Umbekannt statt unbekannt Aussprache

Hallo Leute!
Ich habe eine wichtige Frage, die mich die letzten Tage schon stark beschäftigt hat.
Ist es ein Sprachfehler oder eine natürliche Assimilation, wenn man nb als mb ausspricht (nicht schreibt)? Wie kann man diesen Fehler beheben?

Beispiele: unbedingt->umbedingt
unbekannt->umbekannt
anpassen ->ampassen

Ich hoffe ihr könnt mir helfen!

Hallo,
diese Assimilation kommt im Zuge der Sprachentwicklung vor, ebenso wie andere auch (Kinder sagen z.B. Umfall statt Unfall). Erklärung: Das M wird, ebenso wie das B, P oder F an der 1. Artikulationsstelle (Lippen) gebildet. Das N hingegen weiter hinten an der 2. Artikulationsstelle (Zungenspitze hinter den Zähnen oben am Gaumen). Bei Erwachsenen ist dies nicht mehr „erlaubt“, kommt aber, vor allem bei Schnellsprechern, vor. Üben sie, indem sie so sprechen: Un-fall, un-bekannt, un-bedingt, an-passen, ein-bilden, an-baggern etc. Das- markiert eine kleine Pause, die sie mit fortschreitender Übung verkürzen können. Berichten sie mir bitte, ob sie damit erfolg hatten.
herzliche Grüße

hallo Glaskugel,

das eine ist die Schriftsprache, wo Wörter auf bestimmte Art und Weisen geschrieben werden, und das andre ist das Sprechen. Was du beobachtet hast, ist völlig normal : M wird an der selben Stelle wie P oder B gebildet, und die Laute verändern sich durch die benachbarten Laute:

So schreibt man zwar „Scheibenwischer“ aber gesprochen wirds meist „Scheibmwischa“…

LG

E.

Hallo ,erst mal ist es nicht direkt ein Fehler, bestimmte Lautverbindungen dürfen assimiliert werden, machen die meisten Menschen so. Beheben kannst Du das natürlich nur selbst durch eine deutsche Aussprache. Solltest Du Schauspielerin werden wollen oder einen Sprechberuf ausüben gilt selbstverständlich : deutlich und ausartikuliert sprechen.
Hoffe ich konnte Dir weiterhelfen
Gruß claudia

Hallo Glaskugeo 90
Ich denke solche Fehler in der Aussprache entstehen durch ein falsches Sprachvorbild, entweder im Elternhaus, oder bei anderen Bezugspersonen. Das gehört zu keinem mir bekannten Dialekt. Wenn es Dich persnönlich betrifft, dann mache Dir klar, wo und wie das /N/ gebildet wird und sprich die Wörter mit der Konsonantenkombination, die Dir schwerfällt ganz bewusst aus. Suche Dir viele Übungswörter, die die gewünschte Kombination enthalten und übe daran.
GEht es um ein Kind, dann empfehle ich zum Logopäden zu gehen. Es könnte auch eine Muskelschwäche der Zunge sein, und das kann nur der PRofi verändern.
Viel Erfolg.

Ich danke euch wirklich sehr. Hier scheinen ja richtige Experten unterwegs zu sein! Aso kann man zusammenfassend sagen, dass kein Sprachfehler ist sondern nur eine nachlässige Aussprache?

Hallo Ulrike! Danke für deine Antwort. Also würdest du diese Angewohnheit schon als behandlungsbedürftig ansehen?

Ich denke, das man das in Eigenübung hinbekommt. Vielleicht zuerstmit Bl, fl, Pfl, Pn etc üben, dann wie beschrieben.
liebe Grüße
Ulrike

Hallo Ulrike! Danke für deine Antwort. Also würdest du diese
Angewohnheit schon als behandlungsbedürftig ansehen?

Nein, auf keinen Fall ein Sprachfehler! ich würde es nicht mal nachlässige Artikulation nennen. Es ist ganz normal!
Wir mussten in der Ausbildung in Linguistik in Lautsprache aufschreiben, was die Dozentin wirklich gesagt hatte, und nicht, wie das wort geschrieben wird, da kam auch der scheibmwischa vor.

ist dir eigentlich schon mal aufgefallen, dass die deutschen oft eine silbe verschlucken: renn statt rennen, wein statt weinen? oder statt Pferd Ferd, statt Pfanne Fanne?

Schriftsprache und wie man spricht , ist nicht gleichzusetzen… :smile:

Lieben Gruß,

E.

Ich danke euch wirklich sehr. Hier scheinen ja richtige
Experten unterwegs zu sein! Aso kann man zusammenfassend
sagen, dass kein Sprachfehler ist sondern nur eine nachlässige
Aussprache?

Ist es ein Sprachfehler oder eine natürliche Assimilation,
wenn man nb als mb ausspricht (nicht schreibt)?

Hab ich ehrlich gesagt, noch nie gehört, außer bei recht jungen Kindern, die noch auditive Unterscheidungsprobleme haben. Die sagen auch manchmal Umfall statt Unfall, weil man beim Unfall halt manchmal umfällt, aber das hat noch eine gewisse Logik.

Wie kann man
diesen Fehler beheben?

Na ja, man muss halt N sagen, wenn es mit N geschrieben wird :smile:

Ich hoffe ihr könnt mir helfen!

Na ja, da bin ich mir jetzt nicht so wirklich sicher, ob ich helfen konnte…

LG!
Allu

Diagnose beim Logopäden, dann Therapie.

LG

Holger