Umfunktionierten Bauwagen gegen Brand versichern

Hallo!

Mich würde interessieren, wie es bei folgendem Fall versicherungstechnisch aussieht:

Es geht um einen Bauwagen, der von jungen Erwachsenen als Partyraum genutzt wird. Er steht an einem Stadtrand neben einem Landwirtschaftsweg. Der Besitzer des Grundstücks ist mit dem Abstellen des Wagens einverstanden, hat sonst jedoch nichts damit zu tun. Eine öffentliche Genehmigung gibt es nicht. Die Besitzverhältnisse sind unklar, da der Käufer (war eine Ebay-Auktion) bereits verstorben ist. Es gibt nur eine nicht genau abgrenzbare Gruppe von 10-15 Personen, die sich finanziell an den Kosten beteiligt haben. Der Bauwagen ist die meiste Zeit unbeaufsichtigt und kann von Unbefugten betreten werden. Neben vielen leicht brennbaren Sofas enthält der Bauwagen auch einen Holzofen, der jedoch so gut wie nie genutzt wird. Feuerlöscher sind keine vorhanden.

Eine Brandversicherung dürfte in diesem Fall kaum abschließbar sein. Trägt im Brandfall (ausgelöst durch Mitbesitzer oder Unbefugte) die Haftpflichtversicherung des Verursachers (falls bekannt) oder aller Mitbesitzer die Kosten für Einsatz, Personenschäden, usw…? Auch das kann ich mir nur schwer vorstellen…

Gibt es also eine Möglichkeit für die Gruppe, Brandschäden durch eine Versicherung abzudecken?
Vielen Dank für eure Hilfe!

Gibt es also eine Möglichkeit für die Gruppe, Brandschäden durch eine Versicherung abzudecken?

Ich sehe keine.

Theoretisch schon
Hallo,

einen Bauwagen könnte man als Anhänger bei der Zulassungsstelle anmelden und neben der Kfz-Haftpflicht auch mit einer Teilkasko gegen Brand versichern. Da aber von der Nordsee bis zum Bayerischen Wald regelmäßig solche Bauwagen abgefackelt werden, wage ich die Behauptung, dass man hierfür keine Versicherung findet.

Wenn man allerdings fahrlässig einen Brand verursacht und dazu steht, haftet die eigene Privathaftpflichtversicherung. Dann muss man allerdings auch ggfls. zu den strafrechtlichen Folgen (Brandstiftung und Sachbeschädigung) stehen.

Gruß Woko

Eine Brandversicherung dürfte in diesem Fall kaum abschließbar
sein.

Es gibt Versicherer, die so etwas anbieten. Ist allerdings relativ teuer. Neben Brand kann auch Einbruchdiebstahl, Vandalismus und Sturm versichert werden.

Frag doch einfach mal bei deinem Versicherer um die Ecke.