Hallo
Ich habe hier ein Diagramm mit verschiedenen Werkstoffen.
http://www.bilder-hochladen.net/files/bqhw-6-jpg.html
Die Frage ist: Welcher Werkstoff lässt sich am besten Umformen, und warum?
Ich muss sagen, die Frage verwirrt mich irgendwie.
Erfahrungsgemäß lässt sich ja Kupfer am einfachsten verbiegen o.ä., aber laut Diagramm bei einer extremen Dehnung.
Physikalisch würde ich ja sagen das sich die Stähle S235 und 42CrMo4 leicht umformen lassen (vom Kraftaufwand her abgesehen) da die elastische Formänderungsgrenze „sofort“ überschritten wird (da kleine Streckgrenzegrenze) und somit die plastische Formänderung einsetzt.
Beim Alu bin ich mir da nicht sicher, müsste aber auch schnell gehen da die Rp0,2 (Dehngrenze) ja auch schnell erreicht wird, allerdings müsste man aufpassen das der Stoff nicht sofort zu fließen anfängt.
Könnte mir jemand bischen auf die Sprünge helfen ob das so in die richtige Richtung geht, und was mit dem Kupfer genau vor sich geht?
danke schon im vorraus
lg