Umfrage: Online shoppen o. in die Geschäfte gehen?

Hallo ihr Modebewanderten,

mich interessiert mal im Allgemeinen, ob ihr lieber schön von Zuhause aus euch eure Kleidung online bestellt oder ob ihr doch lieber die Samstage ekstasisch in den Läden in der Stadt verbringt, in der Hoffnung ein schickes Teil zu ergattern?

Ich muss sagen, dass ich beide Varianten liebe. Ich mag es, wenn man die Kleidung direkt anfassen und anprobieren kann, damit erspart man sich so einige Rücksendungen bzw. Umtauschgänge.

Manchmal aber bin ich auch nicht in der Stimmung, mich durch die Geschäfte zu schlagen, vor allem nicht an einem Samstag- immer dieses lange Anstehen nervt ja doch ganz schön :wink:

Daher bin ich auch immer häufiger in meinem Lieblingsshop … unterwegs- da habe ich mir gestern erst eine schicke taillierte Daunenjacke für den Winter bestellt. Und endlich habe ich mal eine in blau gefunden, meine Garderobe gab bisher nur schwarze Winterjacken oder -mäntel her. Nun bin ich vorbereitet :smile:
Was seid ihr also?

Lieber Onlineshopper oder in-die-Geschäfte-Geher?
Und was ist euer Lieblinsonlineshop? Vielleicht kann ich mir hier ja noch den ein oder anderen Tipp abholen… :wink:

Bin gespannt auf eure Antworten,
Durstlöscher

[MOD]: Link entfernt

Hi

Wenn nicht die Werbung für den Lieblingsshop dazwischen hing , wäre die Frage mal echt interessant gewesen.
So hoffe ich einmal das der Mod die eine Zeile löscht und den rest einmal stehen lässt , das gibt bestimmt interessante Antworten dazu .

Kurz zu mir :

zu 90% Online
Samstags vormittags in die nächstgelegene Städt zu fahren ist ein fast aussichtsloses unterfangen , da oftmals fast alle Parkplätze oder Parkhäuser besetzt sind .
sollte es denn einmal mit einem Parkplatz geklappt haben , z.b. unter der Woche , komme ich oft ohne Modeartikel nach Hause , da oft die passende Grösse nicht vorrätig , oder das Teil der Begierde so einen utopischen Preis hat , das man es schnell wieder hin hängt und es ein paar Tage später für die hälfte oder noch weniger online bestellt .

lediglich Socken , und ein paar T-shirts oder billige Sportschuhe vom Grabbeltisch von Discountern am Stadtrand landen gelegentlich im Einkaufswagen

Toni

[MOD] bitte beachten
Moin,

bitte keine direkten Links auf irgendwelche Läden setzen. Auch das direkte nennen von Namen vermeiden.
Es riecht schnell nach Werbung und muss dann gelöscht werden.

Gruß
Daniel
[MOD „Mode & Kosmetik“]

Oh das tut mir Leid, das sollte keine Werbung sein, sondern lediglich eine Liste werden mit Shops, die jeder so für sich präferiert.
Ich bin nämlich auch mal gespannt auf die weiteren Meinungen zu dem Thema :smile:

Servus Durstlöscher,

es kommt ganz drauf an was man kaufen möchte.

Anzüge, Hemden sind schwierig online zu kaufen da man diese anprobieren muss. Ebenso bei feinen Schuhen.

Bei Turnschuhe, Krawatten, Unterwäsche, Shirts, Pullis, Jeans oder Sportklamotten bestell ich auch oft im Internet. Aber auch nur da wo ich weiss dass ich die Ware problemlos zurücksenden kann.

Somit würde ich sagen 50/50

Gruß
Markus

Hallo Dl,

je nachdem,bei Büchern ist es meist günstiger sich im I-net zu bedienen.

Auch bei speziellen Sachen,die schwer zu bekommen sind,w.z.Bsp,wenn man Seife machen als Hobby hat,erspart das Netz viele Wege,auch in Berlin bekommt man nicht immer gleich alles,ohne lange Wege…

Klamotten jedoch lieber anprobieren und anfassen,das kann ja bekanntlich Spass machen,mir als Frau jedenfalls.

Technik auch lieber im Laden mit Beratung.

LG Oscara