Um welches Luftfahrzeug handelt es sich?

Guten Tag,

ich habe am 02.10.09 gegen 6:45 Uhr im Raum Stuttgart ein mir unbekanntes Luftfahrzeug gesehen und würde sehr gern wissen um was es sich gehandelt haben könnte. Da es noch dunkel war keine Form zu erkennen, ausschließlich 2 helle Lichter. Das vordere war rot, das hintere deutlich heller und wechselte seine Farbe periodisch von weiss zu orange. Dieser Farbwechsel geschah stufenlos, am besten zu beschreiben als Sinusfunktion mit einer Periodendauer von geschätzen ca 1,5 Hz. (Definitv kein Stroboskop-artiges blinken!)
Die beiden Lichter waren auf ihrer Flugbahn relativ zueinander fixiert, somit gehe ich stark davon aus, dass sie zum selben Objekt gehörten. Der Abstand der Lichter war sehr schwer abzuschätzen, sicher kann ich nur sagen, dass die Dimensionierung weitaus größer ausfiel als bei einem Hubschrauber. Auf Grund der empfundenen Flughöhe und der Abwesenheit von Turbinenlärm schließe ich eine Linienmaschine bisher aus.

Vielen Dank im Vorraus!

Hi Godsim,

Deiner detaillierten Beschreibung entsprechend, müsste es genau dasselbe Fahrzeug gewesen sein, das am gleichen Tag gegen 07:25 bei mir vorbei kam. Es flog aus nordöstlicher Richtung, die Nordküste des Rio de la Plata entlang, auf mein Aparto in Montevideo zu.
Auf der Dachterasse parkte es, der kleine stellte sich als der Abendkurier vom Orion vor. 
Er fragte - ausgesprochen höflich - ob er mal für kleine Oriöner dürfte. Da ich nun mal sehr sozial eingestellt bin, habe ich ihn selbstverständlich rein gebeten. Hinterher war das WC aber ganz grün, mach ich also nicht wieder. Zumal er mir kein bisschen von seiner Supertechnik verraten wollte. Und ganz grusslos ist er dann auch noch verschwunden.

LG

R

Diese Art von Arroganz und respektlosem Veralbern habe ich schon befürchtet.
Also wenn du nix sachdienliches beitragen kannst, spar dir die Mühe und führ lieber ein Selbstgespräch; da kannst du dann auch getrost dein Wissensmonopol raushängen lassen.

Meine Frage ist, nach wie vor, ernsthafter Natur und eine irdische Erklärung wäre mir sehr willkommen.

Hallo,

Je nach dem, wie weit Dir die Lichter auseinander positioniert zu sein
erschienen, könntest Du weitere Vermutungen anstellen.
Warst Du im freien, als Du Deine Beobachtung machtest?

  • Wo wären die nächsten Flughäfen in Deiner Umgebung ?
  • Könntest Du Vermutungen über die Geschwindigkeit des Objektes
    anstellen?
  • Tieffligende Flugzeuge mit Propeller oder Strahlantrieb wären zu
    hören.
  • Segelflugzeuge fliegen nicht im Dunkeln, Zeppeline etc. vermutlich
    ebenfalls nicht.

Es könnte ein Helikopter gewesen sein, da es im Bereich der Rotoren
eine fortschreitende Entwicklung zum " Flüsterbetrieb " gibt.
( Z.B. den Heckrotor durch eine schwenkbare Auslassdüse zu ersetzen. )

In Verbindung mit weiteren Optimierungen könnte ein Heli dann weniger
als 1000 m über Dir schweben / fliegen, ohne dass Du ihn höhrst.

Schau auch hier noch mal im Brett und im Archiv nach, denn Fragen nach
Signalbeleuchtung an Flugzeugen wurden öfter gestellt.

mfg

nutzlos

Hi nutzlos,

kleine Korrektur:

Zeppeline etc. vermutlich ebenfalls nicht.

doch, Zeppelin kann und darf bei Nacht fliegen :wink: Und der sieht recht gruselig aus, wenn er wirklich mal bei Nacht unterwegs ist. Allerdings wäre mir das periodisch wechselnde Licht nicht aufgefallen. Der wird aber zeitweise für Messungen eingesetzt, könnte also eventuell damit zu tun haben.

Könnte es das gewesen sein?

*wink*

Petzi

Hallo Petzi,

Rein persönlich halte ich diese Art der Wettererfassung in D für eher
selten…( Verkehrsdichte in D - Luftraum )

Das die Amis das mit Seilzügen machen, ging auch an mir nicht vorrüber.
( Blimp auflassen, messen und anschließend wider herunterziehen …)

Nun gut, die Amis haben noch andere Verwendungszwecke für ihre Blimps.
( z.B. Grenz - und Verkehrsüberwachung … )

mfg

nutzlos

Hallo nutzlos,

sorry, ich glaub, da hab ich mich nicht klar genug ausgedrückt: ich hab hier vom Zeppelin NT geschrieben, der in Friedrichshafen stationiert ist (und so durchaus im „Raum Stuttgart“ unterwegs sein könnte)

Rein persönlich halte ich diese Art der Wettererfassung in D
für eher
selten…(

ich schrob doch auch gar nix von Wetter, denke eher dass die in Richtung Zusammensetzung der Atmosphäre messen (siehe etwa hier: http://www.innovations-report.de/html/berichte/geowi…)

Ob und was die zum Zeitpunkt der Fragestellung im Stuttgarter Raum genau gemessen haben müsste ich nachfragen, weiss aber dass in Afrika der Zeppelin zur Diamentensuche eingesetzt wurde. (Das wiederum klingt lustig, isses aber nicht: denn mit dem Zeppelin können Veränderungen im Gravitationsfeld der Erde gemessen werden, um so Diamantminen zu lokalisieren. Mit dem Hubschrauber kann man das nicht so gut machen, weil der zu sehr schüttelt - aber ich schweife ab *fg*)

( Blimp auflassen, messen und anschließend wider
herunterziehen …)

Wie gesagt, ich hab hier vom Zeppelin NT gesprochen, der weder Blimp ist noch am Seil hängt :wink:

*wink*

Petzi

Hallo!

Danke schonmal für die konstruktiven Ideen.
Die Beobachtung habe ich draußen von meiner Terrasse aus gemacht.

Einen Zeppelin habe ich ausgeschlossen. Die Geschwindigkeit war viel zu hoch für die geschätze Entfernung, es könnten durchaus ein paar hundert km/h gewesen sein, da die Lichter nach ca 30 Sekunden kaum noch zu sehen waren.

Moin,

Da tipp ich mal auf ein ganz normales Flugzeug. Triebwerksgeräusche können durch den Wind „verblasen“ werden, dass man sie nicht hört und Entfernungen bei schlechter Sicht oder gar im Dunkeln am Himmel schätzen, ist schlichtweg so gut wie unmöglich, weil Vergleichsmöglichkeiten fehlen, an denen man sich orientieren kann.

CU

Axel

Laut Luftverkehrsordnung (http://www.gesetze-im-internet.de/luftvoanl_1/BJNR02…) gibt es diese Art von Beleuchtung nicht, bzw. hat jedes Luftfahrzeug mehr als ein Licht (Einschließlich Positionsleuchten Rot/Grün/Weiß). Diese waren aber nicht vorhanden, also nochmal Nein, kein einfaches Flugzeug.

Also doch ein UFO, die halten sich in aller Regel an keine Verordnungen…:wink:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hab ja schon viele Hubschrauber und Flugzeuge gesehen, und was eindeutig keine dieser 08/15 LFZs. Dummerweise war ich zu verblüfft um meine Kamera rauszuholen, was sicher sehr geholfen hätte es zu identifizieren.
Eine Beschreibung setzt leider jedem ein anderes Bild in den Kopf, und in den seltensten Fällen deckt sich das mit der tatsächlichen Beobachtung.

Aber ja, es war definitv unidentifiziert, wer weiß mit was die Bundeswär oder US&A da oben rumgurken :wink: