Umbau einer Heizungsanlage von Öl auf Erdgas

Frage zum Umbau einer Heizungsanlage von Öl auf Erdgas.

In einem 12 Parteien Wohnhaus ist die Heizungsanlage von Öl auf Erdgas umgebaut worden. Die Erdgasanlage ist nun seit 5 Tagen in Betrieb und ich stelle fest, dass die Heizung nicht mit voller Kraft läuft!? Auf jeden Fall wurden die Heizungsrippen beim Heizen mit der Öl Anlage wesentlich heißer.
Kann es sein, dass bei einer neu installierten Erdgasanlage in den ersten Tage die Anlage so was wie „Eingefahren/Einlaufen“ muss, bevor sie auf volle Leistung gestellt werde kann?

Im Haus sind die Handwerker nicht mehr, so das ich keinen Fragen kann. Deshalb suche ich eine Antwort hier. (Hausmeister ist nicht, sagt: keine Ahnung)

Hallo Peter Theodor,

für mein dafürhalten, ist die Steuerung der neuen Anlage etwas anders eingestellt als die von der alten Anlage. Die Vorlauftemperatur ist in der Regel von der aktuellen Außentemperatur abhängig (In der Übergangszeit beträgt diese dann gerade mal 30 - 40 °C). Der Heizkörper wird kaum fühlbar warm, die abgegebe Energie reicht aber völlig aus, den Raum auf gewünschte Temperatur zu halten. Wenn es dann draußen kälter wird 15° und weniger, so steigt die Vorlauftemperatur auch entsprechend an. Jetzt kann es in eurem Fall so sein, dass diese „Kennlinie“ dh. Vorlauftemperatur Außentemperatur nicht optimal eingestellt ist. Diese muss dann im Steuerungsprogramm der Anlage angepaßt werden. Setze Dich da, wenn keiner im Haus Ahnung davon hat, bitte mit dem Aufsteller der Anlage in Verbindung.
Gruss Holz_Sonne_Heizer

Hallo und guten Tag,
vielen Dank für die Antwort auf meine Frage und die guten Erklärungen.
So bin ich schon bedeutend besser unterrichtet.

Mit freundlichem Gruß
Peterrtheodor

Hallo,also die Anlage muss sofort auf Leistung sein…