Hallo am deutlichsten ist da ja noch das Schwert auf den HErz zu sehen. Seh ichdas richtig, dass die Herren normale Anzüge tragen, der eine mit Reverstuch, also wohl so zwischen 1900 und 1920 (ne Datierung wär eben auch hilfreich, von dem was man da sieht ist das wirklich nur ne grobe Schätzung)
Schwert und Freimaurer passt irgendwie nicht, ich denk da eher an einen Ritterorden, sowas wie die Johanniter oder so, wobei die überwiegend das Malteserkreuz für alles mögliche verwenden, also wird es irgendeine andere Bruderschafts ein.
Herz und Schwert zusammen (bzw. Herz vo. Schwert durchbohrt) wird auch mit dem Herz Marias aufgrund der Weissagung des greisen Semeon (Luk.2.35) und dem Herz-Maria-Fest verbunden (Sonntag nach Maria Himmelfahrt). Obs dann so aussah, kann ich nicht sagen, hab ich nur aus nem Symbollexikon.
Der Typ daneben hat ja auch ein Schert mit unerkennbarem BEiwerk, das bringt einen also nicht weiter.
Insgesamt kann Schwert und Herz aus vielen BEreichen kommen, es sind eigentlich recht universelle Symbole, von Ritterorden, Freimaurer/Rosenkreuzer-Logen, „christliche Alternativreligionen“ wie ZJ, neuapostolen bis hin zu schlagenden Bruderschaften ist so ziemlich alles drin.
Daneben ist aber noch ein Baum am Revers des rechten Herrn, der so aussieht wie ein Kartenspiel-Kreuz, Druidenloge, die oft mit den Rosenkreuzern verwandt sind oder geheimer Glücksspielbund?
Also ich tipp weiter auf Geheimbund, fragt sich nur welcher. Die reinen Handwerker wohl weniger, die sich auf die Templer beziehenden Rosenkreuzer passt schon besser.
aber vielleicht können die hier weiterhelfen http://www.fm-shop.com/
die haben auch Rosenkreuzer und Templerkram und sollten sich mit der Symbolik auskennen.
Gruß Susanne