Umbau im 6 Familienhaus auf Gasheizung

Ich bin vor 35 Jahren in ein Mietshaus ohne Heizung eingezogen.Habe mir von meinem Geld eine Gasetagenheizung einbauen lassen,so das in jedem Raum ein Heizkörper steht.Vor ungefähr 4 Jahren haben wir uns einen neuen Brenner kaufen müssen wegen den Energieausstoß da der alte Brenner nicht mehr den Anforderungen stand hielt .Ich habe damals die Heizungsrohre unter Putz legen lassen so das keine Rohre mehr sichtbar sind.
Jetzt zu meinem Problem:Unser Vermieter will nun in unserem 6 Familienhaus eine Gaszentralheizung legen lassen und will das wir auch damit einverstanden sind, weil er bei uns durch die Wohnung die Rohre legen muss, die dann in den oberen Geschossen gehen.So will er uns auch an die Anlage anschließen obwohl wir doch eine vollwertige Anlage haben ,zumal wir auch im Badezimmer noch einen ganz neuen Gasboiler haben und für den muss unten im Keller die jetzige Gasuhr bestehen bleiben.
Müssen wir uns das gefallen lassen oder können wir dagegen angehen zumal unsere Wohnqualität an Wert verliert wenn die Gasrohre sichtbar auf Putz gelegt werden.

Hallo !

Interessanter Fall,aber da beratet Euch besser mit dem Mieterverein oder der Verbraucherberatungsstelle.
Grundsätzlich kann der Vermieter Modernisierungsmaßnahmen durchführen,die muß ein Mieter auch dulden.
Hier ist es m.E. etwas komplizierter,denn wenn die Mieter auf eigene Kosten Heizungen einbauen ließen(mit Genehmigung des VM),könnte das Bestandsschutz haben.
Die Leitungsführung durch die Wohnung ist wohl hinzunehmen,auch wenn man sich daran nicht anschließen will und seine eigene Etagenheizung weiter betreiben will.
Wegen der Leitungsführung kann man sicher verhandeln und einen anderen Ort,z.B. im Treppenhaus auswählen,wenn technisch möglich.

MfG
duck313