-um = Neutrum?

Grüßt euch,

schon immer war ich der Meinung, die Endung -um sei ein Zeichen für ein Neutrum: das Eigentum, das Wachstum, das Brauchtum…

Na, wer ist mit mir dieser Meinung?

Interessanterweise schreiben viele meiner Schüler „der Wachstum“ (wozu es in Wirtschaftsklausuren häufigen Anlass gibt). Meine Regel, dass -um (oder -tum) stets ein Neutrum anzeige, wurde wiedersprochen: „Und was ist mit ‚der Reichtum‘?“

Tja. Jetzt bin ich baff. Und mit mir wohl auch einige Schulbücher und Deutsch-Websites, wo das -um/-tum ebenfalls als Neutrum-Indikator ausgegeben wird.

Meine Frage: Gibt es noch andere Maskulina auf -tum? Warum haben diese ein anderes Geschlecht, wo doch ansonsten solche Nachsilben zuverlässig sind?

lg hahu

Hallo, Hahu,

Meine Frage: Gibt es noch andere Maskulina auf -tum?

m. W. sind Reichtum und Irrtum die einzigen Ausnahmen.

Warum haben diese ein anderes Geschlecht…?

Vielleicht kann http://books.google.de/books?id=cXIPfHFRv4kC&lpg=PA1… (S 163, ab 2. Abschnitt) etwas Licht ins Dunkel bringen?

Gruß
Kreszenz

Hallo Hahu,

diese Frage hat mich auch einmal beschäftigt, woraufhin ich eine Zusammenstellung begonnen habe. Irrtum und Reichtum scheinen tatsächlich die einzigen Ausnahmen zu sein.

Ähnliche Fragen stellen sich übrigens bei -sal, -nis und -mut.

Gruß,
Kronf

Moin Hahu,

abgesehen von der Reichtum und der Irrtum (den Kreszentia noch angeführt hat) gibt es anscheinend keine Ausnahmen.
Anhand eines rückläufigen Wörterbuchs könnte man weitere Ausnahmen finden, aber das ist mir nicht gelungen.

Meine Quellen:
IDS Mannheim, Rückläufige Wortliste zum heutigen Deutsch, 1984
Das Ding habe ich als zweibändige Buchausgabe; ist halt schon ziemlich alt

http://www.owid.de/suche/elex/erweitert?pattern=p_en…
Die Liste ist nicht wirklich rückläufig sortiert, denn dann müssten z.B. alle Komposita mit -irrtum nacheinander aufgeführt sein.
Die Wörter sind aber von vorn alphabetisch sortiert, und ich habe die Suche nach 10 Seiten aufgegeben.

Rückläufiges Wörterbuch des Deutschen (Version 3.0 von 2009)
hier downloadbar: http://www.aurint.de/download.htm
Man kann das Programm 12 Mal bzw. 30 Tage lang kostenlos benutzen, für längere Nutzung werden 10,20 Euro fällig. Den Preis werde ich nicht bezahlen, weil das Wörterbuch nicht sehr umfangreich ist.

Rückläufige Wörterliste (zip-Datei)
zum Download: http://die.hor.de/notizen/rlw.htm oder direkt hier http://hor.de/get/woerterliste_rl.zip
Sehr umfangreich, 1.248.630 Wortformen (also auch flektierte), Namen und Abkürzungen; allerdings nicht sehr augenfreundlich. Außerdem ist es nachteilig, dass auch Nomen kleingeschrieben sind und man sie nicht auf den ersten Blick erkennt.

Die beiden Listen habe ich heruntergeladen, weil es seit einigen Wochen im Netz keine wirklich rückläufig sortierte Wörterliste mehr gibt (oder ich habe sie noch nicht gefunden).
Die einzige, die ich einmal gefunden und in meinen Lesezeichen gespeichert hatte, war diese: http://www.rückläufigeswörterbuch.de/
Der Link führt nun zu einer völlig anderen Seite, nämlich
http://www.denic.de/domains/transit/transit-informat…
Da lese ich, ganz traurig, seit Wochen
TRANSIT-Informationsseite
Die aufgerufene Domain ist derzeit nicht erreichbar.
Der Domaininhaber bzw. der administrative Ansprechpartner sollte inzwischen über die Probleme informiert sein. Wir rechnen daher in Kürze mit ihrer Behebung.
- Es tut sich nix!

Liebe Grüße
Pit

Betrifft wiktionary
Moin Kronf,

durch Deine Links habe ich entdeckt, dass Du bei wikipedia aktiv bist. Dann ist es für Dich sicher kein Problem, die Weblinks im Artikel Rückläufiges Wörterbuch http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%BCckl%C3%A4ufiges_… zu aktualisieren und evtl. zu kommentieren.

Der Link unter „Stichwortgruppen von Elexiko in rückläufiger Sortierung“ hat schon seit langer Zeit nicht mehr diese Adresse http://www.owid.de/pls/db/p4_suche_elex.Stichw_alpha…
Die neue ist diese http://www.owid.de/suche/elex/erweitert
Als Anmerkung: Die Liste ist nicht wirklich rückläufig sortiert, denn dann müssten z.B. alle Wörter mit -irrtum nacheinander aufgeführt sein. Die Wörter sind aber von vorn alphabetisch sortiert.

Der Link zu „Rückläufiges Wörterbuch der deutschen Sprache“ ist seit Wochen tot.

Mehr dazu, auch zur Vervollständigung Deiner Listen in wiktionary, findest Du in meinem Kommentar an Hahu /t/um-neutrum/7174090/4

Grüße
Pit

@ Kubi und André
wären die Links, die Pit da jetzt angeführt hat, nicht was für die Linkliste?

Wir können doch ganz fest behaupten, dass sie noch immer relevant ist? Und www noch immer www!

Nur so ein kleiner Hoffnungsschimmervorschlag:smile:

Liebe Grüße aus dem Waldviertel, Maresa J.

Moin gargas,

danke für den Hinweis, ist erledigt.

Gruß,
Kronf

Vielen Dank für all das Forschen und Erhellen! owt
.