Um welchen Kunststoff handelt es sich?

Hallo Leute!
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Es geht um den Kunststoff aus dem das schwarze Teil vom Kotflügel hergestellt ist. Hier ein Bild: http://img34.imageshack.us/img34/9979/kotflgel.jpg

Der Kunststoff wurde aus einem 2-Komponenten-Mix hergestellt und in die Form gesprizt. Nach 5 Minuten aushärten war das Teil dann fertig zum entgraten.

Liebe Grüße
CaptainKelly

Hallo,
es sollte sich um einen Duroplast handeln. Um Recycling zu erleichtern ist in der Regel eine Kennung des Werkstoffes auf dem Bauteil vorhanden.
LG
Simon

Danke Simon, ich glaube du hast es gefunden! Hab da noch eine Frage: Wie kriegt man dieses „Finish“ hin. Also ich meine, wenn ich eine glatte Form habe, dann werde ich ja auch eine glatte Oberfläche auf dem Plastikteil kriegen. Viele Plastikteile sind aber irgendwie „angerauht“. Wie wird sowas gemacht?

Liebe Grüße
CaptainKelly

einen schönen guten morgen
ich würde dir sagen dass es abs IST mit kunstharz versehen also so wie man polyestert mit matten und harz etc…

hoff es hilft dir

Soweit ich in der Kürze rauskriegen konnte, wird ABS dann heiß gespritzt, richtig?

Soweit ich in der Kürze rauskriegen konnte, wird ABS dann heiß
gespritzt, richtig?

jeder kunststoff der gespritzt wird sollte in plastischem zustand sein …sonst kannst du ihn nicht spritzen … und das geht bei abs nur heiss

Hallo,

der Schilderung nach sollte das aus duroplastischen Polyester gemacht sein. (2K und Aushärtezeit sprechen dafür).
UP = ungesättigtes Polyester ggf. mit Glasfasern verstärkt.

Gruß
Albert

Moin,
anhand eines Bildes und der Angabe, dass es in 2K-Spritzguß hergestellt wurde, ist keine Aussage möglich. Falls Du ein Altteil hast, kann man es mit einfachen Mitteln untersuchen und zumindest die Kunststoffgruppe eingrenzen. Google mal nach „Brennprobe“ „Erkennen von Kunststoffen“.
Mögliche Kandidaten sind Epoxid, Phenolharz, Polyesterharz.

mfb

Eine Möglichkeit besteht darin ein Treibmittel zu verwenden. Die so entstehenden Hohlräume werden durch das nachströmende Material zerrieben und eine raue unstrukturierte Oberfläche entsteht.

Danke für eure tolle Hilfe!

Hallo,
wenn ich das richtig verstehe ist das Teil in Handarbeit hergestellt worden und nicht mit Kunststoff-Spritzguß. Leider kenne ich mich mit den 2-Komponenten-Harzen dafür auch nicht aus.

Viele Grüße, Frank

Naja, das Teil wurde schon in Handarbeit und Spritzguss hergestellt:wink: Der Hersteller hatte eine Maschine die die Komponenten in aus den Behältern gesaugt hat und in einer Spritzpistole vermischt hat. Mit der wurde dann per Hand in die Form gespritzt.

Gruß
CaptainKelly