Umfrage: Erfindungen

Guten Tag,

Welche der zahlreichen Erfindungen, die in der Geschichte der menschheit gemacht worden sind, haltet ihr für die bedeutendste? Bin gespannt auf eure Meinung - und danke jetzt schon mal!

Hallo Frank
der Brockhaus Verlag machte 2000 eine Umfrage unter dem Titel „Visionen 2000“
Dort gewinnt der Buchdruck diese Umfrage. Der 2. Platz für die Wissenschaft selbst als Prinzip der methodischen Wahrheitsfindung.
Die nächsten Plätze belegen der Dynamo, die Telegrafie, der Computer und die Antibaby-Pille.

Umfrage von EARS and EYES WebResearch:
Als bedeutendste Erfindung sehen die meisten die Elektrizität.
An nächster Stelle folgt der Computer, gefolgt vom Buchdruck.

Dass selbst der beste Computer nicht funktioniert, wenn kein Strom da ist, haben die lieben Mitmenschen der Umfrage zufolge begriffen.

Die bedeutendste Erfindung für mich war vorige Woche die Schneeschaufel, könnte aber auch liebend gerne darauf verzichten :smile:
An zweiter Stelle folgt für mich die Elektrizität, denn nur dadurch wurden fast alle folgenden bahnbrechenden Erfindungen möglich.
Das Rad nehme ich aus den Erfindungen heraus, denn für diese Errungenschaft hat die Natur gesorgt.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Guten Tag, Frank,

anlässlich des „Milleniums“ hat man in den USA eine solche Umfrage unter Wissenschaftlern veranstaltet.
Ich weiß nur noch, dass der Buchdruck mit beweglichen Lettern durch Gutenberg auf Platz Eins landete.
Das entspricht auch meiner Einschätzung.
Gruß Fritz Ruppricht

DJK Raitenbuch - Jahr 2000/Millenium
Die bedeutendsten Erfindungen des 2. Jahrtausends
Johannes Gutenberg schlägt alle

Stuttgart (AP). Der Mainzer Goldschmied Johannes Gutenberg schlägt alle: Der von ihm vor 544 Jahren entwickelte Buchdruck ist nach Ansicht führender Technologie-Experden die bedeutendste Erfindung des zweiten Jahrtausends.
Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der Zeitschrift „Bild der Wissenschaft“, über die das Blatt in seiner Mai-Ausgabe berichtet. Die zeitschrift hatte insgesamt 163 ranghohe Wissenschaftler, Forschungspolitiker, Technologiemanager,
PR-Chefs führender Forschungsinstitutionen und Hochschulen sowie angesehene Wissenschaftsjournalisten befragt, welches für sie die zehn bis 15 wichtigsten technischen Erfindungen im zweiten Jahrtausend nach der Zeitenwende seien.
108 Antworten mit Abstufungen von „überragend“ über „sehr wichtig“ bis „wichtig“ kamen zurück und wurden entsprechend gewichtet. Dabei kam der Buchdruck mit 353 Punkten unangefochten auf Platz eins noch vor dem Computer (267) und der Dampfmaschine (243).
Auf den vierten bis zehnten Rang kamen Transistor, Automobil, Kernspaltung, Kunstdünger, Verbrennungsmotor, Glühlampe und Telefon. Bereits auf Rang 16 erscheint das weltweite Datennetz Internet und landet damit im Meinungsbild der Befragten noch vor Erfingungen wie Kompaß, Laser, Schießpulver und dem mechanischen Uhrwerk.
Die Reihenfolge
Platz Erfindung Punkte

  1. Buchdruck 353
  2. Computer 267
  3. Dampfmaschine 243
  4. Transistor
  5. Automobil
  6. Kernspaltung
  7. Kunstdünger
  8. Verbrennungsmotor
  9. Glühlampe
  10. Telefon
    11…
    12…
    13…
    14…
    15…
  11. Internet

Bei Google gefunden.
Gruß FR

Welche der zahlreichen Erfindungen, die in der Geschichte der
menschheit gemacht worden sind, haltet ihr für die
bedeutendste? Bin gespannt auf eure Meinung - und danke jetzt
schon mal!

Ich halte den „Pfeil+Bogen“ fuer die wichtigste Erfindung. Ohne diese Waffe haette die Menschheit sich sicher nicht so weit entwickeln koennen, dass sie eines Tages so Sachen wie den Buchdruck oder den Computer erfindet.
Gruss,
Marcus

guten morgen fritz,

Johannes Gutenberg schlägt alle

… dabei hatten die chinesen schon laaange vor dem guten johannes den buchdruck entwickelt …

danke fuer die liste. wenn ich mir die liste so anschaue, stammen ja mit ausnehme des buchdrucks nahezu alle bedeutenden erfindungen aus dem 19. und 20. jahrhundert. zufall oder kurzes gedaechtnis?

gernot
(dersichnichtentscheidenkannwasheutediebedeutendsteerfindungist: das rad?)

Ich als Fahrzeugbauer muss natürlich das Rad für die bedeutendste Erfindung halten *grins*
Obwohl ich auch den Buchdruck für wichtig halte, natürlich nur, um Bedienungsanleitungen zu drucken *feix*

Gruß
Toralf

Hi!

Die Japaner halten die Nudelsuppe für die bedeutsamste Erfindung…was sollen wir davon halten? :wink:

Meine Top 3:

1.Klopapier
2.Gentechnik
3.Haber-Bosch-Verfahren: ansonsten wären wir schon alle verhungert…

Hallo,

vergessen hast Du die bahnbrechende Erfindung des LEITZ-ORDNERS! Den braucht man nämlich, um die ganzen ungelesenen Bedienungsanleitungen abzulegen!

Überhaupt könnten wir ohne Leitz-Ordner die ganze Flut des bedruckten Papiers, die uns der gute Gutenberg beschert hat, kaum bewältigen - stell Dir vor, Du kannst das ganze Zeug nicht mehr ablegen - dann müßtest Du es vielleicht lesen!

Die an und für sich sehr sinnvollen Erfindungen des Altpapiercontainers und des Schredders werden auch noch zu wenig beachtet.

Einige Vorredner nannten den Computer; beim Computer fallen mir die unerhört praktischen Roboter ein, die die Internet-Suchmaschinen benutzen: die Internet-Seiten werden nicht mehr von Menschen, sondern von Programmen gelesen! Pfiffige Sache, in der noch Potential steckt.

Also, meine Favoriten:

1. Leitz-Ordner
2. Altpapiercontainer
3. Schredder
4. Suchmaschinen-Roboter
5. (mit Abstand) Buchdruck

Gruß, Bernd

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Vielen Dank für eure Kommentare! Aber warum taucht in all den verschiedenen Listen die ‚Erfindung‘ des Ackerbaus nicht auf? Die neolithische Revolution ermöglichte doch erst Siedlungen anstelle des Herumziehens…vm Jäger und Sammler zum Bauern!

Erfindung’ des Ackerbaus

Und die Sprache?

Gruß Fritz

Hallo,
Die ‚Sprache‘ würde ich nicht als Erfindung als solche bezeichnen, von Esperanto u. dgl. mal abgesehen. Sprache war dem Menschen (vom Homo Sapiens an) gegeben, denke ich, da gab es nichts zu erfinden, höchsten weiter zu entwickeln.

Sprache war dem Menschen (vom Homo Sapiens an) gegeben

Darüber müsste man meines Erachtens erst noch mal nachdenken und lange diskutieren.

Fritz

Vielen Dank für eure Kommentare! Aber warum taucht in all den
verschiedenen Listen die ‚Erfindung‘ des Ackerbaus nicht auf?
Die neolithische Revolution ermöglichte doch erst Siedlungen
anstelle des Herumziehens…vm Jäger und Sammler zum Bauern!

Hallo Frank,
ich meine, dass es sich beim Ackerbau nicht um eine Erfindung im eigentlichen Sinne handelt - vielmehr um eine Organisation- oder Ordnung der Natur. Der Mensch sieht, dass dort wo Samen hinfallen spaeter eine Pflanze waechst, also sammelt er die Samen um sie dort abzulegen, wo er die ensprechende Pflanze gerne haette. Dieses wurde in Folge zwar durch viele Erfindungen wie den Pflug oder Bewaesserungsanlagen vereinfacht und effektiviert, aber welche dieser Erfindungen ist so bedeutend, wie der unten von mir erwaehnte „Pfeil+Bogen“, ohne den die Menschheit in schlechten Zeiten (Eiszeiten, Duerreperioden…) sicher von staerkeren Tieren ausgerottet worden waere?
Gruss,
Marcus

Vielen Dank für eure Kommentare! Aber warum taucht in all den
verschiedenen Listen die ‚Erfindung‘ des Ackerbaus nicht auf?
Die neolithische Revolution ermöglichte doch erst Siedlungen
anstelle des Herumziehens…vm Jäger und Sammler zum Bauern!

Ich glaube, bei manchen Dingen, vor allem in unserer Vorzeit, ist es sehr schwer zu entscheiden, was sind Erfindungen und was gehört zur Evolution - also zur „natürlichen“ Weiterentwicklung.
Wenn Ackerbau eine Erfindung wäre, warum dann nicht das Feuer, die Sprache, der aufrechte Gang.
Defination Erfindung lt. deutschem Wörterbuch:
das Erfinden, Einfall des schöpfer. Denkens, erfundene Sache; Erdichtung, Ausgedachtes, Lüge

Kaugummi
(obgleich wahrscheinlich eher eine Entdeckung als Erfindung):

DER Evergreen & völlig nutzlos: so ähnlich wie die Menschheit selbst.

:wink:)

Hallo Fritz!
*michhiereinmisch*
Die Formulierung „Sprache war dem Menschen (vom Homo Sapiens an) gegeben“ ist natürlich so nicht akzektabel.
Aber so gut wie allen Tieren - und da will ich den Menschen mal nicht ausnehmen - ist die Disposition zur Verständigung angeboren.
Was draus wird, ist von weiteren Voraussetzungen abhängig, z.B. Kehlkopf. Also: Bienen „tanzen“, Ameisen trommeln aufeinander rum, Hunde bellen, knurren, wedeln mit dem Schwanz, usw. usw. Die Ethologen haben Bücherregale gefüllt mit ihren Beobachtungen.
Beim Menschen hat sich halt die Sprache in den Vordergrund gespielt, Gestik und Mimik dienen aber auch noch immer als Verständigungsmittel.
Ich halte das aber für einen Grenzfall, ob diese Diskussion ins Kulturbrett gehört oder zu den Naturwissenschaften.

Grüße
Barney

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

ich will auch noch meinen Senf dazugeben,

für mich ist die bedeutenste Erfindung:

der Hammer

bzw. das Werkzeug, welches auf dem Hebelprinzip basiert, also ein Stein der vorne an einen Stock gebunden wurde, mit diesem Werkzeug wurden erst alle anderen Erfindungen möglich, sogar der Buchdruck.

gerhard

Wie wärs mit Sprache?

Ja, erst die Sprache ermöglichte Jagdstrategien, Handel, Ausdruck von Emotionen bis hin zu den Sprachlichen Blüten ‚Hol ma’n Bier für mich‘
Und ‚Was guckste so schwul? Willste eins inne Fresse?‘ , durch die unser modernes Zusammenleben ermöglicht wird.