Hallo,
Ich hab seit letzter Woche angefangen den Keller in dem Haus meiner Eltern zu begradigen. Soweit so gut nur was jetzt?? Welcher Boden soll rein, wie die Wände verputzen, wie mach ich den Raum Schalltot und das alles ohne viel Raum zu verlieren.
Maße: 7m x 4,16m x 2,40m (lxbxh) und an einer stelle von 2,30m Breite hab ich 5,70m Breite.
So einige Kollegen, Freunde und leute die aus dem Fachbereich kommen haben alle unterschiedliche Meinungen, nur welche ist die richtige und auch etwas kostengünstig.
Vorschlag Nr.1: Über den Boden (Naturboden aus Erde,Lehm, Kies, Steinen) Noppenfolie und darauf Beton gießen (schwimmend verlegen). Die Wände mit Mineralplatten steif auskleiden ohne die Wände neu zu verputzen und das über das gesamte Gewölbe.
Vorschlag Nr.2: Über den Boden Noppenfolie, eine Art Gitter anlegen (Kanthölzer als Umriss für den ganzen Raum dann Quer- und längsverstrebungen aus Kantholz anlegen und darüber OSB-Platten und darauf nen Teppich wegen der Schallminimierung. die Wände mit Leichtputz etwas erneuern, danach ebenfalls Kanthölzer an die Wand um das Gewölbe herum also mit Decke und mit Stahlwolle und OSB-Platten begradigen.
So was ist besser oder habt ihr nen anderen Vorschlag??
Kurz noch zum Keller, er ist trocken und besteht hauptsächlich aus Sandstein.
MfG
Matthias