Umbau auf Öl-Brennwertheizung

Ich plane den Umbau von Nachtspeicheröfen auf einen Öl-Brennwertkessel.
Ich wohne in einem Altbau mit etwa 200qm Wohnfläche verteilt auf drei Etagen.
Hierzu habe ich mir bislang zwei Angebote von Heizungsbauern eingeholt.

Nummer eins arbeitet mit dem LOGANO plus GB145 mit 22kW von Buderus und Flachheizkörpern der Marke Kermi Therm X2 Profil-K Typ22  mit hydraulischem Ausgleich.

´Der Zweite mit dem Vitorondens200-T 24,6 kW Paket
                                 Vitotronic 200 Vitocell 100-V 160 l von Viessmann und
Flachheizkörpern von COSMO Profil mit Ventil Typ 22 kV.

Da beide Angebot im selben Rahmen liegen und ich „noch“ keine Ahnung von Bennwertkesseln habe, würde ich gerne wissen,
-wo liegen die Unterschiede der Brennwertkessel und Heizkörper
-ist einer der beiden mehr zu empfehlen oder ist der Unterschied nur geringfügig

Vielen Dank für eure Antworten.

Hallo!

Und da fällt nicht die Wahl auf Gas ? Oder gibt’s kein Erdgas vor Ort ?
Mit Gas wäre es preiswerter,auch und allein schon wegen der Tankanlage und Platzbedarf.

Für Öl muss doch erst einmal ein Tanklagerraum geschaffen werden und der Schornstein modernisiert werden(Innenrohr, feuchtedicht). Und man braucht eine Kondensatableitung im Heizraum .

Beide ausgesuchten Kessel sind aus meiner Sicht gleichwertig (und hochwertig).

Heizkörper sind vergleichbar. Hier geht’s nur um Optik (die sind von Form her ansprechend) und die nötige Baulänge/-Höhe für den Wärmebedarf im Raum.

Beim Viessmann Angebot ist ein WW-Speicher dabei. Beim Buderus auch ?

MfG
duck313

Hier ein Alternativangebot: http://www.ebay.de/itm/331024317716

Evtl. ist dies von Interesse ?

Herstellerseite: http://www.intercal.de/produkte/oel-brennwerttechnik…

MfG