Im Zuge eines Projektes in meiner Stude(12. Klasse Thomas-Mann Gymnasium) haben sich mein Partner und ich für eine Umfrage zum Thema „Deuscthe Werte“ entschieden.
Nennen sie spontan die ersten 2 deutschen Werte, die ihnen einfallen.
Es wäre sehr nett, wenn ihr daran teilnehmen würdet.
Vielen Dank schonmal im Vorraus~
Sollte das gegen die Regeln verstoßen entschuldige ich mich dafür. -
Im Zuge eines Projektes in meiner Stufe(12. Klasse Thomas-Mann
Gymnasium) haben sich mein Partner und ich für eine Umfrage
zum Thema „Deutsche Werte“ entschieden.
Nennen sie spontan die ersten 2 deutschen Werte, die ihnen
einfallen.
Es wäre sehr nett, wenn ihr daran teilnehmen würdet.
Vielen Dank schonmal im Vorraus~
Sollte das gegen die Regeln verstoßen, entschuldige ich mich
dafür. -
So, nachdem die Morgenmüdigkeit verflogen ist entschuldige ich mich für die gravierenden Rechtschreibfehler!
Nennen sie spontan die ersten 2 deutschen Werte, die ihnen
einfallen.
Ich weiss nicht, ob es wirklich „deutsche Werte“ gibt (gibt es englische, russische, spanische Werte?), aber spontan fällt mir „Pünktlichkeit“ ein. Wenn ich mich mit polnischen Freunden z.B. um 12.00 verabrede, weiss ich schon vorher, daß sie äußerst selten wirklich um 12.00 eintreffen, sondern je nachdem, kurz nach 11 oder um 13 Uhr
Allerdings kenne ich auch genügend Deutsche, die permanent zu spät kommen…
Vorsicht, Verwirrung droht
Nachdem du ja schon Antworten bekommen hast, die sich z. T. auch decken, sollest du noch auf folgendes achten:
Unzufriedenheit, Bedürfnnis nach Sicherheit und solche Dinge sind keine Werte; es sind bloß Eigenschaften.
Als einer der klassischen deutschen Werte - hier ja auch am meisten genannt - gilt die Ordnung. Die solltest du jedenfalls schon einmal festhalten.
ließest du vielleicht Unmut als einen Wert durchgehen? Oder Ärger, Verdruss? Vielleicht weiß jemand ein Wort, dass als Wert durchgehen kann und diese Eigenschaften wiedergibt.
Gruß
Fabian
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
ließest du vielleicht Unmut als einen Wert durchgehen? Oder
Ärger, Verdruss? Vielleicht weiß jemand ein Wort, dass als
Wert durchgehen kann und diese Eigenschaften wiedergibt.
Das wird es kaum geben. Ich kann mir nicht vorstellen, daß in irgendeiner Gestellschaft Unmut und Ärger als Werte gelten.
hier die zwei ersten, die mir nach gut einem Jahr in einem Projekt mit Chinesen und Libyern, mit Unterstützung von Indern, Italienern und Pakistani einfallen:
Klarheit und Eindeutigkeit in der Rede (auch wenn sie dadurch unhöflich wird) - da ist der grobe teutsche Michel schon leichter zu händeln als sein eleganter Nachbar Filou und die sensiblen Harmoniephilosophen aus Fernost etc.
Treue und Berechenbarkeit im Tun und Handeln: Wenn ich sage, neun Uhr dreißig, dann ist das neun Uhr dreißig, und niemand braucht sieben Zentimeter neben mir zu stehen, seine Nase auf meinen Bildschirm zu drücken und abzuwarten, bis es neun Uhr dreißig ist…
Schöne Grüße
MM
auf dem Weg vom erträumten Kosmopoliten zum biederen Nationalchauvinisten
Ausnahmen bestätigen ja bekanntlich die Regel… Deutsche gehören generell schon eher zu den Pünktlichen. Bisher sind mir aus anderen Ländern nicht so viele Leute bekannt, die auch „vorsichtshalber“ gerne und freiwillig viel zu früh zu einer Verabredung kommen, nur um auf Nummer sicher zu gehen keinesfalls jemanden warten zu lassen.
Als zwei deutsche Werte würde ich mich definitiv für Zuverlässigkeit und die viel genannte Ordnung entscheiden.