Um was für Abzeichen handelt es sich hier?

Da ich mich zurzeit sehr für meine Familienabstammung interessiere und für schon längere Zeit ein Foto mit für mich unbekannten Abzeichen entdeckt habe, würde ich gerne wissen, was diese Abzeichen zu bedeuten habe. Ich habe natürlich schon in anderen Forum gefragt und ich habe auch schon stundenlang über google gesucht, aber bin leider nicht fündig geworden. Ich bitte um Hilfe :smile:

Bild:
http://s4.directupload.net/file/d/1509/fqac7glj_jpg.htm

Gibt es das auch in größer? Das Schwert mit dem Schild sieht mir ein Bisschen nach Freimaurern aus, aber ich bin nicht sicher, weil ich die anderen Abzeichen nicht genau genug erkennen kann.

Gruß
Peter B.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Vielen dank für deine Antwort, leider gibt es kein anderes Foto, wo man die Abzeichen besser sehen könnte… Ich hab mal das Foto ein bisschen vergrößtert, vielleicht kannst du so mehr erkennen :smile:

http://s5.directupload.net/file/d/1510/xesy4etv_jpg.htm

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
mir sieht das etwas nach Veranstaltungsabzeichen aus. Im Forum des LdW gibt es Leute, die sich mit so etwas auskennen.
Gruss
Rainer

Hallo,
mir sieht das etwas nach Veranstaltungsabzeichen aus. Im Forum
des LdW gibt es Leute, die sich mit so etwas auskennen.
Gruss
Rainer

Guten Abend,
danke für deine Antwort :smile:
Was ist denn bitte „LdW“?

Hallo
Lexikon der Wehrmacht, da gibt es ein Forum dazu, wo so manches geklärt werden kann. Man muss sich nur die entsprechende Rubrik aussuchen.Und falls da keiner Ahnung hat, gibt es welche, die auf weiterführende Literatur, Foren etc. verweisen können.
Gruss
Rainer

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo am deutlichsten ist da ja noch das Schwert auf den HErz zu sehen. Seh ichdas richtig, dass die Herren normale Anzüge tragen, der eine mit Reverstuch, also wohl so zwischen 1900 und 1920 (ne Datierung wär eben auch hilfreich, von dem was man da sieht ist das wirklich nur ne grobe Schätzung)
Schwert und Freimaurer passt irgendwie nicht, ich denk da eher an einen Ritterorden, sowas wie die Johanniter oder so, wobei die überwiegend das Malteserkreuz für alles mögliche verwenden, also wird es irgendeine andere Bruderschafts ein.
Herz und Schwert zusammen (bzw. Herz vo. Schwert durchbohrt) wird auch mit dem Herz Marias aufgrund der Weissagung des greisen Semeon (Luk.2.35) und dem Herz-Maria-Fest verbunden (Sonntag nach Maria Himmelfahrt). Obs dann so aussah, kann ich nicht sagen, hab ich nur aus nem Symbollexikon.
Der Typ daneben hat ja auch ein Schert mit unerkennbarem BEiwerk, das bringt einen also nicht weiter.
Insgesamt kann Schwert und Herz aus vielen BEreichen kommen, es sind eigentlich recht universelle Symbole, von Ritterorden, Freimaurer/Rosenkreuzer-Logen, „christliche Alternativreligionen“ wie ZJ, neuapostolen bis hin zu schlagenden Bruderschaften ist so ziemlich alles drin.
Daneben ist aber noch ein Baum am Revers des rechten Herrn, der so aussieht wie ein Kartenspiel-Kreuz, Druidenloge, die oft mit den Rosenkreuzern verwandt sind oder geheimer Glücksspielbund?

Also ich tipp weiter auf Geheimbund, fragt sich nur welcher. Die reinen Handwerker wohl weniger, die sich auf die Templer beziehenden Rosenkreuzer passt schon besser.
aber vielleicht können die hier weiterhelfen http://www.fm-shop.com/
die haben auch Rosenkreuzer und Templerkram und sollten sich mit der Symbolik auskennen.
Gruß Susanne

Hallo,

besser, deutlich besser. Das Schwert mit dem Blatt, für mich sieht es mehr nach Blatt aus als nach Herz, deutet auf Freimaurer. Irgendwo im Bereicht der im im 18. und frühen 19.Jahrhundert auch nach Deutschland überschwappenden Varianten der schottischen Großloge, allerdings nicht in allen Details Alter Angenommener Schottischer Ritus.
Rechts ist ein weiteres Abzeichen über dem Logenabzeichen zu sehen. Es handelt sich dabei m.E. um einen stilisierten Baum der (ersten) Erkenntnis, d.h. weist einen Hochgrad aus. Da der Träger auch eine Art Amtsschnur trägt, könnte es sein, dass dieses Bild irgendwo im Rahmen einer Logenveranstaltung aufgenommen wurde. Die Zeit läßt sich aber nur schwierig bestimmen. Über den Daumen Ende der 20er oder bis Ende der 30er Jahre, aber mit Unsicherheiten.

Gruß
Peter B.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]