviewer.

Leider kann ich Ihnen keinen anderen Ratschlag geben, aber versuchen Sie es doch mal beim Hersteller.

Hallo,

da kann man nur sagen, kauft euch eine andere Lösung ein, am besten auch eine, die ein audit überlegt.

hth

Also erst mal vielen dank für all eure Antworten. Also im Prinzip sind wir mit UltraVNC sehr zufrieden. Vorallem ist es kostenlos und einfach zu bedienen. Die Option, dass der User nicht zustimmen muss können wir leider nicht rausnehmen, da dies ein Musskriterium bei uns ist.

Ich habe einen anderen Ansatz gefunden, und zwar soll das ganze an den UAC von Windows 7 liegen. Mit dieser hatten wir schon mal Probleme mit VNC. Nachdem ein Reg-Wert gesetzt wurde war dies jedoch behoben. Ich werde versuchen einige andere Reg-Werte anzupassen. Dabei halte ich mich an folgende Anleitung von Microsoft: http://technet.microsoft.com/en-us/library/dd835564%…

Nutzen ein Image mit Win7 32-Bit SP1, keine weiteren Updates.

Auf einem nackten System (von CD installiert)verhält es sich genau so.

Okay, aber manim Moment nicht erkennen, ob es sich vieleicht nur um eine Pemium oder Starter Version von Windows 7 handelt.

Zum weiteren herantasten bitte alle Firewalls auf zwei Test-Clients abschalten. Client A „Start“ und Client B „Ziel“.

Wie schaut es dann aus?

Grüße

PS: Wieviel RAM Speicher haben die Clients?

Du hattest doch geschrieben, dass UltraVNC bei Euch als Dienst installiert ist, oder täusche ich mich da?

Mit welchen Rechten ist dieser Dienst am laufen?

  • Benutzer, System, etc. ?

Je nach Antwort kann man dann eigentlich die UAC ausschließen.

Wenn Du sicher gehen willst, schalte doch mal eine Zeit die UAC für alles ab!?

Es handelt sich um Win7 Professional mit deaktivierter Firewall und 4 GB RAM. Die Benutzerkontensteuerung ist deaktiviert, und da denke ich liegt das Problem.

Mit welchen Rechten ist dieser Dienst am laufen?

  • Benutzer, System, etc. ?

Lokales System

Mit welchen Rechten ist dieser Dienst am laufen?

  • Benutzer, System, etc. ?

Der Dienst läuft unter Lokales System. Die UAC ist in der Systemsteuerung komplett auf Nie Benachrichtigen gestellt

Hallo GFA,

haben Sie es mal mit der Aktuelle Version Versucht?
Akkuelle Version ist 1.0.9.6.1 und Sie könne diese Version unter
http://www.uvnc.com/downloads/ultravnc.html oder
http://www.chip.de/downloads/UltraVNC_16584694.html und für 64b System unter http://www.chip.de/downloads/UltraVNC-64-Bit_4072971… Downloden.

Vielleicht klappt es mit diese Version besser.
Ich selber benutzte ein anders Utility um eine anderen Rechner fernsteuern usw

Mit freundlichen Grüßen
cobra-dera

Hallo,

ja habe die neueste Version gestern geladen und installiert. Problem habe ich mittlerweile auch gelöst. So simpel dass man einfach nicht druaf kommt. Der Fehler lag in erster Linie nicht an der VNC Installation sondern an dem VNC Viewer der von mit genutzt wird.

Der Value Reconnect im VNCViewer stand auf 0 (Default) was bei XP wohl auch in Ordnung ist. Bei Windows 7 braucht er beim Benutzerwechsel anscheinend einen Reconnect, was natürlich nicht möglich war. Nun funktioniert es also problemlos, nachdem ich die Wiederverbindungsversuche höher gestellt habe.

Trotzdem vielen Dank an alle die geholfen haben.

Hallo, leider kann ich dir da nicht weiter helfen.