Umckaloabo

Hi,

da selbst im Archiv das Thema nur ein einziges Mal behandelt wurde erlaube ich mir, es noch einmal aufzugreifen :smile:

Ich hörte von einer Freundin sie schwöre auf „Umckaloabo“. Da ich seit einigen Monaten mit Entzündungen im Nasen/Rachenbereich zu kämpfen habe, möchte ich mich darüber informieren:

1.wie ist eure persönliche Erfahrung damit?
2.ist das ein „richtiges“ Medikament, oder eine bei Mondschein verarbeitete, „geheimnissvolle“ Tinktur? :wink:
3.ich habe kein Problem mit pflanzlichen Arzneimitteln, aber wenn das nur wirkt wenn man dran glaub ist das nix für mich.
4.Sicher gibt es hier nicht DEN Ersthersteller, somit auch keine Generika, oder?
5.Wenn es unterschiedliche Hersteller gibt, welcher ist der günstigste trotz realer Wirkung? Das teuer nicht gleich besser ist, ist nirgends so deutlich wie im Pharmabereich finde ich.
6.Gibts das auch seriös im Internet zu kaufen?
7.Gibt es unterschiedliche Dareichungsformen?

Danke für eure Antworten :smile:

J~

Hallo Jame!

1.wie ist eure persönliche Erfahrung damit?

Ich habe es auch schon sehr oft verwendet- mit sehr positivem Effekt!
Linderung der Beschwerden- schnellere Genesung.

2.ist das ein „richtiges“ Medikament, oder eine bei Mondschein
verarbeitete, „geheimnissvolle“ Tinktur? :wink:

Ein pflanzliches Antibiotikum.

3.ich habe kein Problem mit pflanzlichen Arzneimitteln, aber
wenn das nur wirkt wenn man dran glaub ist das nix für mich.

ES WIRKT…
Ich kenne einige Leute, die es verwenden und nur Positiv darüber sprechen!

4.Sicher gibt es hier nicht DEN Ersthersteller, somit auch
keine Generika, oder?

Nicht darüber informiert… aber das Original ist auch nicht so teuer.

7.Gibt es unterschiedliche Dareichungsformen?

Ich kenne es zum Einnehmen als Lösung; etwa 15-20 Tropfen pro Einnahme.

Probier es einfach aus, ich war anfangs auch skeptisch,wurde aber mehrmals schon überzeugt :smile:

Gute Nacht,
Anna

Hallo,

1.wie ist eure persönliche Erfahrung damit?

Sehr gut !

2.ist das ein „richtiges“ Medikament, oder eine bei Mondschein
verarbeitete, „geheimnissvolle“ Tinktur? :wink:

Ich stufe die Tropfen als richtiges Medikament mit richtiger Wirkung ein !

3.ich habe kein Problem mit pflanzlichen Arzneimitteln, aber
wenn das nur wirkt wenn man dran glaub ist das nix für mich.

Als man mir Umckaloabo das erste Mal empfohlen hat war ich äußerst skeptisch, denn auch ich glaube nicht an Medikamente, sondern erwarte schlicht Wirkung ohne irgendeinen Glauben.

Mir hat Umckaloabo trotz meiner Skepsis extrem gut und schnell geholfen.
Vorher hatte ich mich in der Apotheke mit unglaublich teurem Zeugs eingedeckt auf Anraten des Apothekers, der es sicher sehr gut meinte und ich unterstelle ihm hier keine Profitgeilheit, weil ich ihn schon lange kenne und er genau weiß, dass man mit mir hier keine Reichtümer verdienen kann.
Aber all dieses Zeugs hat mir nicht geholfen und so habe ich mir Umckaloabo besorgt.
Nach dem ersten Tag schon spürte ich Linderung … nach wenigen Tagen war ich wieder fast Beschwerdefrei und das, obwohl es mir echt richtig mies ging.
Ich habe die Tropfen dann allerdings auch zu Ende genommen (50ml), denn auch dies wurde mir ans Herz gelegt.

Inzwischen habe ich diese Tropfen auch in der Familie empfohlen und alle sind zufrieden. Erwähnen möchte ich, dass in meiner Familie nur „Kopfmenschen“ sind und zudem noch Schulmediziner, die ja bekanntlich von Hexerei oder ähnlichem nur wenig halten :wink:

4.Sicher gibt es hier nicht DEN Ersthersteller, somit auch
keine Generika, oder?

Ich kenne die Tropfen nur unter diesem Namen und meine auch, dass es nur einen Hersteller gibt.

5.Wenn es unterschiedliche Hersteller gibt, welcher ist der
günstigste trotz realer Wirkung? Das teuer nicht gleich besser
ist, ist nirgends so deutlich wie im Pharmabereich finde ich.

Stimmt, aber in diesem Fall ist das sicher nicht so.

6.Gibts das auch seriös im Internet zu kaufen?

Klar, kosten aber wegen des Portos dann mehr als bei deiner Apotheke um die Ecke.

7.Gibt es unterschiedliche Dareichungsformen?

Es gibt 20ml zu ca. 8,00 €, 50ml zu ca. 15,00 € und 100ml zu ca. 25,00 €.

Ich würde die 50ml kaufen und dann auch komplett einnehmen.
In den ersten Tagen habe ich 3x täglich 30 Tropfen aufgelöst in 250ml warmen Wasser getrunken, nach drei Tagen dann nur noch 3x täglich 20 Tropfen.

Viele Grüße,
Vanessa

Hallo Jame,

eine nachgewiesene Wirkung für Umckaloabo konnte bisher in Studien nicht erbracht werden. Für einen antibakteriellen Effekt gelten die Tropfen mind. 1000fach unterdosiert und die Nebenwirkungen sind noch nicht hinreichend erforscht. Näheres siehe:
http://www.arznei-telegramm.de/zeit/0303_a.php3

Wie bei so vielen anderen Mitteln ohne nachgewiesene Wirkung gibt es aber auch bei Umckaloabo viele, die darauf schwören. Vielleicht enthält die Pflanze ja noch Wirkstoffe, die bisher nicht entdeckt bzw. erforscht wurden? Oder es ist halt doch nur der gute alte Placeboeffekt.

Mir hat es jedenfalls nichts geholfen. Ich stärke meine Abwehkräfte mit Propolis-Kapseln, nehme gegen Halsentzündung Frubilurgyl-Halsspray, gebe Grapefruitkernextrakt in Wasser und gurgle damit und lutsche hin und wieder eine Frubienzym-Halstablette. Außerdem trinke ich eine Teemischung aus Salbeiblättern, Anissamen und Holunderblüten.

Ob allerdings die Wirkung all dieser Mittel nachgewiesen ist, weiß ich nicht. :wink: Bei mir helfen sie halt, im Gegensatz zu Umckaloabo.

Gruß und gute Besserung
Michael

antibiotika = chemiekeule??
hi Jame,

du betonst so schön, dass es sich beim og. genannten antibiotikum um ein pflanzliches handle.
ich glaube vielen ist gar nicht bewusst, dass viele etablierte antibiotika nicht nur dem chemietopf entsprungen sind.
so wird z.b. penicillin aus schimmelpilzen gewonnen (werden dann gereinigt,…).
ist ja dann auch ein ganz natürliches Antibiotikum?! :wink:
außerdem ist ja fliegenpilz und der grüne knollenblätterpilz auch ganz natürlich, essen würd ich sie trotzdem nicht.
mit rein pflanzlich und rein natürlichen ursprungs wird gern geworben und die menschen können sich immer nix besseres vorstellen, ich würd da vorsichtig sein und nicht ohne für und wider drauf anspringen.

lieben gruß
YVE

Hallo Jame~,

1.wie ist eure persönliche Erfahrung damit?

gut. Meine Tochter hat immer Probleme mit Entzündungen im Hals und in den Atemwegen, wenn sie erkältet ist. Unser Hausarzt empfiehlt mir dann Umckaloabo, wenn Antibiotika noch nicht sein muss. Das heißt, ich knicke praktisch einen immer schlimmer werdenden Krankheitsverlauf bevor ich die „Kanonen“ wirklich brauche.

2.ist das ein „richtiges“ Medikament, oder eine bei Mondschein
verarbeitete, „geheimnissvolle“ Tinktur? :wink:

das traue ich mich nicht zu beurteilen und glaube einfach unserem Hausarzt.

3.ich habe kein Problem mit pflanzlichen Arzneimitteln, aber
wenn das nur wirkt wenn man dran glaub ist das nix für mich.

Es gibt einige Pflanzen, die antibiotische Fähigkeiten haben. Bücher mit alten Hausmitteln sind voll davon. Diese Wurzel wächst halt nicht in unseren Breitengraden.
Für die restlichen Fragen habe ich keine Antworten.

gute Besserung
wünscht
grilla

Hi!

*seufz* Dafür hättest du tausend Sternchen verdient :wink:

du betonst so schön, dass es sich beim og. genannten
antibiotikum um ein pflanzliches handle.
ich glaube vielen ist gar nicht bewusst, dass viele etablierte
antibiotika nicht nur dem chemietopf entsprungen sind.
so wird z.b. penicillin aus schimmelpilzen gewonnen (werden
dann gereinigt,…).

Nicht zu vergessen, daß die stärksten Medikamente der konventionellen Medizin oftmals aus der Natur stammen, man denke an Digitalis, Morphium, Atropin…usw. oder Produkte sind, die vom Körper selbst hergestellt werden…

ist ja dann auch ein ganz natürliches Antibiotikum?! :wink:
außerdem ist ja fliegenpilz und der grüne knollenblätterpilz
auch ganz natürlich, essen würd ich sie trotzdem nicht.
mit rein pflanzlich und rein natürlichen ursprungs wird gern
geworben und die menschen können sich immer nix besseres
vorstellen, ich würd da vorsichtig sein und nicht ohne für und
wider drauf anspringen.

Stimmt, und am meisten ärgert mich, daß viele Leute glauben, alles was pflanzlich ist, ist gleichzeitig sanft und ohne Nebenwirkungen *argl*
Letztes Jahr war mal ein interessanter Artikel darüber, ich glaube im Stern oder Focus oder so. JEDES Mittelchen hat auch Nebenwirkungen und sei es auch etwas „harmloses“ wie Kamillentee…
Aber das wollen die Leute ja nicht hören :-/

lieben gruß

Dito :wink:
Sharon

1 Like

Hallo!

Meine ganze Familie schwört drauf. Ich habe es noch nicht probiert, würde es aber tun, wenn es nötig wäre. Und was die Mittelchen ohne nachgewiesene Wirkung angeht: Das ist bei Baldrian auch so, und bei mir wirk Baldrian Wunder.

Viele Grüße,
Iris

Hi,
wenn ich mich recht erinnere, habe ich U. auch schon ausprobiert. Es ist mit U. wie mit vielen Naturheilmitteln. Echinacea, Camboucha-Pilk, Ginseng usw. usf. Sie alle haben eine gewisse Wirkung, aber jedes nur bei bestimmten, meist leichteren Infekten bzw. zur Abwehrstärkung. Es gibt aber kein Allheilmittel, welches z.B. allgemein die gesamte Abwehr stärkt.
Als ich vor vielen Jahren noch Allgemeinarzt war, wurde ich oft nach einem Mittel zur „allgemeinen Abwehrsteigerung“ oder „Vitalisierung“ gefragt, musste aber ehrlicherweise sagen, dass dies ein Wunschtraum (so wie z.B. der „Jungbrunnen“) ist.
Gruss von Branden

Dank…
Hallo,

ich möchte mich bei jedem Einzelnen der mir geantwortet hat recht herzlich bedanken :smile:
Ich habe mich auch noch mal mit einer Freundin (Apothekerin) unterhalten, die mir in etwa das gleiche Bild vermittelt hat wie hier im Forum: es ist kein Allheilmittel, es hilft nicht gegen alles und bei jedem. Sie hat es selbst genommen und ihr half es nicht. Aber ich solle es ruhig mal ausprobieren, was ich auch tun werde…

Und mir ist schon klar, dass „pflanzlich“ nicht mit Sanftheit und Harmlosigkeit gleichgesetzt werden darf wie es die Werbung gerne tut. Auch der eigentliche "Wirk"stoff wie z.B. bei Aspirin (ASS), die Salicylsäure, ist schließlich auch pflanzlichen Ursprungs.

Nunja,

gute Nacht,
J~