Hallo,
tut mir leid, da kann ich nicht wirklich weiter helfen. Ich weiß nur, daß Baugenehmigungen unterschiedlich gehandhabt werden (Kommunen und Länder).
In jedem Fall kann man aber bei der zuständigen Stadtverwaltung im entsprechenden Fachbereich anrufen und sich eine Auskunft holen. Kostet nichts, und man weiß schon mal grob, was geht und was nicht.
Bei uns ist es so, ich kann dämmen was ich will. Will ich eine staatliche Förderung, brauche ich einen Energieberater um bestimmte Richtlinien einzuhalten. Als Dachdecker dürften diese bekannt sein und die Art der Ausführung.
Wenn das Bauvorhaben größer ist, empfiehlt es sich vielleicht, einen Architekten zu beauftragen. Der erstellt alle notwendigen Zeichnungen, kümmert sich darum, daß es auch genehmigt wird, wenn nicht, hat er ein Problem
. Eine Freundin hat das so für einen Anbau und Wintergarten gemacht. Das war dann auch nicht so teuer, als wenn der Architekt sich um alles kümmert. Er hat also nur die notwendigsten Dinge geregelt.Um das Bauvorhaben selbst, hat sich meine Freundin gemümmert. Sie haben viel selbst gemacht, aber auch für einige Dinge Handwerker gebraucht. Den Ärger hat man dann allerdings auch selbst, wenn es nicht so klappt. Sie würde es wieder so machen.
Wir selbst haben sehr viel Haus, auf wenig Fläche. Um wenigstens noch auf ca. 140 qm, geteilt in Hoffläche und Garten, je hältig, ein Gartenhaus stellen zu können, das nicht so mickrig ist, sind wir bewußt das Risiko des drohenden Abriss eingegangen. Wir haben kein fertiges Gartenhaus bekommen, das unseren Vorstellungen entsprach - dies galt insbesondere für die Höhe. Wir haben es selbst gebaut, mit viel Raum, überall Stehhöhe von 1,90, aber nicht höher als 2,10 m und haben 5 Jahre gezittert, ob die Nachbarn sich beschweren.
Danach haben wir uns nur noch gefreut. Dann hat es Bestandsschutz, nützt also kein meckern mehr
.
Manchmal muß man einfach 5 eine gerade Zahl sein lassen. Soll aber kein Aufforderung sein, wir haben manchesmal gezittert. Nach gut 20 Jahren Eigentümer, mit ständigem Umbau und Veränderungen, gewöhnt man sich an Probleme
.
Viel Erfolg!!!
Ps. ich habe diesen Beitrag nicht für die öffentliche Suche freigegeben. Wäre zu doof, wenn ein Nachbar den zufällig entdeckt.