Umbau Doppelparkergarage, Demontage der zwei

Hallo,
wir sind Eigentümer einer Doppelparkergarage, nutzen allerdings nur das obere Teil. Jetzt hat sich herausgestellt, dass sämtliche Stützen durch das Wasser, welches sich unten angesammelt hat (Ablauf), angerostet und gebrochen sind. D.h. wir können die Garage nicht mehr nutzen. Da wir nun die Garage eh nur mit einem Fahrzeug nutzen, würden wir gerne die Rampen abbauen lassen , entsorgen und eine Konstruktion für Bleche einbauen lassen, so dass man den kompletten Raum nutzen kann. Hat jemand damit Erfahrung oder eine Ahnung, wie teuer Monteursstunden für Stahlbauer sind?

Danke für eure Anregungen.

Hallo !

Versucht es doch als „Schrott“(Eigenausbau) anzubieten,womöglich kann man da Kosten sparen.
Wahrscheinlich wirds doch noch etwas kosten,denn so wertvoll ist Stahlschrott(wenig Elektroschrott,Motoren) auch nicht mehr wie vor einigen Jahren.

Es soll also alles an Hubtechnik und Plattformen raus,es bleibt die Grube und die Garage als solches stehen ?
Dann kann man die Grube verfüllen und mit einer Betonsohle schließen,die die neue Stellfläche für 1 PKW bieten wird.
Es ginge auch eine Pflasterfläche(Betonverbundpflaster) statt Betonsohle,Grube aufgefüllt mit Füllsand,lagenweise verdichtet(Rüttler) und abgezogen.

Das wäre m.E. am preiswertesten.

Eine befahrbare Grubenabdeckung aus Stahlblechen mit Haltekonstruktion wird m.E. nicht billiger werden. In der Grube könnten sich nur Gase ansammeln.

MfG
duck313

Hallo !

Eine befahrbare Grubenabdeckung aus Stahlblechen mit
Haltekonstruktion wird m.E. nicht billiger werden. In der
Grube könnten sich nur Gase ansammeln.

Kann man aber im umgebauten Status als Grube zum Ölwechsel nutzen…

Ich würde die Konstruktion festschweißen und stehenlassen oder reparieren.

MfG