Umbau Öl zu Pellet oder WP sinnvoll ?

Hallo,

unser Heizkessel Bj. 1989 macht mir sorgen was die Haltbarkeit angeht.
Es stellt sich die Frage wie Modernisieren. Umrüstung auf Luft-Wärmepumpe, Pellet oder einen neuen Ölkessel einbauen.

Kostenmäßig wäre der Ölkessel wahrscheinlich billiger, aber der Ölpreis stresst jedes Jahr.

Kurz noch Infos zum Haus: Wohnfläche 115qm, Massivbau, Bj. 1989, Dach gedämmt 140mm, Aussenwände nicht gedämmt, Isolierglas Holzfenster Bj. 1989. Zudem haben wir einen schönen großen Kachelofen eingebaut mit dem wir das Haus auch schön warm kriegen.

Hat jemand Erfahrungen was das Umrüsten angeht, auch in bezug auf Einsparungen, pelletverbrauch in Vergleich zu Öl…

Danke für die Erfahrungen.

Gruß
Achim

Also die Pellets sind zwar billiger als Öl, hängen aber direkt, ebenso wie Gas, am Ölpreis. Die Wärmepumpe braucht Strom, und auch der hängt am Ölpreis.

Es gibt Blockheizkraftwerde, die neben Wärme auch noch Strom erzeugen. Der Strom wird durch Kraft-Wärmekopplung bezuschusst und relativ teuer abgekauft. Da gibt es langfristige Garantiepreise. Diese BHKWs kann man mit Öl, Gas oder Propan/Butan betreiben. Es lohnt sich mal das auszurechnen, was billiger ist. Es gab Zeiten, da hat man mit BHKW’s umsonst geheizt. Der Strom hat das gesamte Brennmaterial (ÖL; Gas) bezahlt., und noch einen -Teil der höheren Investitionskosten mitfinanziert.Einfach mal informieren.

Hallo !

Baujahr 1989 und die Außenwände nicht gedämmt ?

Das gibts nicht ! Und es wird auch so nicht sein,es hat evtl. keine Zusatzdämmung davor,weil die Wand bereits aus wärmedämmenden Steinen(Poroton,Ytong o.ä.) aufgesetzt wurde. Je nach Dicke konnte das zum Errichtungszeitpunkt die Vorschriften einhalten.

Wieviel Liter Heizöl braucht Ihr im Jahr ?

Das wäre wichtig um eine Aussage zu machen,ob sich Pellets jemals rechnen werden,denn der Pelletkessel mit Lager und Fördertechnik ist teurer als alle anderen Kesselformen.

Heizwert etwa 2:1, d.h. 2 kg Pellets entsprechen 1 l Heizöl.

Und was Pellets kosten kann man jederzeit beim Brennstofflieferanten erfragen,mengenabhängig,also sollte man ein Lagervolumen haben,das mind. dem Jahresverbrauch entspricht.
Lieferbar wären die auch in teureren 15 kg Säcken,die eigentlich für Einzelöfen mit Pelletsfeuerung gedacht sind.

MfG
duck313

Hallo,

ist mir klar, da hab ich wohl wichtige Angaben vergessen, sorry. Also gemauert wurde das Haus offenbar mit den roten Mauersteinen, wie die heißen weiß ich nicht und ob die schon Dämmwerte erfüllen weiß ich auch nicht.

Zum Verbrauch, geschätzt liegen wir so bei 1500 - 2000 Liter Öl + Kachelofeneinsatz in der Übergangszeit und im Winter, denn es ist eine schönere Wärme und meine Mädels sind etwas verfrohren :smile:

Gruß
Achim

Danke für die Info, muss ich mir mal ansehen.