Hallo zusammen,
Erstmal: Hallo und Gratulation zu eurem informativen Forum, ich habe mich zu o.g. Thema schon ein Wenig bei euch umgeschaut und hab das ein oder andere Hilfreiche gefunden!
Es bleiben meinerseits aber Fragen, und hoffe ich dass ich im richtigen „Abteil“ eures Forums gelandet bin.
Aber nun zum Thema:
Wir haben nach einem Umbau 2 getrennte Wohungen die direkt übereinander liegen.
Diese beiden Wohnungen gehören beide uns und gehören auch zu einem Haushalt, die bauliche Trennung erfolge aufgrund evtl. Komplettneubaus in Zukunft zwecks Vermietung ion dem Fall.
Es blieb lediglich der Keller des alten Gebäudes stehen.
Der Telekom-Hausanschluss des alten Hauses liegt noch im Keller.
Das Verbindungskabel zwischen Hausanschluss und Stromkasten liegt noch nicht, das wird noch erledigt.
Der Elektriker hat in den Stromkasten für beide Wohnungen eine „Schiene“ angebracht und die Plastikanschlüsse darauf (ja der laie ) mit Wohnung 1+2 beschriftet.
Von Stromkasten gegen zu beiden Wohnungen jeweils 1 Cat5e Kabel in die Wohnungen (hier getrennt) und kommen hier an der stelle der zukünftigen TAE Dose raus.
Nun habe ich mich gestern bei der Tcom gemeldet und denen die Sachlage erklärt.
Dass das o.g. Kabel noch fehlt sowie dass ich aktuell für beide Wohnungen einen Tel. Anschluss mit getrennten Rufnummern möchte und 1 DSL Zugang.
Laut Auskunft der TCOM möglich da ein Haushalt.
Ich habe nun einen „Universal“ Anschluss bei der Telekom bestellt, der Telekomiker kommt am 11.02.
Mir erscheint das nun alles ein Wenig zu einfach.
Ist es wirklich ohne Probleme möglich mit diesem Universalanschluss das ganze so im Keller zu legen dass dieser Anschluss für beide Wohnungen funktioniert, jede mit Ihrer eigenen Telefonnummer, obwohl beide ab dem keller getrennt sind?
Muss ich evtl. noch irgendwas ändern/kaufen/verteilen?
Ich möchte vermeiden dass der telekomiker unverrichteter Dinge ieder abzieht und ich 2 Anschlüsse bezahklen darf.
Was meint Ihr?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Gruß,
Orange