Um wieviel Prozent steigt die Luftfeuchtigkeit ?

Umstände:
Alter Backsteinkeller(Mörtel porös) mit Bretterverschlag.
Vorhandene Luftfeuchtigkeit war ca 60%
Temperatur um die 21/22°C

Von oben kommen mindestens 20 Liter Wasser auf geschätzte
15qm gelaufen oder getropft.(genaueres ist unbekannt)
(Wasserschaden)
Ein Trockner wurde nicht aufgestellt.

  1. Um wieviel Prozent könnte sich die Luftfeuchtigkeit eventuell erhöht haben in diesem Bereich?

Und 2.

wie lange würde es ungefähr dauern, bis die vorherigen Zustände wieder hergestellt sind, wenn täglich bei Außentemperaturen von 25° bei eine Etage höher gelegener, geöffneter, ca 10 Meter entfernter Tür rund 6 Std am Tag gelüftet wird? Durchzug nicht möglich.
(Wärme steigt ja bekanntlich nach oben)

Über eine Antwort würde ich mich freuen. Schätzwerte reichen mir schon. Vielen Dank!

So wird der Keller nie trocknen, wenn einmal das Gleichgewicht gestört ist muß getrocknet werden.

VORSICHT Schimmelbildung

Gruß

Stephan

Alles klar.Vielen Dank!
Da muss dann wohl mal der Vermieter ran.

Dann brauch ich jetzt nur noch eine Antwort darauf, wie hoch in etwa die Feuchtigkeit gestiegen sein kann, durch diesen Vorfall.
Hier geht es nämlich um Schadenersatz und Nachweisführung.

Hallo …Es kommt nicht auf die Luftfeuchte an sondern darauf das die Feuchtequellen abgestelllt werden.
Für eine wirksame und dauerhafte Sanierung von Feuchteschäden ist eine exakte

Voruntersuchung notwendig,die die Ursachen der Feuchtebelastung klärt und den Zustand des Bauteils erfasst…

http://www.fassadenreinigung-und-instandsetzungsserv…

Mfg .Peter Schneider

Danke für die Antwort.
die Ursache wurde schon beseitigt.
Es geht mir nun auch nicht um die Bausubstanz, sondern um Gegenstände, die zu Schaden gekommen sind, unter anderem eben auch durch zu hohe Luftfeuchtigkeit.

Ich habe mal gemessen, wie schnell die Luftfeuchtigkeit steigt, wenn man duscht. Innerhalb kürzester Zeit (Minuten)steigt der Wert von 50 auf 90% und sinkt ebenso rapide ab, wenn man gut lüftet.
Wenn man länger nicht lüftet bildet sich Schimmel.

Doch wie verhält es sich, wenn das Wasser tropft und/oder an der Wand runterläuft sich ins Holz zieht, sich Pfützen bilden und ein paar Tage lang eben kein Trockner aufgestellt wurde.
Das Wasser verdunstet ja und erhöht damit auch die Luftfeuchtigkeit. Nur um wieviel %?
Es ist ja kein Sprühregen oder eine Dusche gewesen, also kein Nebel.
Für mich ist das wichtig, weil ich versuche, den Schadensablauf zu rekonstruieren.
ich möchte herausfinden, was passiert ist, weil die Herrschaften sich ausschweigen.

Ps:
Meinen ersten Post muss ich berichtigen. Dort muss es heißen, die Luftfeuchtigkeit lag weit unter 50%, bevor das passiert ist.

Na dann dürfte die Luftfeuchte bei 100 liegen…Wo wohnen Sie im Schwimmbad.

Wie es den Anschein hat sind die Schäden aber absolut nicht Fachgerecht ausgeführt worden.

Lg.P.Schneider

Nein, im Altbau^^
Hier kommt bald ein Gutachter, dann weiß ich mehr, was da gepfuscht wurde.
Vielen Dank für die Mühe!
Lg

Auch da bitte drauf achte das Sie wirklich einen Schverständigen und nicht Schwachverständigen bekommen.Ein Gutachter kann auch ein absoluter Schlechtachter sein.
Der gute Mann oder die Gute Frau sollten schon ein wenig Fachwissen mitbringen.

LG.P.Schneider